Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Motorradpflege, Reinigung - Tips und Tricks!!! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=424)


Geschrieben von SteveHD am 12.01.2012 um 14:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von SteveHD
So hab mich mal beraten lassen von einem Lacker und der hat mir das hier ans Herz gelegt
Swizöl

So hab die Swizöl Produkte angewendet und ich muss sagen super Ergebnis der Lack ist wieder richtig matt und hat wieder das tiefe funkeln wie vor 2 Jahren.

Er war etwas glänzend geworden durch die Versiegelung. Swizöl hat alles wieder runtergeholt und perfekt steht der Lack wieder.

Ok ist nicht günstig aber der Verbrauch ist sehr gering und ein sehr überzeugendes Ergebnis.

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Dolph am 12.01.2012 um 17:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von gerry4twin
Also ich hab meine Ex-Kawa 9 jahre lange mit dem Aldi-Reiniger gewaschen dann abgeledert und gut. Alle meinten bis am Tag der Verabschiedung; "die hast du aber nicht lange" oder "ist klar, Schönwetterfahrer" dabei bin damit durch Sturm und Regen gefahren und sogar bei Schneeregen (Auto war in der Werkstatt).
Also ich meine ein liebevolles Händchen macht viel aus.
O.k. ab und zu nehm ich etwas Chrompolitur von Nigrin, kostet nicht die Welt und die Chromteile sind wieder wie neu.
Eine frohe neue Saison an alle.

Welchen Aldi-Reiniger nimmst du? Ich nehme einfaches Spüli und für den Chrom vielleicht einmal im Jahr Never Dull!!!

__________________
Grüße aus dem Osten von DOLPH u.n.v.e.u.!!!!!!!! UND NIEMALS VERGESSEN EISERN U.N.I.O.N.


Geschrieben von V-iron am 17.07.2012 um 16:32:

Das nervigste am Putzen sind für mich immer die Speichen. Nach 2-3 Fahrten im Sommer sind sogar die zugekackt mit totem Fliegengedöns. Hat mir jemand nen Tipp, wie man die Speichen schnell, effizient und materialschonend sauber bekommt?

__________________
You don't buy a Harley with your mind, you buy it with your heart and your balls.Zunge raus
- Robert Patrick -


Geschrieben von BigM am 17.07.2012 um 16:52:

Hab das Problem mit den Speichen zwar nicht, habe aber schon von Kollegen gehört, die darauf schwören:


Geschrieben von V-iron am 18.07.2012 um 14:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von BigM
Hab das Problem mit den Speichen zwar nicht, habe aber schon von Kollegen gehört, die darauf schwören:


Danke! Werds mal ausprobieren.

__________________
You don't buy a Harley with your mind, you buy it with your heart and your balls.Zunge raus
- Robert Patrick -


Geschrieben von Sticki1 am 18.07.2012 um 14:44:

verwirrt das artet ja an den speichen in arbeit aus.
hab von petzolds so nen großen weichen wachhandschuh mit flausch dran.damit geh ich großflächig über die speichen,die sind dann ruckzuck sauber.


Geschrieben von TheBankerman am 18.07.2012 um 15:21:

Ne, das geht mit den stripes recht zügig.

Haben wir kürzlich an der Nightster meiner Holden ausprobiert, den stripe einmal um die Felge gewickelt, paarmal hin und her gezogen und war wunderbar sauber und glänzend. Über den Langzeiteffekt kann ich aber noch nichts berichten.

Gruß Bernd


Geschrieben von Hellblazer am 18.07.2012 um 15:56:

ich hab gute erfahrungen bisher mit customwash von chemtools gmeacht. werde mir aber da ich nur das waschkonzentrat habe noch diesen finisher kaufen, nennt sich glaube ich acrylshield


Geschrieben von Krümmer am 18.07.2012 um 21:05:

ich hab mir mal Vulcanet bestellt. ( Waschen ohne Wasser ) ansonsten benutze ich Quick Wash ,aufsprühen dann absprühen mit Wasser.


Geschrieben von doddy am 19.07.2012 um 00:46:

Hab vulcanet auch im Einsatz und bin schwer begeistert. Va. Für die schnelle Nummer zwischendurch. Greets


Geschrieben von Dude am 19.07.2012 um 07:48:

Guten Morgen Zusammen,

beim Chrom polieren ist mir Nevrdull auf den Motorblock gekommen. Der ist bei der Sporty schwarz und dementsprechend doof sieht das aus. Mit Spülmittel und Bürste bekommt man Nevrdull nicht mehr runter.
Hat jemand ne Idee oder nen Tipp mit welchem Mittel in die Politur vom Motorblock wieder entfernen kann?

Danke und Gruß,
Dude

__________________
Der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht, hab ich recht ?


Geschrieben von Colton am 19.07.2012 um 07:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von Dude
Guten Morgen Zusammen,

beim Chrom polieren ist mir Nevrdull auf den Motorblock gekommen. Der ist bei der Sporty schwarz und dementsprechend doof sieht das aus. Mit Spülmittel und Bürste bekommt man Nevrdull nicht mehr runter.
Hat jemand ne Idee oder nen Tipp mit welchem Mittel in die Politur vom Motorblock wieder entfernen kann?

Danke und Gruß,
Dude

Exakt das Gleiche ist mir auch passiert... Zunge raus
Insofern würde mich auch interessieren, wie man das wieder wegkriegt?!

Grüße
Colton


Geschrieben von ugri am 19.07.2012 um 08:58:

Wenn nicht so sehr viel drauf ist bekommt man es mit WD40 weg . Einsprühen und einwirken lassen , notfalls noch mal anwenden .


Gruß
Olli


Geschrieben von vader722 am 19.07.2012 um 09:02:

Never Dull oder andere Flecken bekommt man relativ einfach vom schwarzen Motorblock mit folgenden Hilfsmitteln -->

All Purpose Cleaner
Pinsel

Einfach zwischen 1:4 bis 1:10 verdünnen und mit dem Pinsel einarbeiten..danach mit kalkarmen Wasser Abspülen mit nem Microfasertuch abwischen und fertig.

Wie der Name schon sagt --> All Purpose. Funktioniert fast auf allen Oberflächen. Geht auch auf mittelverschmutzten Felgen, Rahmenteilen und was weiss ich Augenzwinkern

Ansonsten ist WD40 auch eine gute Möglichkeit für solche Problemfälle...

Gruss Marco

(ups da war einer schneller Freude )


Geschrieben von blackwilli am 19.07.2012 um 10:43:

Ich verfolge schon eine ganze Weile, wie viele verschiedene und teure "Spezialmittelchen" für jeden einzelnen Zweck so gekauft werden. Augenzwinkern

Mal ein sehr preiswerter Tipp, mit dem man jeden Schmutz und jedes tote Getier ganz schnell und einfach vom ganzen Mopped abbekommt, ohne jede Chemie :

Seit etwa 10 Jahren putze ich meine Moppeds ausschließlich mit einem grobschlaufigen Microfasertuch (das beste bisher sind die groben von Aldi) und möglichst heißem, klaren Wasser ohne jegliche Zusätze. Nur wenn das Mopped extrem verdreckt ist, spüle ich Sand oder so etwas (von einer Regenfahrt z.B.) vorher mit einem Schlauch ab.

Wenn man das Tuch im ersten Arbeitsgang fast nicht auswrinkt, kann man z.B. auch extremsten Fliegendreck auch von einer Scheibe ganz einfach ohne Druck und ohne Kratzer zu hinterlassen abwischen. Das gleiche gilt für den Lack, die Speichen, Felgen usw.. Danach wische ich die Flächen noch mal mit dem möglichst gut ausgewrungenen Tuch ab, zum trocknen. Wichtig ist, nie mit Druck arbeiten, das braucht man mit so einem Tuch nicht.

Wie gesagt, seit etwa 10 Jahren putze ich meine Moppeds nur damit, ohne jegliche Zusätze im Wasser oder andere Chemie. Meine letzte GodWing habe ich jahrelang so gereinigt, vor allem die mit Fliegen verdreckte Scheibe. Und wo andere Winger ihre Scheiben alle paar Jahre ersetzten, weil sie verkratzt waren, war meine beim Verkauf der Wing noch wie neu. Und meine V-Strom sah nach 4 Jahren aus, wie gerade ausgeliefert, kein Kratzerchen.

Sonst steht bei mir nur noch Sonax-Extreme-Wax für den Lack, NeveDull für den Chrom und demnächst der Engine-Brightener von HD für den Wrinkle-Motorlack (habe ja genug an den anderen Sachen gespart Freude )