Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Gibts Alternativen zu Dunlop D407 & D408 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=15932)
Ach so, hab mal den Michelin Reifen Finder und Freigaben bemüht. Für meine wirft er den Commander III Touring aus! Also um den geht's. Für den Cruiser ist die RKS zu schwer. Beim Touring ist der HR Reinforced = stärkere Karkasse, insgesamt kräftiger.
Am Ende gehts bei mir um die Entscheidung Metzeler Cruistec oder Michelin Commander III Touring und wegen Verfügbarkeit bestell ich die einfach im kommenden Jahr. Bis Mitte/Ende Sommer halten noch die OEM locker durch.
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Habe 20tkm mit den Dunlops drauf und müsste noch nicht tauschen.
Habe die Avons seit Anfang des Jahres hier liegen.
Denke die werden nicht so eine Km-Leistung schaffen.
Gibt’s da Erfahrungswerte/Laufleistungen?
__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt
Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.
zum zitierten Beitrag Zitat von Middach
Ein Kumpel von mir hat die auf seiner Street Bob und nur Probleme. Da scheinen unterschiedliche Mischungen in den Modellen vohanden zu sein, anders kann ich mir das nicht erklären.
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Habe 20tkm mit den Dunlops drauf und müsste noch nicht tauschen.
Habe die Avons seit Anfang des Jahres hier liegen.
Denke die werden nicht so eine Km-Leistung schaffen.
Gibt’s da Erfahrungswerte/Laufleistungen?
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Na ja, ich fahr meine OEM Dunlops natürlich auch erst mal auf, laufen ja.....
Egal welcher dann zuerst am Ende ist, mach ich dann aber gleich beide neu, je nach Wetter, so gegen Mittsommer, je nachdem, wieviel ich zum fahren komme und ob ich eine größere Tour zeitlich schaffe, oder nicht. Wenn ich hier nichts gegenteiliges höre, dann probiere ich als nächstes die Michelin Commander III Touring, wenn doch, dann kommen die Metzeler Cruisetec drauf. Bei denen ist der hintere ja auch reinforced.
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!
Bei meiner 114er SGS ist zum Saisonstart auch ein neuer Satz reifen fällig! Nach dem ich hier etliche Seiten gewälzt habe stehen
Metzeler Cruistech
Avon Cobra
Michelin Comander
in der engeren Wahl.
Wie schaut es den bei diese Auswahl mit der Laufleistung aus?
__________________
Der Bayerische Wald grüßt den Rest der Welt!
Ich hatte die American Elite drauf.
Das war ein super Reifen.
Leider war der nicht mehr lieferbar.
Hab mir jetzt die Metzler Cruistech aufziehen lassen.
Bin aber erst 50 km damit gefahren.
Mein nächster Satz werden Michelin Commander III Touring (Cruiser). Wenn ich die nicht bekomme Metzler Cruistech. Die OEM Dunlop fahre ich erst noch ein paar tausend km auf.
Dunlop HD OEM für USA gemacht, haben eine sehr harte Gummimischung mit wenig Profil, hauptsächlich auf hohe Laufleistung ausgelegt (bis 20.000 km) für überwiegend trockene, geradeaus und flache Highway's, im erlaubtem USA Cruisingtempo, eher weniger für Europa und bestimmt nicht für Deutschland.
Fahrzeug - Fahrbahnkontakt sind ja nur die zwei kleinen Reifenflächen, die aufliegen beim Bike. Damit ja Schlüssel für jeweiligen Untergrund, Fahrprofil, Fahrsituationen in Grenzbereichen, Temperaturen! ....(Winterpiste, Track im Sommer = heiße Reifen), vor allem aber ja bei Feuchtigkeit und Nässe.
Trockenen Asphalt, wenn Karkasse und Gummimischung passen, können viele.....Grenzbereiche, feucht oder nass bis Aquaplaning, oder trocken und sportlich bis extrem (Rennen, sehr heiß gelaufene hoch belastete Reifen) nur wenige.
Mit den heutigen Fahrassistenzsystemen, sind die Grenzen für den Durchschnittsfahrer ja deutlich höher gesetzt. Kontrollverlust über das jeweilige Fahrzeug erfolgen erst später, aber dann ist's schon kritisch, bzw. es kommt für den Durchschnittsfahrer nach jeweiligem Fahrkönnen rasch zum abschmieren.....
außer man kann's noch richtig u. das Fahrzeug (egal ob Bike oder Auto) ggf. noch so gerade eben wieder abfangen und auch da wird's / ist's dann schon ja sehr eng, wenn man mit aktiven Assy Systemen, bereits an der fahrbaren Grenze fährt.
Unabhängig vom Profil, sollten Reifen auch nicht zu alt sein....ein endloses Thema...
Ich finde Laufruhe / Rundlauf, Qualität, sind bei Michelin generell kaum zu überbieten und immer die Laufleistung. Das was die im EK mehr kosten, holen die am Ende durch wesentlich höhere LL immer wieder locker rein.
Die Michelin Commander III Touring! (Cruiser) haben in vielen Test's den 1. Platz bei Nässe geholt und sollen auch trocken Top sein. Gerade für die schwere RKS mein nächster Reifensatz. Es gibt 2 Versionen: Für unsere Dicken muss es der der Touring sein (Cruiser)
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!
Hab jetzt seit 2000 km die Dunlop Elite IV drauf und bin sehr zufrieden.
gefahren hier in den Salzburger Bergen und ein mal Istrien und zurück...
zum zitierten Beitrag Zitat von Road King Spezial 22
Dunlop HD OEM für USA gemacht, haben eine sehr harte Gummimischung mit wenig Profil, hauptsächlich auf hohe Laufleistung ausgelegt (bis 20.000 km) für überwiegend trockene, geradeaus und flache Highway's, im erlaubtem USA Cruisingtempo, eher weniger für Europa und bestimmt nicht für Deutschland.
__________________
keep smiling
Auf der FLTRU auch den Dunlop American Elite - Top zufrieden, war in letzter Zeit leider nicht lieferbar,
auf der FLTRK (Nachfolgemodell) war auch 407 und 408 nicht lieferbar - daher Avon Cobra, Info dazu im Avon thread.
Die aktuellen originalen 407 und 408er sind aber auch weit besser als ihr Ruf, habe ich aber auch schon mehrmals kundgetan,
klar - auf Nässe ist ein wenig zurückhaltender Fahrstil angesagt, aber durchaus fahrbar - aufgrund der härteren Laufflächenmischung mittig darf man dann nicht das Drehmoment auf Geraden oder Schrägen vermehrt abrufen,
im Trockenen bringt man sie ohnehin je nach Straßenbeschaffenheit kaum ans Limit, da streift selbst beim Tourer (per Serie im Normalo-Modell Ultra und Limited Version mit längeren Dämpfern doch die meiste Schräglagenfreiheit) Trittbrett und Trittbretträger - wie auch much2fast angemerkt hat
anbei die Pic's - mehr geht einfach nicht, dann hebelt es die Fuhre aus ... bitte jetzt nicht falsch verstehen, das soll jetzt nicht in wer kann mehr usw. ausarten - lediglich dass der 407 und 408er im Trockenen mit dem Bike wirklich gut harmonieren und alles ab können - IMO auch einige Kommentare betreffend Holzreifen eigentlich nonsens sind
einzig wenn man gerne aus den Kurven raus das Drehmoment nutzt , hier kommt es sukzessive zur Sägezahnbildung und damit einhergehend dann das "Surren" in Schräglage ...
Für meine Person kann ich die Original Bereifung eigentlich empfehlen - auch im Freundeskreis wurde wieder auf diese zurückgegriffen.
Sorry Leute, aber ich bin etwas verwirrt was ihr so abfeiert mit Euren Reifen.
Klar, ein Reifen muss gut performen - sowohl im Trockenen, als auch im Nassen.
Und ja, der Dunlop OEM Reifen ist bestimmt nicht Top in allen Kategorien.
Aber er ist ein guter Kompromiss von einer Marke, welche auch nicht erst seit gestern am Markt ist. Und generell die Straßen und Motorradstrecken in Amerika nur auf die Highways zu beschränken ist wohl auch nicht ganz realistisch. Kurven haben die auch und oft ganz andere Wetterextreme als wir diese kennen.
Was mich aber am meisten wundert ist die Tatsache, was ihr mit Euren Böcken so anstellt. Wie die Reifen auf den Bildern aussehen und wieviel vom Harleymaterial ihr auf den Straßen in den Kurven zurücklässt.
Ich schwanke zwischen Standing Ovations und Verwunderung. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, meinen 360-Kilo-Bock dermaßen um die Kurven zu wuppen.
Ich hab das Ding zum entspannten Cruisen gekauft und wenn es regnet dann eben ne Runde langsamer...
Aber bestimmt liegt es auch daran, dass mein fahrerisches Talent die Dunlops bei Weitem nicht in Schwierigkeiten bringt.
Generell und technisch gesehen ist das Reifenthema schon sehr interessant.
Ich bin gespannt auf Eure weiteren Erfahrungen.
__________________
Grüße aus K-Town!
und noch ein Zusatz:
Fahren mit Hirn ... soll bedeuten mit angepasster Gesachwindigkeit fahren
Auch Metzeler hat nicht nur gutes abgeliefert, den 888er (nie gehabt) kan man anscheinend ebenfalls im Regen vorsichtiger bewegen, Cruisetec war auf der FXDLS und aktuell auch auf der FXBBS - ja, hat ein wenig mehr an Nasshaftung,
aber auf Bitumenstreifen ist er genauso schnell weg wie der Dunlop ... .
Wir ordnen uns doch eher in Kategorie "Vielfahrer" ein, dementsprechend sind auch genug km auf nassem Untergrund anteilig.
Wenn ich um meinen Reifen und die härtere mittige Mischung zwecks Lebensdauer weiß, berücksichtige ich dies und fahre mein Tempo, ich muss im Regen niemanden nachhetzen.
Klar, Notbremsung ist Notbremsung - andererseits kann man dennoch vorab defensiver fahren und sein Hirn mit der rechten Hand koppeln (und nicht darauf vertrauen ein Metzeler wird's schon richten ...)
IMO sitzt das größte Nasshaftungsproblem immer auf dem Motorrad
IMO sitzt das größte Nasshaftungsproblem immer auf dem Motorrad [/quote]
Also ich würde mich jetzt nicht als Problem bezeichnen aber mit den originalen Dunlop musste ich meine Mopeds immer sprichwörtlich um die Kurve tragen, was bei mir immer für ein sehr ungutes Fahrgefühl gesorgt hat, gerade auch mit Sozia und Gepäck.
Mit den Avon Reifen ist das komplett anders da ich weiß das der Reifen mehr kann als ich. So kann auch fahren im Regen Spaß machen und die paar Tausend Kilometer Laufleistung weniger sind mir das allemal wert
Alles richtig.
Meine RKS, 366 kg + mir, Tank voll > 470 kg (ggf. noch Gepäck und oder Sozi noch weit drüber) bedeutet fast eine halbe Tonne auf nur zwei handtellergroßen Kontakt - / Auflageflächen auf der Piste, vorne noch weniger. Da hilft das 19" Rad der RKS etwas, aber die Reifen sind am Ende das A&O.
Bitte nicht falsch verstehen, Sie fährt sich wunderbar bequem von zügig bis schnell, (RKS dann eher unbequem) meine mittelerweile sehr schnell und mein Wilbers Fahrwerk (Dank dem Forum) war dafür ein hervorragendes Upgrade. Ich meine Sie ist damit ein bißchen höher, als OEM - hält aber ja in jedem Fall unter Last das Niveau und setzt ggf. auch schon dadurch etwas später auf. Die HD Testfahrer - schrauber, nach Einbau, waren selber begeistert. (Wurde mir auch von HD Nord empfohlen - eine sehr gute Empfehlung.) Sie liegt damit insgesamt deutlich besser und komfortabler als OEM, obwohl Bj. 22 ja schon verbessert war, aber mir eben nicht gut genug, sorry.. Und so ist's dann halt auch irgendwann mit den Reifen als nächstes.....
Ist ja nicht so, daß ich mit den Dunlop OEM nicht prima klar komme, ohnehin wenn der Luftdruck genau stimmt - und zeigt Sie ja auch noch an! Sehr gut. Nachdem ich hier im Forum gelernt habe, was meine RKS alles für gute Helferlein hat, hab ich mich sehr gefreut und alle mal angetestet, Sicheheit.
Sie Traktionskontrolle / TC kann man auch noch abschalten z. B. bei Regen. Das hab ich jedoch noch nicht probiert, TC wäre aber ja wohl generell der Regenmodus, oder? Weiß jemand was dazu? Erfahrungen? Soll man die bei Regen (nasse Piste) generell immer ausschalten?
Zu Reifen hab ich ansonsten ein besonderes Verhältnis durch fahren und Training (Sportwagen) in absoluten Grenzbereichen (Fahrsicherheitstraining und Track Day's) nass und trocken extrem incl. Eis, bis rausfliegen bzw. abfangen. Da sind die Unterschiede der Reifen für jeden direkt sichtbar, zeigen sich sofort.
Fürs normale fahren - OEM Dunlop von und für HD gemacht, sind die natürlich völlig ausreichend. Hier im Forum - und mir - geht's aber ja immer um besser, oder?
(Ohne Helfelein mit einer alten BMW htte ich zwei Notbremsungen wegen Vorfahrstmißachtung von Lieferwagen und beide Male hat es noch so gerade eben geklappt, sonst würde ich hier nicht schreiben. Das macht einen für Sicheheit sensibler)
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!