Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- POWERCOMMANDER - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=2768)


Geschrieben von Sticki1 am 09.06.2008 um 13:30:

Quatsch.

Der PC ist freilich nicht notwendig.

Bei Änderungen des Auspuffst in V. mit Lufi bringt das Teil aber ne Verbesserung im Fahrverhalten.

.........und die Betriebserlaubnis des Bikes ist damit auch erloschen,weil der PC nicht zulässig ist............... Freude

Praktisch kann man mit Hilfe des Teils an das Fahrverhalten der Vergaserbikes rankommen, da sie dann fetter läuft.

Hab auch keinen drin Augenzwinkern


Geschrieben von dragger am 09.06.2008 um 13:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von sticki1
Quatsch.

Der PC ist freilich nicht notwendig.

Bei Änderungen des Auspuffst in V. mit Lufi bringt das Teil aber ne Verbesserung im Fahrverhalten.

.........und die Betriebserlaubnis des Bikes ist damit auch erloschen,weil der PC nicht zulässig ist............... Freude

Praktisch kann man mit Hilfe des Teils an das Fahrverhalten der Vergaserbikes rankommen, da sie dann fetter läuft.

Hab auch keinen drin Augenzwinkern

man(n) könnt auch sagn oda fragn:

muas ma den jeds jahr a neie sau durchs dorf treim fröhlich fröhlich fröhlich


nix für unguad
dragger


losn wias is des werd des beste sein Augenzwinkern

__________________
... pepper4life.de


Geschrieben von Callao am 09.06.2008 um 16:18:

Power Commander

Der Name Dynojet ist wohl jedem ein Begriff, der jemals in den Bereichen der Vergaseroptimierung bzw. Leistungssteigerung tätig geworden ist. Doch die Zeiten der Vergaseroptimierung sind bei vielen Motorrädern vorbei, wird doch das Gemisch, insbesondere zur Senkung von Schadstoffemissionen, über elektronisch gesteuerte Einspritzpumpen den Brennkammern zugeführt.
So ist nun der Power Commander, in der aktuellsten Version Power Commander III USB, der legitieme Nachfolger der sogenantenn "DYNOJET KITs" und optimiert die Motorleistung durch anpaßbare Mappings über veränderte Einspritzkurven.

Neben der Leistungsoptimierung von serienmäßigen Motorrädern ist der Power Commander das Werkzeug zur Anpassung der Motorsteuerung auf veränderte Auspuffanlagen. Veränderte Gegendruckwerte durch andere Abgasführungen oder Querschnitte haben erheblichen Einfluss auf die Motorleistung und den Verlauf der Leistungskurve. Der Power Commander, der dem ECM vorgeschaltet wird, versorgt mit dem angepassten Mapping die Einspritzsteuerung mit Informationen zur Gemischaufbereitung, die genau diesen Veränderungen Rechnung tragen.

Quelle:www.essvau-ig.de


Geschrieben von Callao am 09.06.2008 um 17:40:

http://www.dzt-power.com/faq/dynojet-power-commander-allgemein

interessant ist:
Besitze ich unter Verwendung eines Power Commanders noch eine ABE ? Unsere Meinung ist: Da es sich bei dem Power Commander nicht um ein Tuningteil / Gerät handelt sondern um ein Werkzeug zum einstellen den Gemischaufbereitung ist eine ABE nicht erforderlich. Solange die Einstellarbeiten auf Kundenwunsch vorgenommen werden, da er mit seinem Fahrzeug nicht zufrieden ist, erlischt die Betriebserlaubnis nicht. Sobald der Power Commander für Tuningzwecke eingesetzt wird, erlischt die Betriebserlaubnis, da beim Tuning nicht in das Abgasverhalten eingegriffen werden darf. Bei einer Yamaha R1/04 können Sie zum Beispiel die Gemischaufbereitung zum Zweck der Einstellung an den Armaturen vor nehmen.


Geschrieben von Sticki1 am 09.06.2008 um 19:19:

Naja, man müßte mal den CO Wert vor und nach dem Einbau messen.

Laut Papiere ist die Nightster mit U-Kat nach Euro 3 eingestuft Freude
Euro 3 wird sie mit dem PC nicht mehr einhalten, die geforderte Obergrenze von 4,5 CO evtl noch.

Sollten also die Werte für Euro 3 nicht mehr reichen(keine Ahnung wo die liegen) ist die BE erloschen.

Meine Frage hast noch nicht beantwortet.
Wie hast Platz für die Steckverbindung geschafft??


Geschrieben von Callao am 09.06.2008 um 20:08:

die Stecker sitzen vorne zwischen den Rahmen, der Orginalsitz ging bei mir drauf,
die mittlere Bolzenverbindung fasste zu. Trotzden hab ich mit einem Dremel und
Trennscheibe den Sitz ausgeschnitten,also Plastik weggemacht, so dass die Steckverbindung nicht so viel Druck bekommt. Der Sitzcomfort hat sich dadurch nicht geändert.

Callao


Geschrieben von TWG am 09.06.2008 um 21:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von sticki1
Quatsch.

Der PC ist freilich nicht notwendig.

Bei Änderungen des Auspuffst in V. mit Lufi bringt das Teil aber ne Verbesserung im Fahrverhalten.

.........und die Betriebserlaubnis des Bikes ist damit auch erloschen,weil der PC nicht zulässig ist............... Freude

Praktisch kann man mit Hilfe des Teils an das Fahrverhalten der Vergaserbikes rankommen, da sie dann fetter läuft.

Hab auch keinen drin Augenzwinkern

Aber natürlich braucht man so einen PC nicht, ein ThunderMax wäre auch noch eine Alternative, wenn auch ein sehr Teure und nicht unbedingt bessere. großes Grinsen

Man braucht auch gar nichts, fährt eine Gesetzeskonforme Harley die nur noch in vollkommen vermurkster Grundeinstellung die Abgas- und Geräuschwerte hält, unter 2800 ruckelt wie ein Sack Wurzeln, mal eben 10PS und locker 15Nm verschenkt, total überhitzte Zündkerzen hat, wo man sich dann noch einredet, die müssen heute so weiss sein und freut sich über seine Betriebserlaubnis. Augen rollen

Ich freue mich lieber über ein Motorrad das sein technisches Potenzial über unsinnge Vorschriften stellt, in diesem Fall eines was ab 2000 kräftiger zur Sache geht als vorher bei 2800, in Zahlen, im 3ten locker mit 50 durch die Ortschaft tuckert ohne zu springen wie ein Esel oder erst unter 70 den 5ten verlassen muss. großes Grinsen

Nebenbei, Betriebserlaubnis oder nicht ist doch in der Praxis ohne jegliche Relevanz, aber das ist wohl kaum ein Harley-Thema. unglücklich
Vergaser war übrigens Gestern, wo aber die wenigsten ihn optimal zum laufen gekriegt haben (meine Person natürlich ausgeschlossen fröhlich ),
PC ist heute, da kriegt sogar jeder NTS recht schnell ein brauchbares Ergebnis. Freude

Gruss TWG


Geschrieben von dragger am 09.06.2008 um 21:25:

... hm wie wärs mit einfach nur bikn fröhlich fröhlich fröhlich

__________________
... pepper4life.de


Geschrieben von TWG am 09.06.2008 um 21:40:

verwirrt verwirrt verwirrt


Geschrieben von Döppi am 09.06.2008 um 22:34:

Ich hab umgerechnet 195 Euro für den PC bezahlt , bei fuelmoto im Amerikanischen Ebay . Augenzwinkern

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Sticki1 am 10.06.2008 um 09:01:

Ich freue mich lieber über ein Motorrad das sein technisches Potenzial über unsinnge Vorschriften stellt, in diesem Fall eines was ab 2000 kräftiger zur Sache geht als vorher bei 2800, in Zahlen, im 3ten locker mit 50 durch die Ortschaft tuckert ohne zu springen wie ein Esel oder erst unter 70 den 5ten verlassen muss.


Na gut daß die Nightster keinen Drehzahlmesser hat und ich nach Empfinden bzgl. der idealen Motorcharakteristik fahre fröhlich

Aber das mit den Abgasnormen ist überall gleich.

Unser 206CC Cabrion mit 2L Motor und Euro 3 läuft absolut sauber und bullig.
Der Kombi mit Euro 4 Norm ruckelt im Kalten und hat kaum Anfahrdrehmoment Baby
Bin auf die Euro 10 Norm gespannt.
V2 Bikes werden die wohl nicht erleben......


Geschrieben von Döppi am 10.06.2008 um 13:10:

PC ist da . Werd ich morgen früh reinhängen .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von schari am 10.06.2008 um 13:32:

Glückwunsch!
Was hast Du jetzt alles in allem bezahlt? Steuern, Gebühren, Fracht etc.? Und wie lange hat´s gedauert?

Ich habe auch gerade eine Anfrage an Jamie geschickt, ob die schonmal mit den Sebring-Tüten gearbeitet haben. Vom SE-Luftfilter werden die bestimmt schonmal gehört haben..... großes Grinsen


Geschrieben von schari am 10.06.2008 um 17:52:

Hello, the Power Commander would be $269.00 + 44.00 USPS shipping. We can program the unit for you no problem. Shipping takes approx 1 week. If you would like to order we can email you a Paypal invoice.

Das kam gerade aus den U S and A!
Das sind umgerechnet knapp über 200€. Also da kann man es nicht für selber machen, finde ich.

Ich werde allerdings morgen mal noch abwarten, Meine ist gerade beim Freundlichen, wegen dem woanders diskutierten Sprühnebel im Tank, und den damit verbundem Ruckeln bei 3000 RPM.
Meine Fahrgestellnummer sei nämlich nicht von dem Service-Bulletin von 2003 betroffen!

Aber das darin beschriebene Problem Baby


Geschrieben von Döppi am 10.06.2008 um 21:17:

Hab 279 Dollar für den Commander und 32 Dollar Porto bezahlt . Bei Fuel Moto in den Staaten . Die haben mir auch gleich die passende Software draufgespielt .
Macht zusammen 311 Dollar = 204,50 Euro . Vorhin beim Zoll abgeholt und 41 Euro Steuer und Zoll gelöhnt .
Macht also zusammen 245 Euro . Hat sich also gelohnt . Versanddauer war ne gute Woche .

Der billigste bei Ebay ist zur Zeit der Händler aus Holland mit 299 Euro .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School