Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Softail Slim S (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=62994)
Moin!
Sagt mal, wie weich/hart lässt sich eure FLSS denn schalten?
Erster Gang im Stand ist klar, deutliches *KLONK*.
Beim Schalten während der Fahrt habe ich alles von einem butterweichen, kaum hörbaren *klink* bis hämmerndes *KLANK*.
Das ist alles unabhängig von der Temperatur, Geschwindigkeit, Drehzahl etc.
Ich konnte da noch keine Regelmäßigkeit finden.
Bei der 1600er Inspektion habe ich darauf hingewiesen und die Testfahrt wurde als "normal" bezeichnet.
Gruss,
Micha
zum zitierten Beitrag Zitat von Grisly_de
Ich wäre vorsichtig mit dem Vulcanet Zeugs. Scheint vor allem die Verkäufer zufrieden zu machen. Schaut mal in den entsprechenden Foren nach (Googlen)! Z.B. http://www.autopflegeforum.eu/forum/index.php/Thread/7287-Vulcanet-Reinigungst%C3%BCcher/
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
Hey Micha 68 habe eben bei mir mal nachgesehen wegen dem Schauglas am kupplungshebel ich habe auch keins dran !! Ist vielleicht Fahrgestellnummer abhängig !! Gruß Dirk !!
zum zitierten Beitrag Zitat von schrauber1805
Hey Micha 68 habe eben bei mir mal nachgesehen wegen dem Schauglas am kupplungshebel ich habe auch keins dran !! Ist vielleicht Fahrgestellnummer abhängig !! Gruß Dirk !!
__________________
Harley -Davidson Softail Slim S
Kesstech ESM 3
CSC Luftfilter
☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆
Harley-Davidson Softail
Cross Bones
☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆
zum zitierten Beitrag Zitat von Micha68
Moin!
Sagt mal, wie weich/hart lässt sich eure FLSS denn schalten?
Erster Gang im Stand ist klar, deutliches *KLONK*.
Beim Schalten während der Fahrt habe ich alles von einem butterweichen, kaum hörbaren *klink* bis hämmerndes *KLANK*.
Das ist alles unabhängig von der Temperatur, Geschwindigkeit, Drehzahl etc.
Ich konnte da noch keine Regelmäßigkeit finden.
Bei der 1600er Inspektion habe ich darauf hingewiesen und die Testfahrt wurde als "normal" bezeichnet.
Gruss,
Micha
Ich habe heute bemerkt, dass ich an meiner Kesstech an der Slim S am Auspuff unten Kratzer habe.
Scheint, als ob ich in Rechtskurven ab und an "aufsetze" - hat das sonst noch wer oder sollte ich mir da Sorgen machen?
Meine Jekyll ist mit kurzen Krümmern und Tritbretterhöhung nun das erste was rechts aufsetzt...
durch forcierte Fahrweise gerade auf Serpentinenstrecken sieht die Endkappe nun leider entsprechend aus...
bedauerlich aber leider relativ normal...( zumindest wenn man die ohnehin bescheidene Schräglagenfreiheit der Slim voll ausnutzt)
Dazu braucht es keine forcierte Fahrweise! Das passiert recht schnell und wenn noch eine Bodenwelle dazu kommt, werden die Schmarren immer mehr. Deshalb habe ich mir den Krümmer der Fat Boy mit dem Knick ranbauen lassen. Nun schleift nichts mehr. Das hatte ich aber hier schon zu früheren Zeiten mit Fotos eingebracht! Aber selbst ich finden den Beitrag nicht mehr, also hier nochmal ein Bild. War bei mir auch angekratzt, habe ich mit Schmirgelleinen und schwarzem Auspufflack ausgebessert. Am angeschliffenen Schildchen konnte ich natürlich nichts mehr ändern, fällt aber kaum auf. Dummerweise mussten bei der J&H, abgesehen von der anderen Halterung, auch die Züge gewechselt werden. War nicht ganz billig. Bei der KessTech gibt es ja keine Züge.
zum zitierten Beitrag Zitat von Micha68
Moin!
Sagt mal, wie weich/hart lässt sich eure FLSS denn schalten?
Erster Gang im Stand ist klar, deutliches *KLONK*.
Beim Schalten während der Fahrt habe ich alles von einem butterweichen, kaum hörbaren *klink* bis hämmerndes *KLANK*.
Das ist alles unabhängig von der Temperatur, Geschwindigkeit, Drehzahl etc.
Ich konnte da noch keine Regelmäßigkeit finden.
Bei der 1600er Inspektion habe ich darauf hingewiesen und die Testfahrt wurde als "normal" bezeichnet.
Gruss,
Micha
zum zitierten Beitrag Zitat von Grisly_de
Dazu braucht es keine forcierte Fahrweise! Das passiert recht schnell und wenn noch eine Bodenwelle dazu kommt, werden die Schmarren immer mehr. Deshalb habe ich mir den Krümmer der Fat Boy mit dem Knick ranbauen lassen. Nun schleift nichts mehr. Das hatte ich aber hier schon zu früheren Zeiten mit Fotos eingebracht! Aber selbst ich finden den Beitrag nicht mehr, also hier nochmal ein Bild. War bei mir auch angekratzt, habe ich mit Schmirgelleinen und schwarzem Auspufflack ausgebessert. Am angeschliffenen Schildchen konnte ich natürlich nichts mehr ändern, fällt aber kaum auf. Dummerweise mussten bei der J&H, abgesehen von der anderen Halterung, auch die Züge gewechselt werden. War nicht ganz billig. Bei der KessTech gibt es ja keine Züge.
Wieso Bodennähe? Da wäre es ziemlich ungeschützt. Die meisten die ich kenne, haben es am Lenker. Einer hatte es in Bodennähe, nach der 2. Fahrt war es weggeflogen.
Es begab sich in Amerika, Anfang des 20 Jahrhunderts.
Zwei befreundete Biker waren mit ihren Maschinen bei Freunden zu Besuch. Es wurde gefeiert bis spät in die Abendstunden,
und keiner machte sich Gedanken über die Heimfahrt. Was soll passieren, die Bikes sind in Ordnung, die Strassen schlecht,
aber befahrbar, und es ist eine mondhelle Nacht. Einer der Beiden beschloss dann spät Abends sich auf den Weg zu machen,
der zweite trank noch etwas und wollte dann nachkommen, es war ja nicht sehr weit bis nach Hause.
Auf halbem Weg, es war eine einsame Landstrasse durch die Wüste, bemerkte er ein leises Rattern vorne an seiner Maschine,
wodurch er kurz Unaufmerksam war. Ein Schlagloch, dazu etwas Sand den der leichte Wind auf die Strasse gebracht hatte und
schon war es geschehen.
Das Vorderrad rutschte Seitlich weg und die Maschine schlitterte samt Fahrer Richtung Strassengraben. Durch das Ledergewand
gut geschützt landeten beide unsanft ca. 20 Meter abseits der Strasse im Wüstensand. Zuerst lag er benommen da,
er hatte noch gar nicht realisiert was geschehen war, aber dann fing er sich recht schnell wieder und richtete sich auf.
Erst da bemerkte er an seiner Maschine etwas seltsames, ein kleines pelziges Etwas das vorne an der Gabel hing.
Und als er sich umsah sah er noch einige dieser Dinger, und Sie kamen langsam auf Ihn zu.
Gehört hatte er diese Legenden schon öfter, aber er hätte nie gedacht das so etwas wirklich sein kann.
Diese kleinen Dinger wurden Road Gremlins genannt, kleine böse Tierchen, die für Schäden und Defekte am Motorrad verantwortlich sind.
Und es waren viele von Ihnen rund um Ihn versammelt. Nun ist es soweit, dachte er, diese Dinger sehen nicht sehr freundlich aus,
und ich bin ganz alleine mitten unter Ihnen.
Plötzlich wurde aus dem leisen Wind ein böiger Sturm und ganz leise und weit entfernt war etwas zu hören,
das helle Läuten einer Glocke die sich im Sturm bewegte.
Und der Biker traute seinen Augen kaum, die Gremlins waren von diesem Klang nicht sehr angetan, im Gegenteil,
sie verabscheuten das Läuten und wanden sich wie vor Schmerzen. Und als der Wind noch stärker wurde und das läuten lauter,
verschwanden Sie so schnell wie sie gekommen waren.
Der Biker wollte gerade aufstehen und nach seinem Motorrad sehen, als sein Freund auf der Strasse langsam näher kam.
Er hatte die Spuren des Unfalls im Mondlicht erkannt und blieb natürlich sofort stehen um nachzusehen was passiert war.
Er half seinem Freund die Maschine wieder auf die Strasse zu bringen und beide vergewisserten sich das mit dem Bike alles
soweit in Ordnung war um die Heimfahrt antreten zu können. Aber bevor sie losführen erzählte er die Geschichte wie sie sich zugetragen hatte, mit allen Einzelheiten die ihm einfielen, aber sein Freund schaute sich nur ungläubig um.
Er konnte keines der Dinger entdecken von denen er da sprach, und auch keine Glocke war zu hören in der mondhellen Nacht.
Also setzten beide den Weg nach Hause fort und kamen dort auch bald an.
Die Schäden am Motorrad durch den Sturz waren bald behoben, des Geräusch an der Vorderachse stellte sich als kaputtes Radlager heraus,
eine Kleinigkeit für den geübten Schrauber. Als die Maschine wieder ganz war wurde natürlich die nächste gemeinsame Ausfahrt geplant
und am Morgen des Tags darauf kam auch schon sein Freund um Ihn abzuholen, aber davor überreichte er Ihm noch ein kleines Päckchen.Erstaunt was das sein könnte öffnete er es gleich und darin war eine kleine Glocke, befestigt an einem Lederband.
Zuerst erstaunt was das sollte kam natürlich gleich die Erklärung dazu. Sein Bikerkollege war am nächsten Tag nochmals
zur Unfallstelle gefahren und hat sich auch in der Umgebung ein wenig umgesehen. Dort entdeckte er
nicht weit von dem Platz wo sich alles zugetragen hatte eine alte, verlassene Kirche.
Und dort im Glockenturm hing noch immer die kleine Glocke aus Messing die früher den Menschen den Beginn der Messe ankündigte.
Dann erkundigte er sich bei einigen alten Bikern nach der Legende Road Gremlins, und erfuhr das es sie schon immer gab,
aber keiner wusste wie man sich vor Ihnen schützen konnte. Also, dachte er, wenn wirklich dieses Gebimmel der Glocke
die Monster vertrieben hat, wie sein Freund es beschrieben hat, dann kann es nicht schaden
wenn man so ein kleines Glöckchen am Bike mit sich führt. Auch er hatte schon eines unten am Rahmen befestigt,
und so stand der nächsten Ausfahrt nichts mehr im Wege. Seit dem fahren immer mehr Motorräder mit den kleinen Glocken aus Messing herum,
um die Road Gremlins zu vertreiben und so Schäden am Bike zu verhindern. Angeblich, so wird die Legende erzählt,
entsteh jedes mal ein Schlagloch, wenn eines der Monster durch das läuten der Glocke vom Bike herunterfällt.
Aber besser ein Schlagloch das repariert werden kann, als ein Sturz mit dem Motorrad wo es um die Gesundheit der Fahrer geht.
Dann ist es ja Wurscht, wo sie hängt. Bimmeln muss sie!
Hab heute eine Runde mit meiner Slim S gedreht, auf einmal keine Gasannahme, hat zum knallen und zum schießen angefangen, denke mal das einer der Zylinder ausgefallen ist, hab mich dann irgendwie ruckelnd nachhause gerettet! Hat jemand von euch dieses Problem auch schon mal gehabt bzw. eine Idee was da sein könnte? Mir ist schon von Anfang an aufgefallen, beim schnellen Gas geben hat sie oft kurz mal einen Zündausetzer gehabt bzw. sich verschluckt bevor sie dann beschleunigt hat
Werde morgen den anrufen, der soll das Bike abholen und schauen was da los ist!
Zündkerze? Zündspule?