Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)
So, bin ne große Runde mit dem alten MAP Sensor gefahren. Lief alles soweit super. Angehalten, getankt und wieder gefahren. Fing das Ruckeln an. Hab dann bei laufenden Motor den Stecker vom MAP Sensor gezogen. Kein Ruckeln mehr. Lief super. Stecker während laufenden Motor wieder drauf. Lief immer noch super. Zu Hause angekommen, neuen MAP Sensor eingebaut. Gefahren…tierisch am Ruckeln. Wieder Stecker bei laufenden Motor gezogen. Drehzahl ging runter und während der Fahrt kein Ruckeln. Stecker wieder drauf, Drehzahl erhöht sich etwas und sofort ruckeln. Im Endeffekt stellen sich die Symptome bei beiden MAP Sensoren dar. Beim alten Sensor weniger stark wie beim Neuen.
Aloha,
dass da am Mapsensor ggf. was undicht ist, kannst ausschliessen?
Wen sich Material erwärmt kommen gerade bei solchen elektronischen Bauteilen Fehler zu Tage.
Also mal mit Kältespray absprühen und / oder Bremsenreiniger.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Hallo, vielleicht hilft das ja weiter:https://cv-performance.com/cvperformance
Zweite Spalte, erster Beitrag.
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
Danke, aber der Sensor ist bereits neu.
Hatte erst gedacht, dass bei gezogenem Stecker die Harley fetter läuft und deswegen besser. Bei Harleys mit Vergaser und MAP Sensor, ist der MAP Sensor glaub meines Wissens nur für die Verstellung der Zündkurve zuständig. Somit dürfte sie nicht fetter laufen. Bei Modellen mit EFI wäre es nachvollziehbar, dass sie dann eventuell fetter läuft, da sich die Einspritzung verändert.
Hab mich am Wochenende mal wieder mit dem ruckeln bei Konstantfahrt und und diesen Aussetzern beim Gasgeben beschäftigt. Hab die Leitungen zum MAP Sensor überprüft. Werte sind so wie sie sein sollen. Masseanschlüsse in Ordnung. Bimetallsicherung Denk ich auch in Ordnung. Auf Verdacht n neues Manifold besorgt und beim Einbau penibel drauf geachtet, dass es keine Verspannungen gibt. Das Problem bestand weiter. Hab nochmal auf Verdacht auf ne 45 Teillastdüse gewechselt. Vom Kerzenbild lief sie mager. Auch hat sie ab und an aus dem Vergaser gepatscht. Hab die 48 wieder eingebaut. Zwar kein Patschen aber das Ruckeln ist geblieben. Beim Versuch das Gemisch einzustellen ist mir aufgefallen, dass erst wenn die Schraube fast rausfällt sich die Drehzahl senkt und sie schlussendlich ausgeht. Tankentlüftung hab ich auch überprüft. Mit geöffneten Tankdeckel tritt auch keine Besserung ein. Hab jetzt mal ne 50ziger Düse bestellt, aber so richtig Hoffnung auf Besserung hab ich nicht. Die Symptome sind Konstantfahrruckeln und wie Aussetzer beim Gasgeben.
Kerzenbild mit der 48ziger Düse. Sehen auf beiden Zylindern gleich aus.
Ach ja, die Symptome treten vom Gefühl am stärksten auf wenn sie richtig warm gefahren ist. In der Warmlaufphase tritt es selten oder gar nicht auf.
Setze mal deine Vergasernadel um zwei Unterlegscheiben höher. Damit fettes du den mittleren Drehzahlberreich an. Kann nur besser werden. Dann die Leerlaufgenischschraube ca. 3 Umdrehungen raus.
Damit kannst du erstmal fahren und die Leerlaufgenischschraube bei Bedarf nachjustieren.
__________________
MfG
zum zitierten Beitrag Zitat von Ork77
Setze mal deine Vergasernadel um zwei Unterlegscheiben höher. Damit fettes du den mittleren Drehzahlberreich an. Kann nur besser werden. Dann die Leerlaufgenischschraube ca. 3 Umdrehungen raus.
Damit kannst du erstmal fahren und die Leerlaufgenischschraube bei Bedarf nachjustieren.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Nur zum Verständnis. Wenn sie irgendwie Falschluft ziehen würde, wäre das Kerzenbild doch eher Richtung magerer oder. Hab das Thunderslide Kit verbaut. Hab auch mal die Nadel eine Kerbe höher gehängt. Führte zu keiner Veränderung. Was wären es für Symptome bei ner defekten Zündspule?
Schmeiß das Thunderslide Kit raus und baue die original Nadel wieder ein. Setze die Nadel um zwei bis drei U-Scheiben höher wie oben beschrieben. Den original Düsenstock drin lassen!! Alles andere ist Müll!
Die weichere Feder kannst du auch drin lassen, würde aber dann das Loch in der Membranunterseite auf 3mm aufbohren. Sonnst bringt die weichere Feder nicht viel.
Anschließend die Leerlaufgemischschraube ca. 3 Umdrehungen raus. Warmfahren und gegebenfalls nachjustieren.
__________________
MfG
Der alte Schieber wurde zerstört beim Ausbau. Keine Ahnung warum. Kann ich auch den Flachschieber vom Thunderslide verwenden?
zum zitierten Beitrag Zitat von Thomson141
Der alte Schieber wurde zerstört beim Ausbau. Keine Ahnung warum. Kann ich auch den Flachschieber vom Thunderslide verwenden?
__________________
MfG
Ok, danke. Werd ich mal so versuchen