Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Motoröl (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=21609)


Geschrieben von LRalf am 05.06.2024 um 20:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von DaPhoenixx
Ich habe dieses Jahr mal das VSpec vom MCS in alle Mopeds gekippt. 
20W50 Syn in FXBB 2021, Breakout 2017 und Sporty 2011. 
Bis jetzt gab es noch keine heißen Tage und bin auch leider erst knapp 700km gefahren. 
Wichtig ist für mich schon mal, dass keine Kupplung rutscht etc. 
Ich höre allerdings auch keine Flöhe husten. 
Mal schauen, wie es bei der Fahrt zum Jokerfest ist - wird, aber ich denke, es wird keine Probleme geben.

12L-Karton ? großes Grinsen


Geschrieben von dreamer17 am 12.06.2024 um 10:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von Horst1
zum zitierten Beitrag Zitat von dreamer17
Wenn man mal was nachkippt aber nicht die ganze Flasche aufbraucht, wie lange wäre das Öl haltbar?

Das ist jetzt keine ernst gemeinte Frage, oder?

Doch, eigentlich schon. Falls Du es noch nicht weisst, das Haltbarkeitsdatum ist auch dazu da schneller was wegzuwerfen und wieder neu zu kaufenAugenzwinkern
Benzin kann man auch nicht ewig behalten und was Dr. Google dazu sagt muss nicht immer stimmen. Deshalb finde ich den Hinweis von "Agossi" hilfreich, das wusste ich so nicht!

__________________
Ohne das Heute gäbe es Morgen kein Gestern


Geschrieben von DaPhoenixx am 12.06.2024 um 10:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von LRalf
zum zitierten Beitrag Zitat von DaPhoenixx
Ich habe dieses Jahr mal das VSpec vom MCS in alle Mopeds gekippt. 
20W50 Syn in FXBB 2021, Breakout 2017 und Sporty 2011. 
Bis jetzt gab es noch keine heißen Tage und bin auch leider erst knapp 700km gefahren. 
Wichtig ist für mich schon mal, dass keine Kupplung rutscht etc. 
Ich höre allerdings auch keine Flöhe husten. 
Mal schauen, wie es bei der Fahrt zum Jokerfest ist - wird, aber ich denke, es wird keine Probleme geben.

12L-Karton ? großes Grinsen

20 🤗

__________________
Gruß Christian 

GaragenLicht Instagram


Geschrieben von v2devil am 12.06.2024 um 12:55:

benutze in allen Moppeds das mineralische Saito Öl von Louis (15€ für 4L) und bin sehr zufrieden.
Unschlagbar günstig, wird von Rowe produziert und erfüllt alle Normen
Gibt es im Handel auch deutlich teurer direkt von ROWE
https://www.rowe-oil.com/de/handel/zweiradole~cQ6Ewqpa8q5/hightec-formula-sae-20w-50-z~pBpmEpgP1zG

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen


Geschrieben von VTwin89 am 17.09.2024 um 15:40:

Ölwechsel nach 500km

Moin, 
ich lasse eigentlich jedes Jahr im Oktober einen Ölwechsel durchführen, da das Motorrad dann bis April in den Winterschlaf geht. 
Nun bin ich dieses Jahr keine 500km gefahren. 
Daher bin ich am überlegen, ob ich den Wechsel dieses Jahr ausfallen lasse. 
Nächstes Jahr werden es dann wahrscheinlich noch weniger Kilometer. 
Wie sehen das die Profis? 
Könnte der Motor davon einen Schaden davontragen? 
Besten Dank und freundliche Grüße


Geschrieben von stachri am 17.09.2024 um 17:09:

Ich sehe nicht ein, wie fast ungebrauchtes Öl der Maschine über den Winter schaden könnte.
Bei so wenig Laufleistung pro Jahr, könntest du das Öl wohl 5 Jahre drin lassen...


Geschrieben von derherrliche am 17.09.2024 um 18:00:

Ein weiterer Ölfred. Last die Spiele beginnen... 😁😉

Aber um noch was beizutragen: wenn du die 500 km in Stückchen a 5 km gefahren bist, würde ich einen Wechsel durchführen. Grund: Kondenswasser im Öl, das den Motorinnereien schadet über'n Winter. Sollten es normalere Streckenlängen, also bspw. 10 a 50 km gewesen sein, würde ich es sein lassen.

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise


Geschrieben von Moos am 17.09.2024 um 18:48:

Kann meinen beiden Vorschreibern nur zustimmen. Habe ja ne alte Z1, wo ich nur auch so 500 - 1000 km/Jahr fahre. Da wechsle ich alle 3 - 4 Jahre und gut, fahre da aber dann 100km am Stück in der Regel.  Der Motor sollte halt ab und an richtig auf Temperatur gebracht werden, um ne Benzin- oder Wasserverdünnung zu vermeiden.
Habe die Threads zusammen gelegt.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Nightrider am 17.09.2024 um 20:24:

Ob kurz oder lang, mein Öl hat sich noch nie vermehrt, und da lass ich es bei meinen Klassikern bis zu 10 Jahren , nur wenn ich die Motorräder nutze kommt neues Öl rein.
und zu guter letzt, die Oelqualität ist weit aus besser wie vor 40 Jahren.

__________________
.


Geschrieben von Evodriver am 17.09.2024 um 20:26:

Ich wechsel das Motoröl ca. nach den empfohlenen 8000 Kilometern, das wäre dann alle zwei bis drei Jahre. 
Die alten Zeiten wo ich noch Kilometer gerissen habe, sind vorbei, und so passt es halt das spätestens im dritten Jahr das Motoröl gewechselt wird.
Deswegen, lass das nur 500 Kilometer gefahrene Öl drin und fahr noch 1 - 2 Saisons, außer es war wirklich nur Kurzstrecke.


Geschrieben von Moos am 17.09.2024 um 20:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von Nightrider
Ob kurz oder lang, mein Öl hat sich noch nie vermehrt

Arbeitskollege ist mal mit seiner ZRX1200 bei mir auf den Hof gefahren. Habe auf das Schauglas vom Motoröl geschaut und ne cremig gräuliche  Emulsion gesehen, soviel Kondenswasser hatte der im Öl mit seinen ständigen Dorfrunden ohne längere Fahrten. großes Grinsen
Da hilft dann nur noch ein Wechsel. Ölvermehrung ist häufig bei Autos mit vielen Kaltstarts zu beobachten. Da spühlt es immer etwas Kraftstoll an den kalten Zylinderlaufbahnen vorbei am Kolben ins Öl und aufgrund der Wasserkühlung kommen die Motore dann nicht auf genügend Temperatur um das Öl zu erhitzen und den Treibstoff zu verflüchtigen. Ist bei unseren luftgekühlten Bikes mit eher hohen Öltemperaturen natürlich eher selten der Fall, aber nicht ausgeschlossen.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von LRalf am 18.09.2024 um 09:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von Nightrider
Ob kurz oder lang, mein Öl hat sich noch nie vermehrt

Arbeitskollege ist mal mit seiner ZRX1200 bei mir auf den Hof gefahren. Habe auf das Schauglas vom Motoröl geschaut und ne cremig gräuliche  Emulsion gesehen, soviel Kondenswasser hatte der im Öl mit seinen ständigen Dorfrunden ohne längere Fahrten. großes Grinsen
Da hilft dann nur noch ein Wechsel. Ölvermehrung ist häufig bei Autos mit vielen Kaltstarts zu beobachten. Da spühlt es immer etwas Kraftstoll an den kalten Zylinderlaufbahnen vorbei am Kolben ins Öl und aufgrund der Wasserkühlung kommen die Motore dann nicht auf genügend Temperatur um das Öl zu erhitzen und den Treibstoff zu verflüchtigen. Ist bei unseren luftgekühlten Bikes mit eher hohen Öltemperaturen natürlich eher selten der Fall, aber nicht ausgeschlossen.

Diese gräuliche Emulsion kann auch auf eine defekte Wasserpumpe hinweisen.


Geschrieben von Schimmy am 18.09.2024 um 09:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von LRalf
Diese gräuliche Emulsion kann auch auf eine defekte Wasserpumpe hinweisen.

Moinsen,

Wie DAS (Wasser im Ölkreislauf durch defekte WaPu) gehen soll, musst Du uns bitte einmal näher erklären.....

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Nightrider am 18.09.2024 um 09:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von LRalf
Diese gräuliche Emulsion kann auch auf eine defekte Wasserpumpe hinweisen.

Moinsen,

Wie DAS (Wasser im Ölkreislauf durch defekte WaPu) gehen soll, musst Du uns bitte einmal näher erklären.....

GReetz  Jo

Zylinderkopfdichtung, wäre auch noch so ein Manko

__________________
.


Geschrieben von LRalf am 18.09.2024 um 10:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von LRalf
Diese gräuliche Emulsion kann auch auf eine defekte Wasserpumpe hinweisen.

Moinsen,

Wie DAS (Wasser im Ölkreislauf durch defekte WaPu) gehen soll, musst Du uns bitte einmal näher erklären.....

GReetz  Jo

Ich kenne jetzt den Motor der ZRX1200 nicht. Aber dass durch eine defekte WaPu Wasser ins Öl gelangen kann ist doch ein alter Schuh.
Die Wasserpumpe wird i.d.R über eine Welle aus dem Motor angetrieben. Wenn diese Welle ausschlägt oder der Simmerring verschleißt gelangt Wasser in den Motor.