Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- SCREAMING EAGLE PRO SUPER TUNER - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=17242)
Hallo harleyboy1970,
wie bist denn du an die Software für den Super-Tuner gekommen.
Letzte Woche war ich ich beim Händler und habe meine FLST Bauj. 2010 anpassen lassen.
Es hat sich echt gelohnt, ich würde es immer wieder machen.
Auf meine Frage ob man die Software erwerben kann, meinte er die bekommt nur ein Händler.
Änderungen an der eingestellten Map würde ich nicht selbst vornehmen.
Bin aber neugierig was die Software sonst noch kann.
Gruß gero
Zitat von gero1483
Auf meine Frage ob man die Software erwerben kann, meinte er die bekommt nur ein Händler.
Änderungen an der eingestellten Map würde ich nicht selbst vornehmen.
Gruß gero
__________________
Keep the rubber side down!
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Wie Dain Bramage schreibt, bekommst Du die Software über Harley Davidson selber.
Ich habe ja ein Grundmap drauf, was so angesichts der Tabelle Luft/Kraftstoffverhältnis nicht mal übel ist. Ueberall bleibt es unter dem Lambda 1, also eher Richtung Fett eingestellt, statt Mager. Im Cruisebetrieb ist die Einstellung um die 0.986 also annähernd dem Lambda 1.
Ausserhalb der Cruisebereich wo Leistung gefragt ist, ist die Einstellung fetter.
Hab jetzt mal an diesem Grundmap mal die Drehzahl bei jeder Temperatur um 100 runtergeschraubt. Macht bei warmen Motor um die 900U/min statt 1000. Je tiefer die Leerlaufdrehzahl umso besser das Potato Potato. Allerdings gehe ich nicht an die 800U/min
wie vielerorts beschrieben. Werde das Map heute Abend mal aufspielen, und dann im Verlauf der Woche noch testen.
Sicher werde ich noch, um die 2-3 Smartunes Aufzeichnungsfahrten durchführen, und dann das Grundmap dementsprechend von der Software durchrechnen lassen und korrigeren.
Dafür gehe ich mal nicht zum freundlichen. Die Bedienungsanleitung und die Tipps bei der Software gut durchlesen, sowie den ganzen Post hier des Pro Super Tuner durchlesen, dann sollte das gehen ohne Probleme.
Hallo Leute,
kann mir jemand von euch in wenigen Sätzen erklären wie ich ein vorhandenes Mapping auf mein Bike einspiele. Habe leider etwas Zeitdruck und kann mich erst später genauer mit der Materie befassen.
An Material ist alles vorhanden: STBox, ST Software, Verbindungskabel, abgestimmtes Mapping gespeichert auf den ST.
Wie der Supertuner mit dem Bike verkabelt wird ist mir bekannt. Mir geht es speziell jetzt um den Ablauf mit der Software.
Vielen Dank für eure/deine Hilfe!!
__________________
viele Grüße
Heiner
Hallo Leute,
vor ca. 14 Tagen hat mein HD-Händler den Super-Tuner eingebaut. Gestern hat zum ersten mal meine Maschine gesponnen, sie ging im Stand immer aus.
Ich denke die eingestellte Leerlaufdrehzahl von 850 RPM war nicht mehr im Speicher. Nachdem ich die Maschine ausgeschaltet habe
und ich wieder neu gestartet habe war alles wieder in Ordnung. Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht und sollte ich mal meinen HD-Händler aufsuchen?
Gruß gero
@gero
ausgehen sollte sie bei 850 nicht ...
nicht mehr im Speicher ??? - wenn sie läuft bei welcher Drehzahl pendelt sich der Leerlauf ein ?
@ALL
betreff Supertuner-Software ... folgende Info meinerseits (Angaben ohne Gewähr - bei mir funktioniert es einwandfrei)
Wenn ich im Besitz eines VCI bin (und das Interface benötige ich ohnehin, der Händler muss es rausrücken ...), kann ich mir von der offiziellen Website ProSupertuner die ProSupertunerSoftware kostenlos runterladen - muss diese also nichtmal beim Händler extra ordern und dafür cashen ...
Ich benötige einzig die Nummer meines VCI's als Berechtigung, und diese ist ja darauf vermerkt.
Damit habe ich sogar als Besitzer eines älteren VCI-Moduls die Möglichkeit die aktuelle Version runterzuladen.
VG, tcj
@tcj Danke !!!!!!!
Das ist doch wohl mal ein super Tipp.
Warum soll ich die Software kaufen wenn sie im Download durch HD angeboten wird.
Ich habe diese Anleitung zum Selbstbau des Kabels gefunden. Kann mir jemand sagen
ob die Pinbelegung richtig ist? Nicht das ein Spaßvogel die Leute veräppeln möchte und
beim Anschließen raucht alles ab.
Gruß gero
Zitat von tcj
@ALL
betreff Supertuner-Software ... folgende Info meinerseits (Angaben ohne Gewähr - bei mir funktioniert es einwandfrei)
Wenn ich im Besitz eines VCI bin (und das Interface benötige ich ohnehin, der Händler muss es rausrücken ...), kann ich mir von der offiziellen Website ProSupertuner die ProSupertunerSoftware kostenlos runterladen - muss diese also nichtmal beim Händler extra ordern und dafür cashen ...![]()
Ich benötige einzig die Nummer meines VCI's als Berechtigung, und diese ist ja darauf vermerkt.
Damit habe ich sogar als Besitzer eines älteren VCI-Moduls die Möglichkeit die aktuelle Version runterzuladen.
VG, tcj
Hi,
Software download hat super funktioniert.
Wieder 50€ gespart.
Im 2014 US SE Katalog gibst auch keine SW mehr.
Ist ab jetzt bei der VCI dabei.
Gruß
Gerhard
__________________
LG Gerhard
____________________________________________________
wer einen Rechtschreibfehler gefunden hat, darf ihn behalten
@gero1483:
der Schaltplan ist richtig...hab mir danach auch selbst das Kabel gemacht....funzt perfekt!
Gruß
Chaos
__________________
CVO Street Glide 2021
FLHXSE
Sunset Orange & Sunset Black Fade
Jekill & Hyde Exhaust
Chaos-City
131cui
@Chaos
Vielen Dank!!! Dann werd ich mal anfangen zu löten.
Danke an alle, Gero
Moin zusammen,
nach Studium der Freds hier im Forum habe ich mich entschlossen, nach Arlen Ness Big Sucker und Miller Silverado auch den SEPST beim einbauen zu lassen. Ich kenne die 48 nicht wieder: saubere Gasannahme in allen Drehzahlbereichen, kein Magerruckeln mehr und beim Beschleunigen aus unteren Drehzahlen kein "schlagen" mehr. Der Motor hat mehr Druck als vorher und fährt sich wesentlich angenehmer. Die Leerlaufdrehzahl wurde auf ca. 900 U/Min eingestellt, hört sich mit den Millers im Stand nun auch manierlich an.
Ich bereue die Investition nicht.
Das Interface wurde beim registriert und bleibt bis zum Ende der Garantiezeit dort. Die Garantie hat durch Kauf und Einbau beim
weiterhin Bestand, daher kann ich den Verbleib beim
auch nachvollziehen.
__________________
Gruß vom paffi
Bodensatztruppe: no whatsapp, no facebook, just milwaukee v-twin-forum
SAVE THE CHOPPERS !!!
Zitat von paffi
Das Interface wurde beimregistriert und bleibt bis zum Ende der Garantiezeit dort. Die Garantie hat durch Kauf und Einbau beim
weiterhin Bestand, daher kann ich den Verbleib beim
auch nachvollziehen.
__________________
Danke an alle, die nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
Hallo,
ich habe da ein kleines Problem mit meiner 2010 FLSTC. Folgende Änderungen habe ich vorgenommen.
Offener KM Luftfilter und J&H mit Big Shot – Shorty sonst nichts.
Als Map habe ich die Einstellungen der Datei 176AE100-001 übernommen.
Anwendung: 2007–2010 Shotgun-/Shorty-Doppelrohr-Abgasanlage mit Lambdasonden, für alle Absatzgebiete; 2011 Dyna-Modelle
Konfiguration: 1580 SE-Luftfilter und Motorsport-Abgasanlage
Komponenten:
25-Grad-Einspritzventile, Teile-Nr. 27709-06
SE-Luftfilter- und Entlüftungssatz, Teile-Nr. 29440-99D
Motorsport-Abgasanlage
ACR DEAKTIVIERT
Die Drehzahl liegt bei 950 RPM.
Jetzt mein Problem! Manchmal geht meine Maschine im Stand aus.
Wenn ich die Zündung ausschalte und wieder neu starte ist alles wieder in Ordnung.
Im Allgemeinen sind die Einstellungen OK viel viel besser als vorher!!!!! Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Gruß gero
Hi gero,
passiert es unmittelbar nach dem bzw. beim Stehenbleiben?
Probier mal die Werte in der Tabelle für die Abmagerung im Schiebebetrieb ab ca. 80°C zu verringern (0 = keine Abmagerung).
Normal ist es jedenfalls nicht - ich habe Leerlaufdrehzahl um die 840 und da stirbt nichts ab ...
Als Basis MAP sollte eigentlich lt. calibration description Tabelle 176AE106 dienen ...
gruß, tcj