Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Gerissenes Nummernschild (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=22953)


Geschrieben von ibande am 08.02.2014 um 14:56:

Bei meiner FLD ist das ganze Kennzeichen gleich nach ca 200 km weggeflogen. Hab ich glücklichweise wiedergefunden nachdem ich ca. 10 km ohne Kennzeichen gefahren bin. Da halfen nur fette Schrauben/Muttern und Unterlegscheiben.


Geschrieben von Zornwolf am 09.02.2014 um 21:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von ibande
Bei meiner FLD ist das ganze Kennzeichen gleich nach ca 200 km weggeflogen. Hab ich glücklichweise wiedergefunden nachdem ich ca. 10 km ohne Kennzeichen gefahren bin. Da halfen nur fette Schrauben/Muttern und Unterlegscheiben.

...bei einer WG mit Serienhalterung mit Sicherheit nicht Augenzwinkern


Geschrieben von SportsterFlu am 16.02.2014 um 21:12:

@all,

Harley muss man mögen.......... großes Grinsen ne, im Ernst, Metallplatte drunter mit 4 Popnieten an den Ecken festgepopt und gut is.......

By the way, ein Bikerfreund mit seiner Yamaha XT hatte auch das Problem. An einer Tanke haben wir zum Glück einen Kronkorken gefunden und als U-Scheibe verwendet, seitdem hält das Kennzecihen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen cool cool cool

Das lässt er auch so ...........ist halt stilecht.

Flu


Geschrieben von Goggorell am 02.05.2014 um 13:11:

Weil ich über die Suche nix gefunden hab, bin ich wieder in diesem Thread gelandet, ich hoffe es hat nix mit meinem Kennzeichen zu tun und wenn der Mod das irgendwo anders hin verschieben möchte, gerne smile
Fakt ist, hab jetzt etwas über 9000 auf der Uhr und Kennzeichen hält nach wie vor, kein Riss, auch nicht am Rücklicht wo es befestigt ist, a b e r nun reisst mir der Fender übern linken Blinker ein???

Hatte das jemand von Euch auch schon mal oder kennt jemanden der das selbe Problem hatte?
Speziell nun für die Wide Glide, ich dachte ich hab irgendwo mal was drüber gelesen.

Und nein ich habe keine Umbauten am Fender vorgenommen, alles noch so wie sie vom Händler gekommen ist, habe auch nichts aufgeschraubt oder ähnliches oder die Sissybar entfernt.

Dachte zuerst, wer hat mir denn da nen Kratzer gemacht, aber bei näherer Betrachtung war ein Riss fest zu stellen.

Grüßä Martl


Geschrieben von Big Supie am 02.05.2014 um 13:52:

geschockt

Ich hab jetzt knapp 16.000 km auf der Uhr und das 3. Kennzeichen. Aber sowas hab ich noch nicht gesehen. Ist mir auch schleierhaft, wie der Fender an der Stelle reißen kann.

__________________
Gruß
Martin


Geschrieben von niniobravo am 02.05.2014 um 15:47:

Ist da das Blinker-Kabel zwischen dem Fender und dem inneren, hellen Strutsgegenstück verlegt bzw eingeklemmt ?

Könnte sein dass dadurch Spannungen auftreten und es dann zum Riss kommt.

Gruß
Roland


Geschrieben von Goggorell am 02.05.2014 um 15:54:

Jep, das Kabel ist da drin verlegt, da aber die Lasche extra so gebogen/gestanzt ist geht dahinter das Kabel durch, das ist so gewollt und das Kabel lässt sich frei bewegen ohne Mühe.

Nun bei genauerer Betrachtung hab ich noch 2 weitere Risse entdeckt, auch im Metall des Heckfenders, hinten unter dem Rücklicht unglücklich
Grüßä Martl


Geschrieben von Bono am 02.05.2014 um 22:24:

Ein Riss unter dem Rücklicht wurde schon mal erwähnt, aber an der Seite des Fenders hab ich auch noch nicht gehört.
Sicher ist das die Risse von den Bohrungen der Löcher ausgehen. Der Blinker ist genau bei deinem Riss mit einer Schraube befestigt. Ich vermute dagegen ist nichts zu machen. Komisch das der Riss nach oben geht.


Geschrieben von Goggorell am 02.05.2014 um 22:56:

Hab nun mit meiner Verkäuferin geredet und ihr die Bilder geschickt, sie meinte das darf nicht passieren.
Der Sachbearbeiter sieht sich dann mal die Fotos an, dann bestellen sie nen neuen Fender und tauschen den aus, da noch Garantie. Ich hoffe es läuft alles glatt verwirrt

Grüße Martl


Geschrieben von Kappes am 07.08.2014 um 15:52:

An meiner Fat Bob ist das Nummernschild durch. Sauber horizontal. Habe keine Lust das Schild auszutauschen. Werde das untere Drittel mit Nieten an dem Nummernschildhalter sichern. Jetzt meine Frage: der Riss geht auch quer durch die TÜV und Zulassungsmarke. Hat jemand Erfahrung? Gibt es Stress beim TÜV wenn der Mann im blauen Kittel eine neue TÜV-Marke über einen Riss im Nummernschild kleben soll?

__________________
das Leben ist zu kurz um nur Harley zu fahren


Geschrieben von Zornwolf am 08.08.2014 um 08:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von Goggorell
Weil ich über die Suche nix gefunden hab, bin ich wieder in diesem Thread gelandet, ich hoffe es hat nix mit meinem Kennzeichen zu tun und wenn der Mod das irgendwo anders hin verschieben möchte, gerne smile
Fakt ist, hab jetzt etwas über 9000 auf der Uhr und Kennzeichen hält nach wie vor, kein Riss, auch nicht am Rücklicht wo es befestigt ist, a b e r nun reisst mir der Fender übern linken Blinker ein???

Hatte das jemand von Euch auch schon mal oder kennt jemanden der das selbe Problem hatte?
Speziell nun für die Wide Glide, ich dachte ich hab irgendwo mal was drüber gelesen.

Und nein ich habe keine Umbauten am Fender vorgenommen, alles noch so wie sie vom Händler gekommen ist, habe auch nichts aufgeschraubt oder ähnliches oder die Sissybar entfernt.

Dachte zuerst, wer hat mir denn da nen Kratzer gemacht, aber bei näherer Betrachtung war ein Riss fest zu stellen.

Grüßä Martl

Dabist Du nicht der erste. Durch die EU-Ausführung der Kennzeichenhalterung bei der WG kommt es durch die Motorvibrationen zu starken Schwingungen die durch die Halterung am Heck noch verstärkt werden. Eine verstärkung des Kennzeichens durch eine Metallplatte kann dadurch auch kontraproduktiv sein. Gibt nur eine Lösung die Ruhe vespricht: Seitl. Kennzeichenhalter wie bem US-Modell.


Geschrieben von Zornwolf am 08.08.2014 um 08:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kappes
An meiner Fat Bob ist das Nummernschild durch. Sauber horizontal. Habe keine Lust das Schild auszutauschen. Werde das untere Drittel mit Nieten an dem Nummernschildhalter sichern. Jetzt meine Frage: der Riss geht auch quer durch die TÜV und Zulassungsmarke. Hat jemand Erfahrung? Gibt es Stress beim TÜV wenn der Mann im blauen Kittel eine neue TÜV-Marke über einen Riss im Nummernschild kleben soll?

Spar dir den Weg. Kein Prüfer gibt Dir in diesem Zustand die Plakette. Es sei denn, er ist ein verdammt lockerer Vogel. Einmal mit neuen Kennzeichen und Kfz-Schein zur Zulassungsstelle und Ruhe ist. By the way, sieht auch besser aus Augenzwinkern