Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Ladegerät (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=27314)
zum zitierten Beitrag Zitat von sticki1
scheiße![]()
ich wollte mein ctek auch mal mit in die badewanne nehmen.
geht das nun nicht![]()
Habe aufgrund der Empfehlungen nun auch das Deltran bei Marco bestellt. Ich habe den SAE Stecker an meiner 48 schon dran und kann somit den beiliegenden an´s Möpp meiner Frau verbauen. Danke für die vielen Tipps hier
__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
Die "Hardcore" Biker hier wie der Aelbler brauchen diesen Winter kein Ladegerät mehr denke ich mal.
Gruß
Michael
OptiMate 4 Dual CAN-BUS SAE ist hier seit 5 Jahren im Einsatz und ist im Winter immer dran!
Toll vor allem mit extra CAN Bus funktion
- nutzt du diese auch ???
oder ist das SAE Ladekabel auch nur direkt an den Batteriepolen ?
Das funktioniert auch ohne.... wirst es nicht glauben
Und Harley´s gibt es auch schon mit CAN-Bus ... unglaublich
ja eben - unnötige investition , weil die CAN Funktion bei HD überhaupt nicht genutzt wird
lediglich bei einigen neueren BMW Modellen - und da auch nur, wenn BMW es erlaubt
aldi ladegerät mit gleichen features gibts für 17,99 € lees mal paar seiten zurück
oder freu dich einfach weiterhin an deinem canbus optimate
Mein Ladegerät hat es damals bei aldi nicht gegeben
so.heut früh kam das CTEK 5.0
Vorab.dass ein Ladegerät so edel und hochwertig ausschaun kann(neue version in leichtem bronzeton) hätt ich nicht gedacht.auch steckverbindungen und die klemmzangen,echt top.
hab dann gleich den Bike AGM Reparaturmodus eingstellt.
Ergebnis nach fertigem Programm und messen nach 30 Minuten im Vergleich zum Procharger an der Batterie:
-Procharger: 12.6 V
-CTEK 13V
Dass sind bzgl. Batteriespannung Welten.
Liegts am AGM Modus,der ja angeblich so ne AGM Batterie nur richtig vollkriegt,oder ist das einfach die neuere Technik guter Ladegeräte.
Und das CTEK wird beim laden grad mal handwarm.
Hab das Teil jetz gleich ans Cabrio gehängt
Jau, AGMs werden nur mit der höheren Ladespannung richtig voll:
__________________
Grüßung Bernde
Hi ho Leute,
heute kam auch mein Ladegerät von Marco und ich kann nur sagen: Genau den richtigen Termin erwischt. Ich bin letzten Mittwoch noch fast zwei Stunden gefahren und eben um sieben ist die Möhre schon nicht mehr angesprungen
Unfassbar , die Möhre ist nen gutes halbes Jahr alt und wir haben seit drei Tagen so um die 0 Grad
__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
Lade mittlerweile schon den zweiten Winter mit Deltran 800.
Geld hat beim Kauf des ladegerätes keine Rolle gespielt und trotzdem habe ich mich für das Deltran entschieden
Ab und an lade ich auch mein Auto damit weches im Freien steht, egal ob es regnet oder schneit.
Mit dem Deltran bin ich rundum glücklich.
Schöne Grüße, auch an die Heiligen drei Könige.
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Hier stand: Mist.
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
zum zitierten Beitrag Zitat von NightRodSpecial2011
OptiMate 4 Dual CAN-BUS SAE ist hier seit 5 Jahren im Einsatz und ist im Winter immer dran!
zum zitierten Beitrag Zitat von -Blacksteel-
Hi ho Leute,
heute kam auch mein Ladegerät von Marco und ich kann nur sagen: Genau den richtigen Termin erwischt. Ich bin letzten Mittwoch noch fast zwei Stunden gefahren und eben um sieben ist die Möhre schon nicht mehr angesprungen![]()
![]()
Unfassbar, die Möhre ist nen gutes halbes Jahr alt und wir haben seit drei Tagen so um die 0 Grad
![]()
__________________
Grüßung Bernde