Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- 1989er Sportster XLH 883 Restauration (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=35804)


Geschrieben von Neuling am 10.04.2013 um 13:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von pokei
Wir wollen BILDER !!!!!! auch vom ganzen Bike!!!!!!!!

Am Besten bewegte Bilder mit Ton...:-)

Sind wir nicht unverschämt und verlangen unmögliches großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

__________________
Street Glide Special Bj.2020
http://www.facebook.com/michael2611


Geschrieben von Paeule am 11.04.2013 um 13:48:

geschockt geschockt geschockt geschockt

Jetzt habt doch 'n bisschen Geduld, wir wollen doch nicht auf der Zielgeraden noch anfangen zu pfuschen großes Grinsen

Also, so sieht's jetzt aus: der Verteilerblock und die Kabel/Verbinder sind einigermaßen ordentlich untergebracht und mit WET.PROTECT imprägniert. Das sollte so reichen.

Ich hoffe nur, dass nach dem ganzen hin und her noch die richtigen Kabel miteinander verbunden sind, wenn nicht, dann geschockt

Für die Batterie wird auch noch eine schöne weiche Matte angepasst großes Grinsen


Geschrieben von Paeule am 11.04.2013 um 15:54:

Die Verteilung unterm Sitz wird dann noch mit den Leitungen, die von den Schaltern am Lenker rechts und links kommen, verbunden und mit selbstverschweißendem Isoband umwickelt.

An der Zündspule unterm Tank sind zwei Gewinde, auf die die Ösen der Leitungen aufgesteckt werden. OK.
Aber wo ist denn jetzt die zweite Mutter, die ich benötige, um die Kabel zu befestigen verwirrt ?

Dumm, dass es nicht einfach eine M8-Mutter aus dem heimischen Schraubensortiment ist böse , sondern ich arbeite ja hier an einem amerikanischen Motorrad, also heißt die Mutter #10-32. Und die gibt es hier bei uns im Westen nicht an jeder Ecke unglücklich .
Also Baustopp an dieser Stelle Augen rollen .

Weiter geht's am hinteren Fender.
Irgendwie scheinen mir aber die beiden Gewinde, mit denen das Lampengehäuse am Fender befestigt wird. ziemlich ausgenudelt. Da packt keine Mutter mehr.
Wenn ich mir die Explo anschaue, sehe ich, dass da aber irgendwie so komische Blechmuttern draufkommen, die ich aber nirgends finde, wo man sie kaufen kann verwirrt
Also Baustopp auch an dieser Stelle Augen rollen .

So, jetzt könnt ihr sehen, warum das manchmal auch ganz schön schleppend vorwärts geht. Um Teile zu bestellen, muss ich erst mal wieder so einiges zusammensammeln, sonst fressen die Portokosten mein ganzes Budget auf … Baby

Das mit dem Rücklicht passt mir jetzt gar nicht. Die Lampe ist noch in Ordnung, irgendwie will ich sie jetzt da dran bekommen.
Hat von euch jemand Ahnung, was das für besondere selbstschneidende Muttern sind und ob die scheinbar abgenutzten Gewinde überhaupt noch zu nutzen sind?
Über eine hilfreiche Antwort würde ich mich freuen.


Geschrieben von Paeule am 11.04.2013 um 16:17:

Um doch noch einen kleinen Fortschritt zu erreichen, montiere ich schon mal den Laydown-Kennzeichenhalter http://www.my-twinparts.de/search.html?&tt_products[sword]=laydown&sword=laydown&tt_products[product]=1050

Der passt und sieht cool aus cool .


Geschrieben von trilex am 11.04.2013 um 18:33:

Zitat von Paeule
Dumm, dass es nicht einfach eine M8-Mutter aus dem heimischen Schraubensortiment ist böse , sondern ich arbeite ja hier an einem amerikanischen Motorrad, also heißt die Mutter #10-32. Und die gibt es hier bei uns im Westen nicht an jeder Ecke unglücklich .
Also Baustopp an dieser Stelle Augen rollen .

ein gutes Sortiment an zölligen Schrauben und Muttern findet sich öfters beim nächsten Landmaschinenhändler. Auch ur-deutsche Traktorenfabrikate waren damit zusammengeschraubt.

__________________
Wer Zeit zu verlieren hat sollte versuchen Zeit zu gewinnen.


Geschrieben von Paeule am 15.04.2013 um 13:38:

So, das Wetter am Wochenende lud natürlich zum Schrauben ein und es ging wieder weiter an meinem Projekt.

Bei einem Streifzug durch meinen bevorzugten Baumarkt vor ein paar Tagen viel mir eine Alu-Platte ins Auge, für die ich sofort eine Idee hatte.

Und so bekommt meine Elektroinstallation jetzt noch einen passenden Abschluss, im wahrsten Sinne des Wortes fröhlich


Geschrieben von Paeule am 15.04.2013 um 14:02:

Jetzt muss noch die Leitung zum Öldruckschalter unterm Ölfilterflansch verlegt werden.

Die Leitung kommt von hinten unterm Motor, wo auch der Verbindungsstecker der Kabel vom Spannungsregler liegt.
Auf dem Weg zum Öldruckschalter packe ich das Kabel in ein Stück Wellrohr ein, das ich noch übrig habe Augenzwinkern

Der Öldruckschalter bremst mich dann mal wieder aus:
Der erste Schalter, der noch eingebaut war, verabschiedete sich beim Anschrauben der Kabelöse am Gewinde. Ich wollte es natürlich auch schön fest und sicher machen und da – knack. Nach fest kommt ab.
Na ja, dachte ich, ist ja auch schon ein paar Jahre alt, das Teil, kann dann ja passieren. Also, hab ihn bei der nächsten Bestellung bei my-twinparts mitbestellt, OK.

So, dann in der letzten Woche das neue Teil (http://www.motorcyclestorehouse.nl/product/505330) wieder eingeschraubt, Kabelöse ans Gewinde und festgezogen, ist ja neu der Schalter und bestimmt stabiler. Und wieder – knack.
Das Gewinde, auf das die Öse aufgesteckt wird, ist scheinbar aus ganz sprödem Bakelit oder so ähnlich.

Jetzt wollte ich das aber am Wochenende endlich fertigstellen, also W&W-Dealer angerufen und am nächsten Tag dort abgeholt großes Grinsen
Teures Vergnügen, der Schalter!


Geschrieben von Paeule am 15.04.2013 um 14:05:

Beim dritten Mal geht alles mit viel Gefühl und tatsächlich – es klappt, Kabel ist dran Zunge raus


Geschrieben von Paeule am 15.04.2013 um 15:41:

Um auch noch was schönes zu sehen, kommen noch schnell die Zündkerzenstecker dran.
Achtung, nicht erschrecken: KNALLORANGE großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen
(http://www.motorcyclestorehouse.nl/product/941276)

Und auch noch schön verchromte Abdeckkappen cool


Geschrieben von Hilly883 am 16.04.2013 um 05:58:

Schöne Arbeit!!! großes Grinsen

Aber warum machst Du die Zündkerzenstecker nicht in Blau? passend zu dein Moped? verwirrt


MfG

Hilly883

__________________
Harley aus Leidenschaft!!! großes Grinsen großes Grinsen Freude


Geschrieben von Paeule am 16.04.2013 um 09:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von Hilly883
Schöne Arbeit!!! großes Grinsen

Aber warum machst Du die Zündkerzenstecker nicht in Blau? passend zu dein Moped? verwirrt


MfG

Hilly883

Hi Hilly883,

genau das sind sie ja, passend zur Farbe des Tanks und der Fender: ein pfiffiger Komplementärkontrast.

Wart mal ab, ich glaube, das wird schon so stimmen cool


Geschrieben von madmarty am 16.04.2013 um 09:46:

Ich denke, das passt schon so von der Farbkombi... is ja typisch Rennsport. auch wenns eher von der Ford GT40-Seite kommt und weniger vom Mustang cool

Aber Hammer-Arbeit die du da lieferst. Ich lese ja immer begeistert mit. halte mich nur mit Kommentaren zurück. Zunge raus


Geschrieben von 4fred8 am 16.04.2013 um 11:02:

...eigentlich könnten unsere Spezialisten jetzt ein Puzzle bauen und endlich mal das gesamte Bike zeigen....mir dauert das schon zu lange..........ich weiß, ich weiß gut Ding braucht Weile.... großes Grinsen

__________________
...übrigens, ich tanke gerne oft großes Grinsen


Geschrieben von Paeule am 16.04.2013 um 13:43:

Inzwischen habe ich das Rücklicht wieder abmontiert. Denn da kommt ja noch eine Montagedichtung drunter, die habe ich bei W&W gekauft (http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=%21WW6641).

Und auch die komischen Blechmuttern habe ich in meiner ganzen Teilesammlung wiedergefunden, kommt ja nix wech bei mir fröhlich

Weil ich aber beim Auseinanderbauen der Sporty (wann war das eigentlich noch? Ist ja schon ziemlich lange her rotes Gesicht ) die Kabel, die zum Rücklicht führen, einfach ziemlich knapp an der Lampe abgekniffen habe, muss ich diese jetzt an dieser Stelle wieder flicken. Sieht ein bisschen rustikal aus, aber ich denke, es ist O.K. Zunge raus


Geschrieben von JeepCJ am 16.04.2013 um 14:13:

Paeule, DU bist der Beste,
Es ist immer wieder eine Freude hier reinzulesen.
Die Sonne scheint, die Eisenschweine wollen an die Luft
Das sieht doch soweit schon fast fahrbereit aus.
fröhlich Freude fröhlich

__________________
Henning & Petra