Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Softail Sport Glide 2018 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=80614)
zum zitierten Beitrag Zitat von topda
Gepäckrolle und Koffer reichen für 14 Tage,waren in Schottland in kleinen Hotels.
Meistens nimmt MANN sowieso zu viel mit
zum zitierten Beitrag Zitat von ParaOmnia
zum zitierten Beitrag Zitat von Ryker
zum zitierten Beitrag Zitat von ParaOmnia
Ist das nur retuschiert oder ein echter Umbau? Sieht auf jeden Fall am besten aus von den Varianten mit größerer Batwing.
Das ist quasi ne Computerumsetzung. Ne geänderte Streetglide Batwing und die Koffer von ner StreetGlide/RoadGlide Special.
Die Koffer fände ich auch cool an der SportGlide. Ich hab mal nen Koffer von einer 2012er StreetGlide dran gehalten.
Mit Anpassung eines solchen Koffers wäre der montierbar. Also durchaus machbar.
Hier kann man sehen, wie eine Memphis Shades Batwing an der SportGlide aussieht.
Ich find das echt nicht verkehrt, sieht cool aus, und auf ner langen Tour sicher von Vorteil.
Hey Ryker, danke für die Klarstellung mit der Grafik und den Link. Die Memphis Front ist scheinbar auch gut gemacht, aber irgendwie wirkt sie für mich nicht stimmig. Die Verkleidung ist zu glatt und zu groß. Die Sport Glide ist ja nicht als bulliges Motorrad designt und ich finde das sieht man total. Eine Street Glide wirkt da viel stimmiger. Genauso, wie die Minibatwing an der Street Glide wahrscheinlich auch nicht wirken würde. Aber das sind ja nur optische Punkte.
Wenn man jetzt viel Autobahn fährt, dann macht mehr Windschutz ohne Frage Sinn. Und da helfen sicherlich die meisten bereits besprochenen Verkleidungen. Memphis hat ja sogar noch zwei weitere Varianten für die SG im Angebot. Aber mir persönlich fällt es schwer eine Vorstellung davon zu entwickeln, welche optisch ein echter Mehrwert wäre.
Ich fahre eher Tagestouren und nach Möglichkeit auch bei mehrtägigen Ausflügen ausschließlich Landstraße. Da reicht mir die Mini Batwing.
Im Endeffekt ja auch eine gute Erkenntnis (für mich zumindest, dass unsere SG doch schon ab Werk so ein stimmiges Konzept ist. Und sich ja auch extrem gut auf Landstraßen bewegen lässt.
Ich habe jetzt zwar auch nen Auspuff bestellt und baue die Blinker um, aber ehrlicherweise auch nur, weil ich nicht so viel Fahren kann, wie ich das gerne würde.
Gruß und hoffentlich ein hobbylastiges Jahr 2020.
zum zitierten Beitrag Zitat von Ryker
Das ist korrekt, die SportGlide fährt klasse und macht mir auch ordentlich Spass.
Grundsätzlich Langstreckentauglich ist die ja auch. Und die Wandlungsfähigkeit kommt auch noch dazu.
Ich habe auch nicht vor, die gegen eine StreetGlide zu tauschen
Wenn ich aber relativ simpel besseren Windschutz generieren kann, why not.
zum zitierten Beitrag Zitat von SportyCB
zum zitierten Beitrag Zitat von topda
Gepäckrolle und Koffer reichen für 14 Tage,waren in Schottland in kleinen Hotels.
Meistens nimmt MANN sowieso zu viel mit
tja, wenn man mit Gepäckrolle reist, muss man die Frau halt zu Hause lassen😱😀
zum zitierten Beitrag Zitat von SportyCB
Mir reicht der Windschutz: 750km am Stück von Faak nach Hause,ohne Probleme. ...
Meine Holde fährt selbst, somit passts mit dem Gepäck..... soll aber nicht heißen dass FRAU mit dem Gepäckraum auskommen würde...!
zum zitierten Beitrag Zitat von Ryker
Also für mich reichen die Koffer nebst Rolle auch für 14 Tage, das ist völlig ok.
Und auf solchen Touren sitzt die Holde eh nicht hinten drauf, das is ihr zu weit![]()
Hi,
noch mal zu Sturzbügel.
Wer hat welche und ist zufrieden? Schaut es optisch gut aus? Viele Bilder habe ich nicht gefunden.
Hier wurde die MB von Craftride empfohlen. Kosten nur 104 Euro inkl. Versand.
Jo, der Craftride Bügel taugt schon was. Ich persönlich finde den optisch besser als den Mustache von HD.
Fast 4cm Durchmesser hat das Rohr, zwar keine Gummiauflagen oben für die Füße, aber das macht nichts.
Die Mauken drauf ablegen funzt auch gut, sofern die Beine lang genug sind
Ich hoffe, niemals die Funktion beurteilen zu müssen. Sturzbügel ist wohl sehr hoch angesiedelt aber als Umfallbügel kann er schnell einige hundert € sparen helfen.
Die Optik ist Geschmackssache, muss jeder selbst wissen!
__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!
Ich denke "testen" möchte das niemand. Aber es muss ja nicht gleich ein krasser Unfall sein. Da wäre der Bügel eh wurscht.
Welcher Bügel wie gut schützt, wenn der Hobel einfach nur umkippt, kein Plan.
Zumindest sollte der Bereich Lenker und Primärkasten etc. geschützt sein.
Mir ist an der Tanke mal meine De-luxe umgekippt, Ständer war irgendwie nicht richtig raus. Bis auf einen kleinen Kratzer im Chrom des Bügels war nichts am Hobel. Die Dinger fingen schon ganz gut!
Softail Sport Glide 2018
Ich habe einige Zeit überlegt, ob ich so ein Ding an die SG fummel. Die Vernunft hat gesiegt und so sieht das aus.....
__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<
Welcher Bügel ist das jetzt, und was hat er gekostet? Sieht gut aus!
Hallo
Ich hab die Bügel vor allem, um meine (70jährigen) Knochen zu schützen. Umfaller sind bei mir bisher überwiegend im Stand oder Rangieren passiert. Man kann sie dann auch besser wieder aufheben, wenn sie auf dem Bügel liegt, also nur in Schräglage als komplett auf der Seite.
Gruss Bernhard
__________________
Ich bin kein Biker sondern Motorradfahrer und fahre kein Moped sondern Motorrad