Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- 1989er Sportster XLH 883 Restauration (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=35804)


Geschrieben von Paeule am 25.03.2013 um 15:21:

Als ich probeweise auch noch die Batterie reinstelle, merke ich, dass schon wieder alles viel zu sperrig ist.

Letztendlich muss ich jetzt Kabel für Kabel eng am Rahmen verlegen, eine geeignete Lücke für den Verbindungsstecker finden und alle Kabellängen so knapp wie möglich bemessen. Das kann ich aber nicht wie bisher in der warmen Wohnung, das muss direkt an der Baustelle passieren fröhlich

Und dafür muss es erst mal wärmer werden, definitiv cool


Geschrieben von JeepCJ am 25.03.2013 um 15:29:

Tupper
immer gut und Lebenslänglich Garantie

__________________
Henning & Petra


Geschrieben von Paeule am 25.03.2013 um 15:59:

großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Aber trotzdem muss es auch passen … fröhlich


Geschrieben von Neuling am 25.03.2013 um 16:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von Paeule
Als ich probeweise auch noch die Batterie reinstelle, merke ich, dass schon wieder alles viel zu sperrig ist.

Letztendlich muss ich jetzt Kabel für Kabel eng am Rahmen verlegen, eine geeignete Lücke für den Verbindungsstecker finden und alle Kabellängen so knapp wie möglich bemessen. Das kann ich aber nicht wie bisher in der warmen Wohnung, das muss direkt an der Baustelle passieren fröhlich

Und dafür muss es erst mal wärmer werden, definitiv cool

An Kreativität magelt es dir nicht.. Augenzwinkern Bleibt dir fast nichts mehrr anderes übrig als jedes Kabel einzel zu verbinden und mit einer großen Platiktülle zu verstauen. Sieht zwar schrottig aus, aber
das Kabelkneul wäre so flexibel, das du es wenigstens in eine Ecke drücken kannst...

__________________
Street Glide Special Bj.2020
http://www.facebook.com/michael2611


Geschrieben von pokei am 25.03.2013 um 18:03:

Ich glaube auch, dass es mit einer "Verteilerdose" nicht passen wird. Braucht aber auch nicht, wenn die Strippen vernünftig isoliert sind, kann nichts passieren.
Letztendlich sieht man es später sowieso nicht, wie es unter dem Sitz aussieht.


Geschrieben von Paeule am 26.03.2013 um 10:03:

Hi Neuling und pokei,

ja, so sieht's tatsächlich aus.

Ich werde alles mehr oder weniger offen installieren, um jede Lücke ausnutzen zu können.
Und ich werde mir heute das von Socke Berlin vorgeschlagene WetProtekt (http://www.youtube.com/watch?v=41pOdKMhQWw) bestellen Zunge raus

Allerdings bin ich mir noch über die Isolierung gegen die Hitze des Öltanks unsicher, der wird ja auch 90 oder 100 Grad heiß, zumindest das Öl darin.

Was meint ihr dazu, kann das die Leitungen/Stecker beschädigen/schmelzen?


Geschrieben von pokei am 26.03.2013 um 10:17:

Hi Paeule,
da brauchst Du dir keine Sorgen machen. Im Original sieht es unter dem Sitz ja nicht anders aus, loses Kabelwerk halt.
Ich fahr mit meinem altes Eisen schon ewig so herum, keine Beeinträchtigung durch den Öltank festgestellt.
Das WetProtekt scheint wirklich super zu sein, damit hättest Du dann mehr als erforderlich vorgesorgt.
Viel Spaß beim weiterbasteln, mir ist das noch zu kalt dafür in meinem Schuppen.
Gruss, Andreas


Geschrieben von Neuling am 04.04.2013 um 12:50:

Hi Paule,

wie siehts aus....hast du gerade eine schöpferische Pause? Wir sind doch ganz
gespannt auf dein Endprodukt :-)

Viele Grüße

__________________
Street Glide Special Bj.2020
http://www.facebook.com/michael2611


Geschrieben von paradude am 04.04.2013 um 13:18:

Also ich beobachte deine Bemühungen deine Elektrik unter zu bringen schon etwas länger. Erst mal Hut ab für deine Geduld. :-)
Irgendwie ist mir aber nicht ganz klar warum du so einen Wust an Zeug hast das du unterbringen musst. Also meine ist eine 91er. Ich sollte also wohl das selbe an Elektrik haben wie bei deiner 89er. Ich habe meine gesamte Elektrik in einem Schacht unter dem Sitz unter gebracht. Inklusive dem Startrelais und den Bimetall Sicherungen die normaler weise auf dem hinteren Fender sitzen. Nur das Zündmodul ist drunter angebracht. OK meine Batterie (LiPo) ist unter der Schwinge aber der dadurch entstandene Platz wird für meinen Öltank genutzt und nicht für die Elektrik. Schaue es dir mal an. Vielleicht bringt es dich irgendwie weiter. Ansonsten mach weiter so. Ich freue mich immer wenn es bei deinem Thread weiter geht. Viel Erfolg.





__________________
I never wanted a Harley , but I always wanted a Sportster. cool


Geschrieben von Paeule am 09.04.2013 um 13:44:

[quote]Zitat von paradude
Also ich beobachte deine Bemühungen deine Elektrik unter zu bringen schon etwas länger. Erst mal Hut ab für deine Geduld. :-)
Irgendwie ist mir aber nicht ganz klar warum du so einen Wust an Zeug hast das du unterbringen musst. Also meine ist eine 91er. Ich sollte also wohl das selbe an Elektrik haben wie bei deiner 89er. Ich habe meine gesamte Elektrik in einem Schacht unter dem Sitz unter gebracht. Inklusive dem Startrelais und den Bimetall Sicherungen die normaler weise auf dem hinteren Fender sitzen. Nur das Zündmodul ist drunter angebracht. OK meine Batterie (LiPo) ist unter der Schwinge aber der dadurch entstandene Platz wird für meinen Öltank genutzt und nicht für die Elektrik. Schaue es dir mal an. Vielleicht bringt es dich irgendwie weiter. Ansonsten mach weiter so. Ich freue mich immer wenn es bei deinem Thread weiter geht. Viel Erfolg.



Hi paradude,

ich habe das Bild schon im anderen Thread gesehen und als Anregung bzw. als „Bauvorlage” genommen.
Nur ist die Situation bei mir, also bei einem Original-Öltank, etwas schwieriger, weil die Stutzen des Öltanks da ziemlich stören. Ich will ja auch nicht die Ölleitungen zu sehr zur Seite quetschen oder irgendwo abknicken, so dass der Ölkreislauf unterbrochen wird unglücklich

Aber inzwischen habe ich eine mich zufrieden stellende Lösung gefunden und diese auch am vergangenen WE umgesetzt (endlich bei Temperaturen überm Gefrierpunkt cool )

Also, jetzt verpacke ich alle Verteiler in einer Reihe, stabilisiert mit zwei Alu-Winkelprofilen und mit selbstverschweißendem Isolierband umwickelt.
Und um dann auch alles unterwassertauglich zu machen, kommt überall das Wundermittel „WET.PROTECT” drauf fröhlich ( http://www.wet-protect.de/produkte/e-motorbike/ ).


Geschrieben von Paeule am 09.04.2013 um 13:57:

Irgendwie beunruhigt mich die Situation am Öltank doch immer noch, wegen der Hitze, dich sich dort doch entwickeln wird.

Deshalb beklebe ich die Flächen, die mit den Kabeln in Kontakt kommen, mit einer hitzeisolierenden Auflage (http://www.amazon.de/Hitzeschutz-selbstklebend-Motorrad-Auspuffanlagen-Hitzedämmung/dp/B009H3LOY2/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1365508532&sr=8-1&keywords=hitzeschutz+auflage).

Nicht lachen, aber irgendwie beruhigt mich das cool


Geschrieben von pokei am 09.04.2013 um 18:50:

D.h. aber auch, dass das Motoroel weniger abkühlt. Es reflektiert die Hitze ja zurück, oder ?

Original ist der Kabelsalat lose unter dem Sitz und es passiert nichts.

Aber ich muss paradude auch Recht geben, wieso hast Du soviel Kabelage ? Meine ist Baujahr 1987 und habe längst nicht soviel Kabel unterm Sitz, eben so wie bei Paradude, nur nicht so ordentlich fröhlich

Andreas


Geschrieben von Paeule am 09.04.2013 um 21:40:

Hi Andreas,

das liegt daran, dass ich mich beim Auseinanderbauen dafür entschieden habe, alle Verbindungen zentral unterm Sitz anzubringen, also auch die, die original in der vorderen Lampe sind. Und dadurch kommt da eben so einiges zusammen.
Das würde ich nicht wieder so machen, denn eigentlich sind die offenen Verbindungen tatsächlich im Lampengehäuse am besten untergebracht.

Außerdem stelle ich inzwischen fest, dass die Verbinder, die ich von Kabel Schmidt gekauft habe, zwar solide und robust sind, dafür aber auch ganz schön viel Platz einnehmen.Die Original-Verbindungen sind dagegen teilweise kleiner bzw. anders gelöst.

Aber das stelle ich eben erst jetzt fest und deshalb muss ich erst mal mit diesen Entscheidungen zurecht kommen fröhlich.

Ich hab' allerdings inzwischen alles einigermaßen sicher verlegt, Bilder kommen noch Augenzwinkern


Geschrieben von paradude am 10.04.2013 um 11:01:

...OK jetzt ist mir klar warum du so einen Trouble hast.
War keine weise Entscheidung das so zu machen aber wenn du es jetzt gelöst hast dann gehts ja.

__________________
I never wanted a Harley , but I always wanted a Sportster. cool


Geschrieben von pokei am 10.04.2013 um 12:34:

Wir wollen BILDER !!!!!! auch vom ganzen Bike!!!!!!!!