Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Harley-Fahrer und ihre Uhren (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=82358)


Geschrieben von Christof am 13.04.2018 um 16:58:

Die ist sicher auch recht flach. Hierzu gibt es auch ein Geschwisterchen aus verchromtem Edelstahl. Da tickt ein Kaliber FHF 82 drin (Fabrique d´Horlogerie de Fontainemelon). Das hat eine Bauhöhe von 3,5 mm. Das Kaliber wurde auch von Orfina und Darwill verbaut. Das Baujahr Deiner Uhr dürfte so um 1965 sein.
Und hier noch was über den Fabrikanten: http://montre24.com/brand/Olma/Olmawatch/


Geschrieben von Bacardihardy am 14.04.2018 um 17:28:

Eine Stowa 48mm, Gehäuse nicht hochwertig, Double'  aber schön, ca 1960er Jahre

__________________
Am Horizont gehts weiter..............................




nicht nur nachdenken - auch vordenken


Geschrieben von Christof am 14.04.2018 um 20:00:

UNd wieder eine Taschenuhr.
Witzig, wie die 6 abgeschnitten wurde. Pflegt die Dinger einfach. Allein schon wegen der Kaliber. Die Geschichte von Stowa ist ja interessant. Besonders was Herr Schauer in den letzten Jahen draus gemacht hat, sehe ich mit Respekt. Wenn er so weiter macht, wird es interessant werden Stowa´s in der Sammlung zu haben.


Geschrieben von Thomas H am 15.04.2018 um 12:48:

Hallo,

da habe ich auch noch eine vom Opa.


Geschrieben von Christof am 18.04.2018 um 09:53:

Zum Wetter apssend heute etwas sommerlichesgroßes Grinsen

Milus ´Snow Star´ Automatic, Doublée 20 Mikron, Eta 2472, Baujahr Anfang der 60er. Damals war das Kaliber auf dem Stand der Zeit. Die Uhr ist in einem 1 A Zustand mit originaler Krone und Klötzchenindexen


Geschrieben von ChrisKla am 18.04.2018 um 12:06:

Ich hab grad unter anderem so 15t € rum liegen die ich aktuell nicht brauche, gibt es für den Preis eine Uhr mit garantierter Wertsteigerung in den nächsten Monaten / Jahren? 


Geschrieben von Aymara am 18.04.2018 um 12:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von ChrisKla
Ich hab grad unter anderem so 15t € rum liegen die ich aktuell nicht brauche, gibt es für den Preis eine Uhr mit garantierter Wertsteigerung in den nächsten Monaten / Jahren?

Ich denke, eine Uhr ist keine gute Wertanlage.

__________________
Gruß

Chris


Geschrieben von -Blacksteel- am 18.04.2018 um 13:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von Aymara
Ich denke, eine Uhr ist keine gute Wertanlage.

Ganz im Gegenteil - Du musst nur die richtige Uhr kaufen

__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
 


Geschrieben von Aymara am 18.04.2018 um 13:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von -Blacksteel-
zum zitierten Beitrag Zitat von Aymara
Ich denke, eine Uhr ist keine gute Wertanlage.

Ganz im Gegenteil - Du musst nur die richtige Uhr kaufen

Ich nenne das Spekulation und stehe mit dieser Meinung sicherlich nicht alleine da. Aber gut, auch Aktieninvestitionen fallen nicht selten in diese Kategorie.

Es gab mal im Uhrforum dazu eine heftige Diskussion ... es gibt hier also durchaus unterschiedliche Meinungen Augenzwinkern

__________________
Gruß

Chris


Geschrieben von Christof am 18.04.2018 um 13:26:

Die bekannteste von diesen Wertanlagen sind die Rolexxe. Bei den älteren Modell gab es sehr gute Wertsteigerungen. Wie das bei den neuen aussieht, weiß ich nicht. Rolex hat den Vorteil, dass man sie auf der ganzen Welt schnell wieder verflüssigen kann. Per PN kann ich Dir da einen Uhrmacher nennen der sich damit, glaube ich, ganz gut auskennt.

Ansonsten kenne ich mich da nur bei alten Uhren der weniger populären Marken und Manufakturen etwas aus. Vor allem im niedrigeren Preissegment. Also bis so 3-4´ €. Das Feld ist allerdings riesig. Interessant sind sicher goldene Taschenuhren, am besten mit Repetitiosnkalibern. Gut erhaltene Chronos von Poljot hatten in den letzten Jahren eine gute Wertsteigerung. Eine ´Transpacific´ von Baume und Mercier komplett Gold oder Goldlunette hatte in den 4 Jahren locker mal 300  Wertsteigerung. Seit ich sammele haben die Uhren von ´Precimax´ ihren Wert verdoppelt bis verdreifacht. Eine Ende sehe ich nicht.
Interessant sind immer Manufakturen mit eignen Kalibern, wie Anker oder Junghans.
Tolle Steigerungen haben bisher z. Bsp. die Ernest Borel ´Cocktail´ Uhren.
dito alte Hanharts. Meine Uhrmacher kriegen Tränen in die Augen, wenn die meine seinerzeitigen Einkaufspreise sehen.
Weitere Steigerungskandidaten sind Zodiac, natürlich die alten ´Sea Wolf´und Co., und ich denke die Stimmgabel-Kaliber von Bulova.(Achtung, vorher Beratung einholen)
Bei diesen Uhren mußt Du dann aber auch mit einer etwas längeren Vermarktungszeit rechnen. Es sind halt, wie Oldtimer, Liebhaberobjekte. Eine Rolex kriegst Du jederzeit verscherbelt.
Es ist, wie mit allem. Wenn Du damit Geld verdienen willst, mußt Du Dich mit dem Thema beschäftigen. Dann klappt das auch mit der Wertanlage.
 


Geschrieben von -Blacksteel- am 18.04.2018 um 14:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von Aymara
Ich nenne das Spekulation und stehe mit dieser Meinung sicherlich nicht alleine da.

Das hat mit Spekulation nicht im geringsten zu tun, wenn man, wie Christof ausführt, sich an bestimmt Modelle hält.
Diverse Rolex Sportmodelle gewinnen ständig an Wert, auch weil Rolex stetig die Preise erhöht und sie sind innerhalb kurzer Zeit immer wieder zu Geld zu machen.
Ganz zu schweigen wie die Modelle, die deutlich über Liste gehandelt werden (Sea Dweller 50, BLNR, Sky Dweller, Daytona, Submariner m.grüner Lünette etc.)

 

__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
 


Geschrieben von SlimS am 18.04.2018 um 14:55:

Die Modelle haben dann auch lange Lieferzeiten und es soll Leute geben die Zahlen auch tausende über Liste nur um nicht Jahre auf einer zu stehen.


Geschrieben von Stefan Breakout am 18.04.2018 um 14:55:

Jede Uhr verliert in getragenem Zustand erst einmal ca. 20% an Wert. Als Wertanlage also ungetragen in den Safe legen.

Über die Wertentwicklung bei Rolex hatte ich mal einen interessanten Artikel gelesen, der sagte, dass goldene Rolex Uhren in der Regel nur noch den Altgoldpreis wert sind, während Modelle aus Edelstahl eine bessere Wertentwicklung haben. Fand ich sehr interessant, weil ja gerade Rolex für Golduhren steht.

Ansonsten haben eigentlich alle Pateks eine gute Wertentwicklung. Da reichen 15k als Einstiegspreis aber nicht.

__________________
Erst wenn die letzte [...] Tankstelle boykottiert wurde, werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann - LKK großes Grinsen großes Grinsen  großes Grinsen


Geschrieben von Aymara am 18.04.2018 um 16:46:

Wenn man mal nach "Uhr als Wertanlage" googled, findet man auch etliche Fachpresse-Artikel, wie z.B. diesen (einfach mal als Beispiel):

https://www.watchtime.net/uhren-wissen/uhren-als-geldanlage-3-tipps-fuer-kapitalanleger/

__________________
Gruß

Chris


Geschrieben von Wildstar am 18.04.2018 um 16:48:

Also wenn Du Edelstah-Uhren mit der Krone kaufst ... bestimmte Modelle (Daytona, GMT (Batman) oder Deep Sea blue und lässt sie was liegen machst nix falsch ... Rolex wird den Markt weiter verknappen...
Gold-Modelle sind nicht sehr gefragt aber bei Platin sieht das wieder völlig anders aus... es gibt auch andere Marken wo bei bestimten Modellen Wertsteigerungen dinn sind... als z.B. die Panerai in Bronce raus kam, war die in einem Jahr das 10fache wert ...

__________________
Gruß Wildstar
__________________________________________________
Euch allen immer eine aufrechte und jägermeisterfreie Fahrt!