Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Die neue Indian (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=44040)


Geschrieben von Franky-Boy am 10.03.2014 um 18:23:

Na, dann sind wir gespannt auf Berichte und Fotos ... aber Du cruist sicher noch irgendwo rum.


Geschrieben von ElLobo am 10.03.2014 um 22:03:

Und, Schwelmer, wie war's ? Können wir dich jetzt umtaufen in Schwärmer ? Augenzwinkern

__________________
Grüße aus dem Süden
cool
Lobo
Sons of Arthritis / Ibuprofen Chapter


Geschrieben von Nightrider am 10.03.2014 um 22:16:

Zitat von V-Michel
Zitat von ElLobo
Nur Ihr Marketing verstehe ich noch nicht. Kommen mit was Vorzeigbarem, völlig neu auf den Markt und haben es nicht nötig sich z.B. in Dortmund auf der Motorradmesse zu präsentieren. Alle anderen wichtigen Hersteller sind da, finde ich persönlich saudämlich.

Hab´ ich mich auch drüber geärgert. Scheinbar reicht aber das Marketingbudget noch nicht aus. Die wollen wohl erst Ami-Land beglücken und dann dessen "Strahlkraft" nuzen. Auf der Custom Bike waren sie mit einem Berliner Händler vertreten, aber da ist das Zielpublikum auch ein anderes. Scheinbar ist denen Dortmund für dieses Marktsegment zu unspezifisch und Kosten/Nutzen war nicht gegeben.

Gruß Michel

Die "Motorräder 2014 Messe" in Dortmund ist nur eine lokale Messe, und hat noch nie Hersteller bzw. Werksunterstützung erhalten, und das Personal sind nur umliegende Händler, und das Personal stellen auch nur die Händler zu Verfügen, bzw. wechseln sin an den einzelnen Tagen ab.

Zudem baut sich das Händlernetz gerade einmal auf, wobei die meisten Händler auch noch zweigleisig fahren mit einer anderen Motorradhersteller.

Also da muss man noch ein bisschen Geduld haben.

__________________
.


Geschrieben von schwälmer am 11.03.2014 um 20:29:

So vorab Maschine läuft geil. Bisher nichts auszusetzen . Getriebe,Motor Fahrwerk einfach perfekt.

Was mir am besten gefällt ist das ich die Möglichkeit habe auch mal ohne vollen Trimm (Scheibe und Koffer zu fahren) Ohne Koffer fand ich die Touringmodelle Street Glide und Road King nicht so schön.


Gruß Schwälmer


Geschrieben von Sticki1 am 12.03.2014 um 08:48:

In Faak wird heuer Indian richtig auftrumpfen und ein kleines IndienVillage aufbaun


Geschrieben von schwälmer am 14.03.2014 um 09:29:

So kleiner Fahrbericht der Indian CHIEF nach knapp 600km.
Bisher keine Beanstandungen ,alles sauber durchdacht bei dem Bike.
Lediglich die Spiegel sind nicht der Brüller. Man kommt leicht mit den Fingern an die Spiegelunterkante,geht gar nicht,wurden aber schon gegen die original Customspiegel von Indian getauscht. Kostenpunkt für ein Paar 109€ !!! Jetzt super.

Motor: Maschine läuft klasse. Zieht ab ca. 1350 U/Min im 6 Gang (50km/H) sauber ohne zu murren oder Anstrengung los. Höchstgeschwindigkeit nach TOMTOM GPS 192 KM/H entspricht laut Tacho 198km/h.
Somit kann man sagen das der Tacho schon sehr genau anzeigt. Verbrauch momentan bei normaler Geschwindigkeit von 100-120 auf der Landstraße ca 6.0-6.3 L/100km.
1. Original leisten EU Maschinen wirklich nur 75 PS und knapp ca 130nM
-Sind durch Luftfilterverjüngung auf EU Bestimmungen gedrosselt. Entfernt man diese sind wir schon bei knapp 90 Ps und 145 Nm. (1/4 Std. Arbeit) Die offene Plastikdrossel kann nur Cents kosten .
2. Mit den Stage 1 Kit (Auspuff inkl. Endkappe nach Wahl und ECU Programmierung) sind dann knapp 100PS und 170 NM am Hinterrad. So fahre ich jetzt. ( 1.400 €) Fair !!!
Die Leistung steht meiner G&R 110CUI CVO Streetglide in nichts nach. Beschleunigung und Endgeschindigkeit liegen auf gleichem Stand.

Getriebe und Kupplung arbeiten sauber ohne Beanstandungen. Kupplungshebel geht leichter als bei Harley.

Fahrwerk : Hier liegt neben dem Motor wohl der größte Unterschied zu Harley. Fahrwerk sauber abgestimmt. Federungskomfort etwa gleich einer Road King. Nicht zu hart aber auch nicht schwammig. Höchstgeschwindigkeit von 190 auch in Schräglage ohne aufpendeln möglich. Sehr sauberer Geradeauslauf und auch kurvenwillig bis Trittbrett den Kurvendrang eindämmen möchte.

Schräglagenfreiheit 30° auf beiden Seiten. ( Road King 30°/31°) also etwas weniger wie Road King und mehr wie ne Street Glide(29°). Egal reicht auf jeden Fall um flott ums Eck zu biegen.

Bremsen: Gute bis sehr gute Bremsleistung mit sauberem Druckpunkt. (BREMBO)

Sitze: Gute und angenehme Sitzpositzion mit klasse Komfort . Kein Vergleich zu originalen Harley Sitz. ( vergleichbar mit CVO , Sundowner Sitz)

Windschutz etwas angenehmer wie bei der Road King. Da absolut keine Verwirbelungen bis zur Höchstgeschwindigkeit.

Verarbeitung: Habe die Indian inzwischen mal von Deckeln und Abdeckungen befreit. Sauber verarbeitet auch bis in die kleinsten Ecken. Chromqualität und Lackqualität absolut auf höchstem Niveau . Griffe ,Armaturen,Blinker,Beleuchtung und sonstige Anbauten super schwere Qualität.

Sollte keine Lobeshymne auf die INDIAN werden ! Aber ein Quantensprung beim Fahrwerk und Elastizität des Motors kann man INDIAN zum Standart Harley Touring Modell bestätigen.

Was die Standfestigkeit aller Komponenten im Laufe der Jahre macht bleibt wohl abzuwarten sein.
Jedoch 5 Jahre Garantie ohne KM Beschränkung beruhigen !

Sollte keine Lobeshymne auf die INDIAN werden ! Aber ein Quantensprung beim Fahrwerk und Elastizität des Motors kann man INDIAN zum Standart Harley Touring Modell bestätigen.



Gruß Schwälmer


Geschrieben von Sticki1 am 14.03.2014 um 09:34:

hört sich gut an Freude


Geschrieben von LETTI am 14.03.2014 um 10:35:

Informativer Fahrbericht - Danke!

__________________
BRC #2


Geschrieben von el rubio am 14.03.2014 um 10:46:

Da häng ich mich doch gleich mal mit danke sagen dran!


Geschrieben von Sticki1 am 14.03.2014 um 11:23:

in 2 jahren hab ich dann die finanziellen möglichkeiten mir ne indian neben die heritage zu stellen.vorfreude ist die schönste freude Zunge raus


Geschrieben von Langen am 14.03.2014 um 11:25:

Hört sich ja nicht so berauschend an. Wenn es nur minimale Verbesserungen in Fahrwerk und Elastizität gegenüber Harley Touring Modellen sind. smile Augenzwinkern großes Grinsen

__________________
__________________
Grüsse aus Gelsenkirchen

Stefan


Geschrieben von carlos.D am 14.03.2014 um 13:38:

Zitat von Langen
Hört sich ja nicht so berauschend an. Wenn es nur minimale Verbesserungen in Fahrwerk und Elastizität gegenüber Harley Touring Modellen sind. smile Augenzwinkern großes Grinsen

Wer was langfristiges haben will, kauft sich ne Indian.
Die Qualität der Harleys hat immer mehr nachgelassen.

__________________
Schuld haben immer nur die Anderen Zunge raus
Keine Hand zum Gruße.
Alles, was Spaß macht, ist entweder Verboten, oder macht Dick.


Geschrieben von el rubio am 14.03.2014 um 15:55:

Gerade gesehen und erleben dürfen, der Wahnsinn !


Geschrieben von King Alrik am 14.03.2014 um 20:21:

Ja , die Scout würde ich auch nehmen Freude


Geschrieben von Bobber-Knight am 14.03.2014 um 20:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von sticki1
in 2 jahren hab ich dann die finanziellen möglichkeiten mir ne indian neben die heritage zu stellen.vorfreude ist die schönste freude Zunge raus

Die würdest Du schon eher haben wenn Du mal in den Postfach schaust.....
fröhlich fröhlich fröhlich

Was die Indians angeht: Find ich total geil. Der Erfahrungsbericht bestätigt was ich mir dachte.
Ich werd bei Gelegenheit auf alle Fälle mal Probe-fahren.

__________________
Only Kicker seperates the man from the boys