Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Getriebeöl im Primär M8 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=77559)


Geschrieben von tcj am 07.09.2018 um 19:58:

Betreffend technischen Standpunkt unterschiedliche Gehäusekonstruktion wäre möglich dass
a) die Getriebe der Tourer andere Befestigungspositionen haben da unterschiedliche Rahmenkonstruktion und
b) möglicherweise auch steifere Gehäuse verwendet werden

Ich habe eine 2014er Softail und auche einen 2016er Tourer, beide mit hydraulischer Kupplung, da transferiert auch nix ... - aber wie bereits mehrfach gepostet beide haben wiederum unterschiedliche Getriebegehäuse und auch Getriebegehäuseentlüftungen gegenüber den bei den M8 Tourern verwendeten Gehäuse, auch die Softail M8 Gehäuse sind unterschiedlich ...
hmmmh ... CVO M8 Softails gibt's derzeit keine ... wäre interessant ob's dann auch Probleme gäbe da diese wahrscheinlich ebenfalls ne hydraulische Kupplung hätten Augenzwinkern
 


Geschrieben von Tequila am 07.09.2018 um 20:17:

zum zitierten Beitrag lZitat von Adsche
@Tequila
1. Wer hat die Sache an den Kunden verkauft?
A: Vertragshändler.
B: Hersteller, wenn der Hersteller auch Verkäufer ist.
C: Kunde

2. Im Falle einer Rückgabe bzw. Rücktritt des Kunden vom Kaufvertrag, z.B. wg. eines nicht behebbaren Mangels, geht die Sache in wessen Eigentum über?
A: Vertragshändler.
B: Hersteller, wenn der Hersteller auch gleichzeitig Verkäufer ist.
C: Kunde

3. Wie wird die Rückgabe einer Sache durch den Käufer an den Verkäufer üblicherweise vollzogen?
A: Rückkauf durch den Verkäufer abzgl. einer Nutzungsentschädigung.
B: Rückkauf durch den Hersteller abzgl. einer Nutzungsentschädigung, wenn der Hersteller auch gleichzeitig Verkäufer ist.
C: Nicht möglich, der Käufer bleibt auf der Sache sitzen.

4. Wer ist Verantwortlich für die Weiterverwendung der zurückgegebenen Kaufsache?
A: Vertragshändler.
B: Hersteller, wenn der Hersteller auch gleichzeitig Verkäufer ist.
C: Kunde

Kleine Hilfe: Man kann in Deutschland als Endverbraucher kein Motorrad direkt bei Harley-Davidson kaufen, sondern nur über einen Händler.
Und genau dieser Händler, von dem ich meine RK kaufte, hat meine RK nach seinen erfolglosen Nachbesserungen auch zurückgekauft. Was der damit macht, ist sein Risiko.



Nix für ungut, aber einfach nur lesen reicht nicht immer, das Gelesene muss man auch verstehen können/wollen.

@Adsche

Lese doch einfach einmal deine alten Post´s  durch ..... dann verstehst du auch was ich meine.
Nix für ungut, im Alter vergisst man halt das ein oder andere schon einmal. Freude



 


Geschrieben von Adsche am 07.09.2018 um 20:42:

@Tequila. Ich kann mich nicht erinnern etwas Gegenteiliges zu meinem zuletzt an dich gerichteten Kommentar geschrieben habe. Hilf doch bitte einem alten Mann mit dem Kommentar wo ich das geschrieben habe. Danke.


Geschrieben von FastGlider am 07.09.2018 um 20:56:

Leute, lasst die M8er stehen, kauft was bodenständiges!

Habe da zufällig noch 'ne 2001er Softail Standard mit Vergaser rumstehen...
Wer will nochmal, wer hat noch nicht?
Erst 45Tkm gelaufen, mit neuer Hydraulikplatte/Ölpumpe im NW-Antrieb!

Angebot gilt nicht mehr lange, geht sonst als Inzahlungnahme für eine Triumph Tiger(*) drauf.

(*) Brauche auf meine alten Tage noch mal 'n bischen Fahrspaß...

 

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von Ert am 08.09.2018 um 00:00:

Wenn Ihr es nicht lassen könnt, Euch zu streiten, macht es doch bitte per PN.
Entweder werden immer wieder dieselben bereits beantworteten Fragen gestellt oder es wird rumgezickt. Langsam nervt es.


Geschrieben von BlackStar am 08.09.2018 um 07:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von FastGlider

...geht sonst als Inzahlungnahme für eine Triumph Tiger(*) drauf.

(*) Brauche auf meine alten Tage noch mal 'n bischen Fahrspaß...

Moin, 

dann steht zu hoffen, dass der Tiger ein großer (1200er) wird, sonst hat sich das Thema Fahrspass schnell erledigt Augen rollen .

Wobei, geht ja (altersbedingt?) wohl eh nur um den Ansatz 'ein bischen' Fahrspass zu erhalten; dann passt es wieder großes Grinsen

BlackStar 

__________________
alles Werbung


Geschrieben von FastGlider am 08.09.2018 um 11:26:

Antwort per PM, da OT... cool

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von Bikendrifter am 08.09.2018 um 19:18:

Leider muss ich mich auch in die Liste der Betroffnen eintragen unglücklich . Meine am 21.6.2018 zugelassene FLHRC  Modell 2017, gebaut Dez. 2016, transferiert auch.
Ich war heute beim smile zur Kontrolle, 758 km auf der Uhr, Getriebeöl steht auf Minimum.
Der Meister hat gleich die 3-teilige Druckstang bestellt und meldet sich bei mir wenn die eingetroffen ist. Er vertrat die Aussage, weiter wie Minimum könnte der Pegel nicht absinken, weil der unter der höhlgebohrten Druckstange liegt.

__________________
Bike aktuell Street Glide Special 2023
bis Dez 23 Road King Classic 2017


Geschrieben von DirkDuc am 09.09.2018 um 18:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bikendrifter
Leider muss ich mich auch in die Liste der Betroffnen eintragen unglücklich . Meine am 21.6.2018 zugelassene FLHRC  Modell 2017, gebaut Dez. 2016, transferiert auch.
Ich war heute beim smile zur Kontrolle, 758 km auf der Uhr, Getriebeöl steht auf Minimum.
Der Meister hat gleich die 3-teilige Druckstang bestellt und meldet sich bei mir wenn die eingetroffen ist. Er vertrat die Aussage, weiter wie Minimum könnte der Pegel nicht absinken, weil der unter der höhlgebohrten Druckstange liegt.

Sorry, aber der Meister erzählt Unsinn! Ich hatte nach den ersten 600 KM keinerlei Öl mehr am Peilstab (das war alles im Primär)! Ich bin immer wieder erstaunt was dem Kunden doch so von den Fachkräften erzählt wirdBaby


Geschrieben von Bikendrifter am 09.09.2018 um 18:51:

@DirkDuc
Er hat auch gemeint, dass die Softails mit Seilzug Kupplung keinesfalls immer frei davon wären

__________________
Bike aktuell Street Glide Special 2023
bis Dez 23 Road King Classic 2017


Geschrieben von DirkDuc am 09.09.2018 um 19:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bikendrifter
@DirkDuc
Er hat auch gemeint, dass die Softails mit Seilzug Kupplung keinesfalls immer frei davon wären

Dem Mann würde ich meine Bikes NICHT anvertrauen. Meine Breakout 2016 (Seilzug) hat keinen Transfer. Ich kenne auch keine Seilzug Harley’s mit Transfer. Und nur zur Info:
Meine Street Glide Special 2018 hat Transfer, gleich zu Anfang nach 600 KM war nichts mehr am Peilstab, dann bekam sie die 3 teilge KDS, 3.400 KM war Ruhe und jetzt transferiert es wieder ordentlich. Ich werde jetzt fahren bis ich das Getriebe geschrottet habe und das wird noch in den 4 Jahren Garantie sein. Die Leute der Moco sind echte Arschlöcher!!!!!


Geschrieben von mäckel am 10.09.2018 um 00:15:

Wobei die Händler genauso im Regen stehengelassen werden wie die die Kunden, was aber noch lange kein Grund ist, so einen Scheiß zu erzählen. Trotzdem sollte man in dieser Situation von den Händlern ein wenig Ehrlichkeit erwarten dürfen,

Gruß Micha


Geschrieben von mossoma am 10.09.2018 um 18:03:

So, Thema Öltransfer hat sich für mich erledigt.

Ein Danke an Harley Davidson St. Pölten, im besonderen an den Big Boss Karl Schagerl, für die Problemlose unbürokratische 
Rückabwicklung.

Hatte trotzdem  20.000 km Spaß mit meiner FLHXS Baujahr 2018.

In drei bis vier Wochen kommt meine Neue 114er Street Glide Spezial, bis dahin werde ich noch die "alte" noch ein wenig bewegen.

Tom


Geschrieben von fossy am 10.09.2018 um 21:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von mossoma
So, Thema Öltransfer hat sich für mich erledigt.

Ein Danke an Harley Davidson St. Pölten, im besonderen an den Big Boss Karl Schagerl, für die Problemlose unbürokratische 
Rückabwicklung.

Hatte trotzdem  20.000 km Spaß mit meiner FLHXS Baujahr 2018.

In drei bis vier Wochen kommt meine Neue 114er Street Glide Spezial, bis dahin werde ich noch die "alte" noch ein wenig bewegen.

Tom

Dann halte ich Dir die Daumen, das die 2019er dicht sind und endlich nicht mehr transferieren !!

 


Geschrieben von mossoma am 10.09.2018 um 21:31:

Danke........ich werde berichten.....sehr bald, nehme ich an.....

Tom