Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Quo vadis, Harley-Davidson? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=98731)
zum zitierten Beitrag Zitat von HDforFuture?
zum zitierten Beitrag Zitat von phantomf4
Das kommt ja noch viel radikaler
Ab 2035 gibt es die Wahl wohl nicht mehr, dann wäre so eine verbastelte Sportster vielleicht glatt noch die Rettung ...
ich bin dann knapp 70 (mit Glück), und die RoadKing hat dann hochgerechnet ca 130T km auf der Uhr
Gott sei Dank kann ich dann sagen : nach mir die Sinnflut!
Immer locker bleiben, 12 Jahre sind eine lange Zeit und einige Wahlperioden.
__________________
gruss aus Niederkassel
Der grösste Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der GRÜNE Denunziant!!
zum zitierten Beitrag Zitat von phantomf4
Das kommt ja noch viel radikaler
zum zitierten Beitrag Zitat von SportyCB
zum zitierten Beitrag Zitat von phantomf4
Das kommt ja noch viel radikaler
Im Text wurden nur die AUTO Hersteller erwähnt: Zitat:
….kamen am Donnerstag überein, dass die Autohersteller die CO₂-Emissionen bis 2035 um 100 Prozent senken müssen.
__________________
gruss aus Niederkassel
Der grösste Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der GRÜNE Denunziant!!
Viele Probleme Haus gemacht, würde ich sagen ...
__________________
Harley -Davidson Softail Slim S
Kesstech ESM 3
CSC Luftfilter
☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆
Harley-Davidson Softail
Cross Bones
☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆
Die Lücken , die Zeitz hinterlässt, werden von der Konkurrenz mit atemberaubenden Tempo gefüllt:
- Die Sportster ist wohl doch auf Euro-5 Upgrade-bar, entgegen vielfachem Geunke auch hier. Ob Shineray aber nicht doch eher 60 PS als 60 KW gemeint hat, bleibt abzuwarten. Oder sind die Pferderassen in China kleiner
- Und natürlich gibt es auch einen rein luftgekühlten Zweiventil-Big Twin mit Euro 5 von der Konkurrenz um die Ecke: Indian Thunderstroke.
Das Behauptung „rein luftgekühlten Zweiventil VTwins mit Euro 5 geht nicht“ sollten wir hier im Forum also allmählich mal beerdigen.
Der Zeitz will einfach nicht. Ob er damit einen kapitalen Fehler macht, wird sich zeigen. Am Ergebnis dieses Unwesens wird Harley von Shineray gekauft . Also Rolex ist meines Wissens bisher nicht auf elektronische Uhren umgestiegen und denen geht es gut. Im Unterschied zu HD stossen die nicht einen Großteil der konservativen Kundschaft vor den Kopf und wollen gleichzeitig excklusiv sein. Ein Widerspruch in sich, der Zeitz als ehemaligem Schuhverkäufer noch nicht aufgefallen ist. Umso interessanter, dass Shineray hier offensichtlich einen signifikant großen Teil abgestoßener Harley-Kundschaft sieht, für die extra ein Modell „entwickelt“ wurde. Die ganzen Produktionsanlagen zu beschaffen kostet auch nicht nichts. Shineray hat offensichtlich einen völlig anderen Blick auf die Harley-Kundschaft wie Zeitz, und bietet dem von ihnen begehrten V-Twin eine Zukunft. Und den klassischen Big Twin kann man sich bei Indian kaufen. Die Euro-5-Begründung von Harley entpuppt sich als reine Schutzbehauptung.
Es wird spannend, wie Liebhaber klassischer Motoren, und da gibt es auch bei Jüngeren etliche, auf dieses Angebot reagieren.Und wenn dann noch die Shineray-Ersatzteile in die Sporty passen, kann man auch die Klassiker noch lange nach 2035 fahren
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Ihr glaubt doch wohl nicht im Ernst das HD es zulassen würde das ohne den Segen der Company sowas auf den Markt kommen würde. Die "Stormbreaker", wie sie von SVM liebevoll genannt wird, ist für September 2023 angekündigt, dann sind die 1200er Vtwins bei Harley schon lange vergessen. Also was liegt näher als die Assets ( Fertigungsmaschinen, Pläne, Knowhow ) zu verkaufen und damit noch Geld zu verdienen. Shineray bzw. Brilliance als Firma hat über einige Holdings sowohl ein Joint Venture mit Renault als auch mit BMW, die verkaufen die Renault Minivans als eigene Brand in Asien und z.B. die elektrischen BMW unter der Marke Zinoro.
Laut der Ankündigung von SVM hat die Stormbreaker tatsächlich 60 kw und Euro 5, toll was man aus dem alten Sportster Motor noch so rausholen kann. Die Entscheidung von HD das nicht zu machen war eine strategische Entscheidung, das hat mit den technischen Möglichkeiten nichts zu tun wenn man die Entscheidung trifft die vorhandenen Kapazitäten an Ingenieuren und Prüfständen für die Neuentwicklung von Motoren einzusetzen statt den alten Kram auf Ewigkeiten mitzuschleppen, passt auch nicht zu einer so innovativen Company wie HD.
Ja, ich weiss, einigen hier ist nicht klar WIE innovativ die MoCo, grade auf dem Sektor elektronische Fahrhilfen ist, aber man darf nicht vergessen das der Hauptmarkt der MoCo die USA sind und die Produkte auf genau diesen Markt zugeschnitten sind. Die PanAmerica ist auf Anhieb in den USA zum meistverkaufen Geländemotorrad aufgestiegen ...
__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Die Lücken , die Zeitz hinterlässt, werden von der Konkurrenz mit atemberaubenden Tempo gefüllt:
@HeikoJ „ … passt auch nicht zu einer so innovativen Company wie HD“
Hast Du da eventuell den „Ironie-Smiley“ vergessen?
Dass Harley Pläne und Fertigungswerkzeuge an Shineray verscherbelt haben könnte, traue ich denen ernsthaft zu. Ist die Frage, wie lange die die klassische Sportster in den USA noch im Programm haben? September 23 passt ja nicht mehr zum jährlichen Programmwechsel neuerdings am Jahresanfang.
- Also dürfte ein Indiz sein, ob die Sportster Anfang 2023 aus dem HD-Programm fliegt oder nicht.
- Ein weiteres Indiz wird sein, ob die „Stormbreaker“ nur im asiatischen Raum angeboten wird, wo Markenrechte einen eher geringeren Stellenwert haben, oder auch auf den westlichen Märkten. Letzteres wäre ein starkes Indiz, dass HD tatsächlich die Rechte an der klassischen Sportster an Shineray verhökert hat.
Am Ende wird es aber auf das Gleiche hinauslaufen wie bei Royal Enfield: Als die auf die westlichen Märkte expandieren wollten, haben die auch gemerkt, dass „Enfield India“ auf dem Tank nicht als der klassische Markenartikel akzeptiert wird und haben das historische „Royal“ dazukaufen müssen.
Soll heißen, wir werden es wohl noch erleben (müssen), dass Shineray sich an Harley Davidson beteiligt, wenn sie merken, dass sie ohne den klassischen Markenamen auf dem Tank „im Westen“ nicht so richtig erfolgreich sind. Und irgendwann wird dann im Zuge der Lebenszyklus-üblichen Geldnot aus der Beteiligung eine Mehrheitsbeteiligung wie seinerzeit bei AMF. Wie sagte schon Hegel sinngemäß „Geschichte passiert immer zweimal“, und Karl Marx ergänzte „… aber beim zweitenmal als Farce“
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
@HeikoJ „ … passt auch nicht zu einer so innovativen Company wie HD“
......... Ist die Frage, wie lange die die klassische Sportster in den USA noch im Programm haben? September 23 passt ja nicht mehr zum jährlichen Programmwechsel neuerdings am Jahresanfang.
- Also dürfte ein Indiz sein, ob die Sportster Anfang 2023 aus dem HD-Programm fliegt oder nicht.
.......
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Hast Du da eventuell den „Ironie-Smiley“ vergessen?
__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.
Also das RDRS ist auf dem europäischen Markt schon längst bei Produkten über 15000,-€ weitgehend etabliert, ob europäische oder japanische Marken. Das ist für mich kein Indiz für eine innovative Company. Nachdem das 1-Jahres-Exclusiv-Recht von KTM ausgelaufen ist , kann das jeder bei Bosch bestellen und auf sein spezielles Modell abstimmen, dass ist aber auch das einzige, was Harley zu dieser Innovation beitragen muss. Gilt übrigens auch für die M8-Einspritzanlage, die stammt bekanntlich auch von Bosch. Und für so typischen Zulieferkram wie „Boom-Box“ erst recht. Da hat der Systemanalytiker vom Zulieferer den Harley-Jungs Schnittstellen vorgegeben und gleichzeitig vorgestellt, was sein Produkt alles kann, und die haben lediglich angekreuzt und vielleicht noch die Optik der Benutzeroberfläche vorgegeben.
Das einzige, „auf dem eigenen Mist gewachsene“ innovative Produkt ist der Revolution Max - Motor, der in der Tat einige innovative Details aufweist, die , zumal in dieser Kombination, kein Wettbewerber im V2-Sektor vorzuweisen hat. Die Probleme für Early Adopter kommen jetzt erst so allmählich ans Licht und treten interessanterweise nicht mal an diesen innovativen Details, sondern an altbekannten Allerweltsbauteilen (Kupplung, Hydrostößel usw.) auf (Da Kupplung und Hydrostößel im gleichen Öl laufen, verstopft der Kupplungsabrieb wahrscheinlich die feinen Bohrungen in den Hydrostößeln, weshalb Honda das schon in den 80er (CBX 650) ad Acta gelegt hat, weil sie eben nicht kostenintensiv wie bei klassischen Harleys die Kupplung aus dem Motoröl ausgliedern wollten).
Ob das für das Label „innovative Company“ reicht, muss letztendlich jeder für sich selbst entscheiden.
Und zumindest fragwürdig ist, weshalb eine klassische Sportster von Harley strategisch als zukünftig schlecht vermarktbar aussortiert wird, aber von Shineray als anscheinend gut vermarktbar ins Programm genommen wird. Also einer von beiden muss hier doch schief liegen?
Es bleibt spannend.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Das ist unser Mißverständnis, du verstehst unter Innovation nur "die müssen es erfinden", ich verstehe darunter auch "die müssen es für ihre Modelle am Markt anbieten. Und auch, was die BoomBox betrifft, die MoCo muss das Pflichtenheft schreiben und sich die Features wünschen. Ganz so trivial wie "einfach einbauen" ist es nicht grade bei elektronischen Fahrhilfen nicht.
Was das erfinden bzw. patentieren betrifft, die Company hat sich vor knapp zwei Jahren ein radargestützes automatsches Bremssystem patentieren lassen ...
__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.
Also da fahr ich doch lieber meine in die Jahre gekommenen Harley's weiter, und zwar mit Freude und Zuverlässigkeit. Als mich für (17.000 € z.B Sportster s) als Testfahrer zu melden. So kann man mit seinen Kunden doch nicht umgehn. Mich reitzt auch das eine oder andere neue Bike, aber so nih. Wenn ich soviel Geld für 2 Räder ausgebe, dann will ich gut behandelt werden und zufrieden sein. Früher kam eine Sporty knapp 8000 und die hatte wirklich nur Kinderkrankheitenkleinkram. .....wollte auch mal meinen Senf .......
zum zitierten Beitrag Zitat von dampf
Wenn ich soviel Geld für 2 Räder ausgebe, dann will ich gut behandelt werden und zufrieden sein.
__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.
Die sind auch nicht mehr das was sie mal waren, haben mich kürzlich rausgeschmissen, weil mein Bock jetzt schon ein Jahr alt ist.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.