Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Gibts Alternativen zu Dunlop D407 & D408 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=15932)
zum zitierten Beitrag Zitat von gupo
Bei meiner 114er SGS ist zum Saisonstart auch ein neuer Satz reifen fällig! Nach dem ich hier etliche Seiten gewälzt habe stehen
Metzeler Cruistech
Avon Cobra
Michelin Comander
in der engeren Wahl.
Wie schaut es den bei diese Auswahl mit der Laufleistung aus?
__________________
Der Bayerische Wald grüßt den Rest der Welt!
Dann würde ich ohne es genau zu wissen, mal behaupten die ist beim Michelin am höchsten, bis auf den OEM Dunlop.
Aber nochmal zur TC: Immer ausschalten bei Regen?
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!
zum zitierten Beitrag Zitat von Road King Spezial 22
Dann würde ich ohne es genau zu wissen, mal behaupten die ist beim Michelin am höchsten, bis auf den OEM Dunlop.
Aber nochmal zur TC: Immer ausschalten bei Regen?
__________________
Bike aktuell Street Glide Special 2023
bis Dez 23 Road King Classic 2017
Hab mich schlau gemacht, gibt alle Fahrassistenzsysteme bei den Tourern ab 2020 und so auch alles bei der RKS.
TC drücken und es erscheint die blaue Regenwolke im Display. (Sonst wenn es eingreift leuchtet das orange) TC Regen soll dann wohl auch besser immer aktiviert sein bei Regen und verhindert Schlupf und abschmieren, so wie Du sagst. Hilft.
Schätze dann laufen auch die OEM Dunlop wie geschnitten Brot......(problemlos) Entsprechendes Tempo vorausgesetzt. Hatte erst eine unerwartete Wasserschlacht mit Wolkenbruch und bin damit ja schon so ganz normal klar gekommen bis 150 - 160 km/h wenn man aufpasst. Mit TC Regen sicher noch besser.
Coole Sache, arbeitet zusammen mit dem Schräglagen Bremskram und allem und wieder bin ich ein Stück weiter. Danke!
Ich bin begeistert.....dennoch probiere ich das jetzt auf Schnee und Eis lieber nicht aus....
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!
Bis auf ABS sind die Helferlein für Leute, die es nicht können oder kein Gefühl für ihre Karren haben. Wenn ich die Leistung nicht zu jedem Wetter selbst behersche, sitze ich auf dem falschen Bock.
Wenn ich bei Nässe anderen zeigen will, was ich für ein toller Hecht ich bin und dazu die Helferlein brauche, zeige ich doch nur den anderen, was mein Motorrad kann, nicht was ich drauf habe.
@Road King Spezial 22
wieviel Reifensätze hast du denn schon runter? Bei allem Respekt, schreib bitte über deine Erfahrungen, nicht über das was du gelesen hast.
Betrifft auch Stage II, fahr erstmal und schreib dann.
__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt
Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.
Die Traktionskontrolle hilft absolut gar nicht wenn man bei nasser Straße zu schnell inner Kurve unterwegs ist, das ist kein ESP wie bei Autos. Da wird nur die Antischlupfregelung feiner dosiert und spricht früher an und die Bremswirkung wird in Kurven evt. anders angepasst. Für den Grip ist nach wie vor der Reifen zuständig.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Road King Spezial 22
Dann würde ich ohne es genau zu wissen, mal behaupten die ist beim Michelin am höchsten,
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Okay, ich bin bis 2022 ohne alles gefahren - pur, Old style.....Bike 27 Jahre alt und ging ja auch prima und das auf grober Stolle, Mega Bodenfreiheit = hoch, 220 kg mit 34 ltr. Tank. Die Doppel Brembo vorne war infernalisch und hat schnell blockiert und hinten Trommel gegen 0. Ich kann genauso ohne das alles Moped, Auto, etc. fahren....(> 2 Mio. km) Ich sag ja nicht, daß ich's brauche, schlecht das alles zu haben ist es ja aber nun auch nicht und war ja auch bei Kauf der RKS an Bord, wusste ich gar nicht.....
Aber okay, soviel HD Erfahrung hab ich noch nicht.....kommt aber noch...
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!
zum zitierten Beitrag Zitat von HOG-Mike
Sorry Leute, aber ich bin etwas verwirrt was ihr so abfeiert mit Euren Reifen.
Klar, ein Reifen muss gut performen - sowohl im Trockenen, als auch im Nassen.
Und ja, der Dunlop OEM Reifen ist bestimmt nicht Top in allen Kategorien.
Aber er ist ein guter Kompromiss von einer Marke, welche auch nicht erst seit gestern am Markt ist. Und generell die Straßen und Motorradstrecken in Amerika nur auf die Highways zu beschränken ist wohl auch nicht ganz realistisch. Kurven haben die auch und oft ganz andere Wetterextreme als wir diese kennen.
Was mich aber am meisten wundert ist die Tatsache, was ihr mit Euren Böcken so anstellt. Wie die Reifen auf den Bildern aussehen und wieviel vom Harleymaterial ihr auf den Straßen in den Kurven zurücklässt.
Ich schwanke zwischen Standing Ovations und Verwunderung. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, meinen 360-Kilo-Bock dermaßen um die Kurven zu wuppen.
Ich hab das Ding zum entspannten Cruisen gekauft und wenn es regnet dann eben ne Runde langsamer...
Aber bestimmt liegt es auch daran, dass mein fahrerisches Talent die Dunlops bei Weitem nicht in Schwierigkeiten bringt.
Generell und technisch gesehen ist das Reifenthema schon sehr interessant.
Ich bin gespannt auf Eure weiteren Erfahrungen.
Ich hol das Ding nochmal hoch Ich bin aktuell auch auf der Suche nach neuen Reifen. Ich habe noch die original Dunlops drauf die 2017 drauf waren als ich meine FXDF neu gekauft hatte. ca. 22000km jetzt runter und theoretisch wären die Reifen immernoch gut. Diese Saison will ich aber zu etwas wieter entferneten Orten und ka ob die Reifen nochmal 5000km mitmachen, daher neue.
Mit den Dunlops war ich eigentlich sehr zufrieden, fahre eher gemütlich, gemäßigt und bin kein Knieschleifer. Frage wäre nun ob ich mir wieder die Dunlops hole oder ob ich mal z.B. die Metzler Cruistec/Marathon probieren soll?
Was spricht dagegen einfach mal einen andern Reifen zu probieren?
Dann weisste für den Rest deines Lebens Bescheid
Hatte den Dunlop auch über 20000 drauf und fahre jetzt mal den Cruistec
Hatte bisher immer Glück und noch nie in den Regen gekommen,daher kann ich darüber nichts sagen
Ziehe auch gerade die Cruistec auf , schauen wir mal . Mit den originalen war es immer ein Horror wenn uns der Regen erwischt hat !
Habe schon den 4ten Satz Cruisetec, bin sehr zufrieden. Bester Reifen bei Regen bisher. Habe ihn auf der King und der Heritage aufgezogen. Laufleistung so 10 TKm, dafür klebt er in den Kurven.
__________________
Ride on!
Wie kann man mit einem Reifen 22t km fahren 🙈😂
und dann noch ambitioniert.
wie ist der Avon von der Laufleistung her?
Für mich sind solche Laufleistungen auch rätselhaft.