Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Alarmanlage - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=3806)


Geschrieben von DéDé am 15.06.2009 um 17:06:

Alarm entschärfen ohne FOB

Zünd.-schalter auf ACC
Beide Blinkerschalter gleichzeitig kurz drücken(schnelles Blinken des Schlüsselsymbols)

Jetzt den 5-stelligen Code parat halten (du hast 45 sec Zeit, dann sollte die erste Ziffer eingegeben werden)

Beispiel 34567

Blinker links 3 Mal drücken, einmal Blinker rechts bestätigen,
Blinker links 4 Mal drücken, einmal rechts bestätigen,
Blinker links 5 Mal drücken, einmal rechts bestätigen,
Blinker links 6 Mal drücken, einmal rechts bestätigen,
Blinker links 7Mal drücken, einmal rechts bestätigen.

So nun leuchtet dein Schlüsselsymbol im Tacho dauerhaft für 45 sec. In dieser Zeit kannst du die Zündung anstellen und starten.

Solltest du keinen Code haben , mußt du in die Werkstatt dir einen geben lassen

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Blaubär am 15.06.2009 um 18:44:

Zitat von DéDé
<...>Solltest du keinen Code haben , mußt du in die Werkstatt dir einen geben lassen

Nee -den kann man selber eingeben:

Killswitch off, die Sicherheitsleuchte darf nicht blinken. Zündschlüssel On-Off-On-Off-On. Den linken Blinkerschalter 2-mal drücken und wieder loslassen (an der Zahl des folgenden Blinkens kann man die Sicherheitskonfiguration ablesen). Den FOB schnell 2-mal drücken und wieder loslassen, es gibt 1 Blinksignal der Blinker und das System ist im Programmiermodus. Den linken Blinkerschalter einmal drücken und loslassen. Links so oft drücken wie die erste Zahl des gewünschten Codes lautet, dabei leuchtet die Sicherheitsleuchte entsprechend oft auf. Den FOB schnell zweimal drücken, die Blinker blinken zweimal zur Bestätigung und damit ist die erste zahl des persönlichen Codes gespeichert. Das Ganze noch viermal wiederholen und dann die Zündung auf aus - jetzt müsste der persönliche Code komplett gespeichert sein. Man kann auch den schon gespeicherten Code abfragen: Wenn schon ein Code gespeichert ist, blinkt die Sicherheitskontrolleuchte nach dem ersten Drücken des linken Blinkerschalters von selbst so oft, wie die entsprechende Ziffer lautet. Durch entsprechend häufiges weiteres Drücken des Blinkerschalters kann man dann die Zahl beliebig verändern, bis man mit dem zweimaligen schnellen Drücken des FOB die Zahl als Code bestätigt.

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post


Geschrieben von DéDé am 15.06.2009 um 19:22:

Zitat von Blaubär
Zitat von DéDé
<...>Solltest du keinen Code haben , mußt du in die Werkstatt dir einen geben lassen

Nee -den kann man selber eingeben:

Killswitch off, die Sicherheitsleuchte darf nicht blinken. Zündschlüssel On-Off-On-Off-On. Den linken Blinkerschalter 2-mal drücken und wieder loslassen (an der Zahl des folgenden Blinkens kann man die Sicherheitskonfiguration ablesen). Den FOB schnell 2-mal drücken und wieder loslassen, es gibt 1 Blinksignal der Blinker und das System ist im Programmiermodus. Den linken Blinkerschalter einmal drücken und loslassen. Links so oft drücken wie die erste Zahl des gewünschten Codes lautet, dabei leuchtet die Sicherheitsleuchte entsprechend oft auf. Den FOB schnell zweimal drücken, die Blinker blinken zweimal zur Bestätigung und damit ist die erste zahl des persönlichen Codes gespeichert. Das Ganze noch viermal wiederholen und dann die Zündung auf aus - jetzt müsste der persönliche Code komplett gespeichert sein. Man kann auch den schon gespeicherten Code abfragen: Wenn schon ein Code gespeichert ist, blinkt die Sicherheitskontrolleuchte nach dem ersten Drücken des linken Blinkerschalters von selbst so oft, wie die entsprechende Ziffer lautet. Durch entsprechend häufiges weiteres Drücken des Blinkerschalters kann man dann die Zahl beliebig verändern, bis man mit dem zweimaligen schnellen Drücken des FOB die Zahl als Code bestätigt.

jo, auch richtig, wobei das normale Entschärfen anfangs schon schwer genug ist !

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Dareios am 16.06.2009 um 00:14:

@ Player

...unter dem hinteren Fender befindet sich eine Kunststoff-Verkleidung; diese abschrauben und schon ist das "nette Plätzchen" gefunden. Unter den Beifahrersitz schauend kann man es zwar sehr schön sehen, kommt aber tatsächlich nicht dran!

D.


Geschrieben von Dareios am 16.06.2009 um 00:25:

@ Blaubär
Vielen Dank! verwirrt
Ich habe zwar vor langer Zeit irgendwann studiert, allerdings ist mir beim erstmaligen lesen Deiner Beschreibung schwindelig geworden.
Gilt denn diese Prozedur auch für die "alten" AA?
Meine AA erkennt (Gott sein Dank) nicht automatisch mein FOB. Sie reagiert ausschließlich auf den Knopf (1mal lang für EIN und 2mal kurz für AUS)


Gruß D.


Geschrieben von turbo am 16.06.2009 um 18:39:

Zitat von George
Kann man die "Sensibilität" der Alarmanlage überhaupt einstellen?

ja, und zwar in 4 stufen: hoch, mittel, niedrig und extrem niedrig. Falls das problem noch besteht, kann ich dir die einstelltabelle aus meinem handbuch scannen.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von v-roder am 19.06.2009 um 22:27:

also bei der abdeckplane gibts keine auslösung smile
alles im grünen bereich!

__________________
........................................................................................................................................................................................................................


Geschrieben von Saarländer am 19.06.2009 um 23:04:

versuch macht klug, schalt das dingen scharf und wirf die mütze drüber cool

ich kenne viele abgedeckte Vrods von kameraden.............die haben es getan nur mut




stefan



p.s lese im augenblick erst deinen letzten beitrag...........du hast es geschaft Freude Freude


Geschrieben von v-roder am 20.06.2009 um 10:55:

geht.......................... Freude Freude Freude

__________________
........................................................................................................................................................................................................................


Geschrieben von DerKlausi am 22.06.2009 um 14:12:

Hallo,

nachdem ich gestern meine Bedienungsanleitung durchforstet habe denke ich, das die Alarmanlagen für den Transport im "Transportmodus" sein dürften.

Bewegungen lösen keinen Alarm aus, jedoch ist die elektrik zum starten bei eingeschaltetem Alarm nicht funktionstüchtig.

Ist eigentlich alles gut in der Anleitung erklärt.

Man kann sie natürlich auch ganz deaktivieren - oder den Pin ändern (was ich gleich mal gemacht habe).

__________________
loud pipes save lifes


Geschrieben von balex am 26.06.2009 um 21:53:

Alarmanlage läßt sich an der Tankstelle nicht entschärfen

Waren bis Heute in Südfrankreich unterwegs. An einigen Tankstellen, und auch in der Nähe der Mautstationen ließ sich die Alarmanlage nicht deaktivieren. Direkt zwischen den Zapfsäulen sogar nicht mal über die Blinkerschalter. Man muss das Bike dann erst raus schieben. Dann läßt es sich zumindestens über die Blinkerschalter entsperren. Wer sie normal entsperren möchte, muss sie sogar noch weiter weg schieben. Sieht seltsam aus...aber hilft Freude
Seltsamerweise ist das nicht an allen Tankstellen so. Mich hat es aber auf der Autobahn gleich zwei mal erwischt.
Gott sei Dank blinkt die Alarmanlage nur...und hupt nicht auch noch. Die Gallier hätten sich sonst bestimmt lustig gemacht über die Germanen mit Ihren Road Kings.
Kann allerdings nicht sagen ob es an allen Harley so ist. Hab an der Tanke aber einen "Leidensgenossen" getroffen.

Hoffe es hilft anderen "Leidtragenden"


Geschrieben von George am 26.06.2009 um 21:55:

Mir ist das auch mal passiert an einer Tanke in Belgien (2001er FXST). Konnte es mir nicht erklären und hab mein Bike erst wieder fahrbereit bekjommen, nachdem ich es 20m weiter weg geschoben hatte.

Ich meine, wir hätten das Thema hier schon mal gehabt...

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von LETTI am 26.06.2009 um 22:11:

Das liegt an den Sendern, die an den Tankstellen installiert sind. Die Tankstellen sind ja alle mit den Zentralen vernetzt (für die Preistafeln, etc..). Die Frequenzen müssen auf einer ähnlichen Bandbreite wie die Alarmanlagen arbeiten. Dadurch lassen sie sich nicht mehr deaktivieren.
Das gleiche gilt bei den Funkmasten für Handys...

__________________
BRC #2


Geschrieben von Dragon am 26.06.2009 um 22:39:

Recht hasteist fast die gleiche Bandbreite


gruß dragon


Geschrieben von kaeptnhook am 27.06.2009 um 05:33:

is mir in rüdesheim auch passiert und im route66 muss ich auch immer weiter vorne parken sonst hab ich das gleiche problem Baby

__________________
"Früher war ich eingebildet - heute weiss ich, dass ich gut bin!"