Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Metzeler Cruisetec (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=90084)
Und für etwas mehr Komfort den Luftdruck eher etwas niedriger wählen. Ca 0,2 bar.
Bei kaltem Reifen kann! sich ein klein wenig die weichere Flanke bemerkbar machen, aber
bei warmen Reifen ist das weg.
Am besten - testen :-)
Gruss Börnie
.
__________________
.
.
Ich würde das mit dem genauen Luftdruck nicht all zu sehr überbewerten. Zwischen kaltem und warmgefahrenem Motorradreifen können da schon mal 0,5 bar liegen (Bei Autoreifen um die 0,3 Bar).
Das war mir früher gar nicht so bewusst, aber seit ich ab und an mal mein TPMS überprüfe, kann man das recht deutlich verfolgen.
Tag 1 (25°C, Sonnenschein): Luftdruck "eingestellt" bei kaltem Reifen morgens in der Garage per Kompressor. 2,5 Bar vorn; 2,8 Bar hinten (Kompressorwert= Anzeige im TPMS direkt nach dem Losfahren). Dann 200km zügiger Tagesausflug: 2,9 Bar vorn, 3,3 Bar hinten (Anzeige TPMS).
Tag 2 (nächster Tag, nach Temperatursturz über Nacht morgens 14°C, stark bewölkt). Anzeige im TPMS direkt nach dem Losfahren: 2,3 Bar vorn, 2,6 Bar hinten... über den ggü. dem Vortag kühleren Fahrtag erhöhte sich das auf 2,7 und 3,0 Bar...
Und genau aus diesem Grund gelten angegebene Luftdrücke für Reifen in kaltem Zustand. Es ist also suboptimal mit warmen Reifen an der Tanke den Druck zu prüfen/korrigieren, es sei denn man füllt paar Zehntel mehr ein als angegeben. Mein BMW zeigt mir mittlerweile den erforderlichen Druck je nach Temperatur und Reifengröße an.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Ich messe meinen Reifendruck immer vor der Fahrt im Schatten, so ca. alle 4 Wochen.
Stelle immer auf 2,5 Bar ein.
Jetzt bin ich mir gerade etwas unsicher bezüglich der neuen Reifen... Metzeler schreibt hinten 2,8 Bar und vorne 2,5 Bar.
Die Originalbereifung von Harley hat vorne / hinten 2,5 Bar
Verwirrt...
Bereifung habe ich 130/90B16 73H und 150/80B16 77 H
LG
harleykill
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Metzeler fährt gern einen etwas höheren Druck. Meinen 200er CT fahre ich mit 2,9 - 3 Bar.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Die Reifenhersteller legen den Luftdruck so fest, dass
die Fahrstabilität nicht leidet und sicher bei etwas
zu wenig Luftdruck, zB wegen zu wenig Kontrolle ,
noch etwas Reserve ist. Vor allem wegen den Themen
“hohe (Dauer)Geschwindigkeit und/oder hohes
Gewicht.
Etwas weniger ist unproblematisch. Ausser vielleicht
bei hohen Aussentemperaturen, hoher Beladung
und längeren Hochgeschwindigkeits😁fahrten auf
der Bahn.
Zu viel Temperatur in der Reifenflanke kann
ein Problem werden.
Aber mehr als gut handwarm wird wohl kaum einer
mit unseren Dickschiffen, auch bei „etwas weniger“
Luft hin bekommen
Gruss Börnie
__________________
.
.
zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
Jetzt bin ich mir gerade etwas unsicher bezüglich der neuen Reifen... Metzeler schreibt hinten 2,8 Bar und vorne 2,5 Bar.
LG
harleykill
__________________
Bike aktuell Street Glide Special 2023
bis Dez 23 Road King Classic 2017
Moin ich bin jetzt
beim 130 vorne auf 2,7 bar
und beim 150 hintern auf 3,2 bar.
alles auf OEM alufgelgen 3".
fahrzeug ist ne FLHT Bj.2000 Standard ,
aber mit Kofferbügel und Topcase,
daher auch schwerer als angegeben.
__________________
BLUETHUNDER
aus der Oberpfalz im Freistaat Bayern
Update
Ich hatte, ein paar Seiten vorher, von Vibrationen meiner neuen Metzeler Cruisetec geschrieben. Letzte Woche wurde von meiner Werkstatt dann der Vorderreifen gewechselt ... leider mit dem selben Ergebnis ... Vibrationen zwischen 40-50km/h.
Heute kamen die Cruisetec runter und Avon drauf ... nun ist wieder Ruhe im Karton, keine Vibrationen mehr!
Also ... Augen auf beim Reifenkauf, oder so 😉 und ne Werkstatt die einen, auch bei sowas, nicht im Regen stehen lässt!
...und Breit sind meine Cruisetec genau gemessen: vorn- MH90-21 =85mm
hinten- 150/80B16 =144mm
zum zitierten Beitrag Zitat von dampf
...und Breit sind meine Cruisetec genau gemessen: vorn- MH90-21 =85mm
hinten- 150/80B16 =144mm![]()
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von jack_d_aniels
Update
Ich hatte, ein paar Seiten vorher, von Vibrationen meiner neuen Metzeler Cruisetec geschrieben. Letzte Woche wurde von meiner Werkstatt dann der Vorderreifen gewechselt ... leider mit dem selben Ergebnis ... Vibrationen zwischen 40-50km/h.
Heute kamen die Cruisetec runter und Avon drauf ... nun ist wieder Ruhe im Karton, keine Vibrationen mehr!
Also ... Augen auf beim Reifenkauf, oder so 😉 und ne Werkstatt die einen, auch bei sowas, nicht im Regen stehen lässt!
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Wegen dem schmeißt die Reifen weg? Wann fährst denn schon zwischen 40 und 50?
Meine Reifen laufen perfekt.
keine Vibrationen.
Super zu fahren.
Ich kann das mit den Vibrationen nicht bestätigen.
LG
harleykill
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Bin jetzt auch mit den Cruisetec in der ersten Woche 1100km gefahren. Keine Vibration und super gelaufen.
Gruß Werner
__________________
Gruß Werner