Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Mapping bei Euro 5? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=102520)


Geschrieben von stachri am 27.10.2023 um 15:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von Luzzinger
Ja, die Drehzahl fällt beim Kupplung ziehen auf ein Niveu, so dass es sich wenigstens nicht mehr wie ein übergroßer Rasenmäher anhört, aber das ist ja auch keine Lösung

Vielleicht solltest du dir mal überlegen, aus welchem Grund die Harley-Techniker eine höhere Startdrehzahl programmiert haben und wieso diese sich nach einer gewissen Zeit sich automatisch reduziert...


Geschrieben von Forty Seven Special am 27.10.2023 um 15:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von stachri
zum zitierten Beitrag Zitat von Luzzinger
Ja, die Drehzahl fällt beim Kupplung ziehen auf ein Niveu, so dass es sich wenigstens nicht mehr wie ein übergroßer Rasenmäher anhört, aber das ist ja auch keine Lösung

Vielleicht solltest du dir mal überlegen, aus welchem Grund die Harley-Techniker eine höhere Startdrehzahl programmiert haben und wieso diese sich nach einer gewissen Zeit sich automatisch reduziert...

Abgasvorschriften - Kat auf Betriebstemperatur bringen.

Kat raus, kannst es getrost niederiger stellen Augenzwinkern

Wer Mappt, kann es aber auch niederiger stellen.
Weil gemappt fährst acuh "dreckiger"


Geschrieben von Luzzinger am 27.10.2023 um 16:02:

Vielen Dank für die Erklärung. @derherrliche @Forty Seven Special


Geschrieben von derherrliche am 27.10.2023 um 16:07:

Liest hier eigentlich keiner meinen Beitrag? Da steht's doch drin!

Von heute, 14:18.

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise


Geschrieben von stachri am 27.10.2023 um 16:44:

Die paar Sekunden erhöhte Leerlaufdrehzahl reicht bei weitem nicht aus den Kat auf Betriebstemperatur zu bringen... Die erhöhte Start-Leerlaufdrehzahl wird benötigt, um die Schmierstellen so schnell wie möglich mit Öl zu versorgen. Dies ist gang und gäbe in der Motorenwelt und nicht nur bei H-D so.
Die Mapper hier haben aber gewiss alle Motorentechnik studiert wärenddessen die Harleytechniker alles Amateure sind.


Geschrieben von derherrliche am 27.10.2023 um 16:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von stachri
Die paar Sekunden erhöhte Leerlaufdrehzahl reicht bei weitem nicht aus den Kat auf Betriebstemperatur zu bringen... Die erhöhte Start-Leerlaufdrehzahl wird benötigt, um die Schmierstellen so schnell wie möglich mit Öl zu versorgen. Dies ist gang und gäbe in der Motorenwelt und nicht nur bei H-D so.
Die Mapper hier haben aber gewiss alle Motorentechnik studiert wärenddessen die Harleytechniker alles Amateure sind.

Die Harleytechnicker müssen sich aber im Gegensatz zu den Mappern an Zulassungsregularien halten um ihr Produkt vertreiben zu können.

Und ma ehrlich, auf kalte und trockene Schmierstellen ne erhöhte Belastung zu geben scheint mir auch als (verständiger, aber trotzdem Laie) Unsinn zu sein.

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise


Geschrieben von stachri am 27.10.2023 um 18:00:

Die hohe Startdrehzahl ist kein Euro 5-Phänomen, US Maschinen verhalten sich genau gleich.

Zumindest sind sich die Motorenentwickler markenübergreifend einig, dass eine schnellere Ölversorgung wichtiger ist.


Geschrieben von LRalf am 27.10.2023 um 18:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von stachri
Die hohe Startdrehzahl ist kein Euro 5-Phänomen, US Maschinen verhalten sich genau gleich.

Die Amerikaner haben aber mittlerweile auch auch schärfere Umweltvorscfriften.

zum zitierten Beitrag Zitat von stachri
Zumindest sind sich die Motorenentwickler markenübergreifend einig, dass eine schnellere Ölversorgung wichtiger ist.

Das ist aber nichts neues und trotzdem drehen z.B. Twincams weniger hoch beim Kaltstart.


Geschrieben von Vtwin-Junkie am 27.10.2023 um 20:48:

Und genau wegen der brutal hohen Leerlaufdrehzahl beim Kaltstart hab ich meine Sport Glide abgegeben.
Meine anderen 3 Motorräder, alle e5, machen das nicht, sondern laufen schön ruhig beim kalten Start.
Und dass ich nochmal etliches investieren soll, damit die Fuhre halbwegs rund läuft und das auch noch illegal, sehe ich nicht ein!


Geschrieben von tcj am 27.10.2023 um 20:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von stachri
Die hohe Startdrehzahl ist kein Euro 5-Phänomen, US Maschinen verhalten sich genau gleich.

Zumindest sind sich die Motorenentwickler markenübergreifend einig, dass eine schnellere Ölversorgung wichtiger ist.

Dann haben sie wohl generell ein Jahrhundert geschlafen, denn dieses Verhalten ist erst seit Euro 5 präsent ...
Prinzipiell wird - sobald der Starter in Aktion tritt, der Ölkreislauf bereits in Schwung gesetzt - und die HD zündest erst 1 1/2 KW Umdrehungen später inkl. aktivierten Deko Ventilen um den Starter genügend Schwung aufnehmen zu lassen.
Bei uns war es nicht wie von derherrliche geschriebene 1750rpm - da hätte ich nix getan, die Street Bob hat mit gut 2500rpm losgeorgelt ...
Prinzipiell hat man immer einen leichten Ölfilm anliegen, aber kalt und bei hoher Drehzahl besteht die Gefahr das er kurzfristig abreißt, nicht umsonst sollte man bei gewissen Motoren und Ölen erst ab 80°C Öltemperatur die Leistung abverlangen.
Und den HD Motor sehe ich eher in diesem Segment, mit seinem rel. langem Hub und hohen Kolbengeschwindigkeiten.
Bei kaltem Motor wird zusätzlich auch vermehrt Sprit eingespritzt (Warmlaufanreicherung usw.) welches dann auch noch den Ölfilm "abwaschen" könnte.


Geschrieben von stachri am 28.10.2023 um 11:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von LRalf
Die Amerikaner haben aber mittlerweile auch auch schärfere Umweltvorscfriften.

Falsch: US-Motorräder über 279 cm3 dürfen nach der neusten US-Norm (Tier 2 Exhaust Program) 12 g/km CO und 0.8 g/km HC+NOx ausstossen. Euro 5: 1 g/km CO und 0.1 g/km HC und 0.06 g/km NOx.
Also dürfen Euro 5-Motorräder nur ein zwölftel CO und selbst wenn die HC und NOX Grenzwerte der Euronorm maximal addiert werden, nur ein fünftel Kohlenwasserstoffe ausstossen.
Die USA befinden sich heute beim CO-Wert etwa auf Euro 1-Niveau und beim HC+NOx-Wert zwischen Euro 2 und Euro 3! Diese laschen US-Grenzwerten machen es möglich, dass noch immer Motorräder mit Vergasern zugelassen werden können.


Geschrieben von LRalf am 28.10.2023 um 11:27:

https://www.motorradonline.de/ratgeber/warum-gibt-es-in-den-usa-noch-vergaser/

"Für 2024 kündigt das California Air Research Board eine Novelle der Grenzwerte an, die sich an den Euro-Normen orientieren sollen und ins Bundesgesetz übernommen werden."

Es ist durchaus möglich dass Harley es bei bestimmten Modellen vorab schon macht. Es macht ja wenig Sinn für Europa eine eigene Version zu entwickeln, wenn es bald sowieso erforderlich ist.
In amerikanischen Foren gibt es etliche Threads wo sich über hohe Leerlaufdrehzahlen beim Kaltstart beklagt wird.


Geschrieben von Middach am 28.10.2023 um 12:30:

 @stachri 

ist ja gut, du hast Recht und der geneigte Leser seine Ruhe.

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool


Geschrieben von stachri am 28.10.2023 um 16:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von LRalf
https://www.motorradonline.de/ratgeber/warum-gibt-es-in-den-usa-noch-vergaser/
"Für 2024 kündigt das California Air Research Board eine Novelle der Grenzwerte an, die sich an den Euro-Normen orientieren sollen und ins Bundesgesetz übernommen werden."

Es ist durchaus möglich dass Harley es bei bestimmten Modellen vorab schon macht. Es macht ja wenig Sinn für Europa eine eigene Version zu entwickeln, wenn es bald sowieso erforderlich ist.
In amerikanischen Foren gibt es etliche Threads wo sich über hohe Leerlaufdrehzahlen beim Kaltstart beklagt wird.

Eben, um Geld zu sparen stellt Harley-Davidson sogar innerhalb der USA verschiedene Varianten her: "Non-California certified" und "California certified" Harleys. Die 49 States Versionen können in Kalifornien nicht zugelassen werden. Und nein, US- und Eurovversionen sind (noch) nicht identisch.
Diese US-Forumthreads sind mir bekannt. Es gibt x Gründe für eine erhöhte Leerlaufdrehzahl. Manche haben den elektronischen Gasgriff resetet und waren dann wieder zufrieden.


Geschrieben von LRalf am 28.10.2023 um 17:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von stachri
Diese US-Forumthreads sind mir bekannt. Es gibt x Gründe für eine erhöhte Leerlaufdrehzahl. Manche haben den elektronischen Gasgriff resetet und waren dann wieder zufrieden.

Weiter oben sagtest du noch, es wäre wegen der Ölversorgung !?