Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- THUNDERMAX - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=15593)
Sach ich ja
Schön wenn wa uns einig sind
__________________
Ich fürchte Tod und Rache nicht, bis zu jenem Tag,
an dem du deine Treue brichst und dein Wort versagt
Support your local MC
@Olperer: In diesem Thread geht es um den PC V mit Autotune und den TM im Vergleich. Dein PC III (wird wohl einer sein, sonst bräuchtest du keinen Dynojet Prüfstand) passt hier nicht rein. Vielleicht können wir zum Thema zurückkehren? Danke!
@Black Shot,
so eine Tuningmaßnahme legalisieren wenige , aus Kostengründen . Ich dachte daran , dass ein Mapping mittels Supertuner nicht bemerkt wird im Falle eines Falles , der kostet ,glaub ich 250,-€.
plus Prüfstandsmapping.
Dr.Subnet , sei nett , vor Weihnachten ......
mfg olperer
__________________
Dives qui sapiens est
@ sg-joe,
da sollte eigentlich nix klingeln , Klopfsensor.Klingeln ist der Aggregate-Tod auf Zeit
mfg olperer
__________________
Dives qui sapiens est
So , will mal ein Statement zu dem Thema bringen,aber über die nächste Möglichkeit den SuperTuner von SE HD.
War heute mit dem Bike ne Runde drehen und bin bei meinem Dealer vorbei.
Hab da mit Martin in der Werkstatt geplaudert und mich mal über den SuperTuner aufklären lassen,da er neulich erst auf ner Schulung nur wegen dem Teil war.
SuperTuner mit Softwareinstellung und Kalibrierungsfahrt kostet 800 Euro.
Den Supertuner hat er mir gezeigt,ist ein kleines unscheinbares Kästchen.
Dieses wird zwischen ECM und Rechner gesteckt.
HD hat verschiedene Parameter für nur Auspuff, Auspuff mit Lufi, Verschiedene Nockenwellen usw.
Die passende Software wird aufgespielt auf einen Grundmodus.
Dann wird eine Kalibrierungsfahrt mit fest vorgeschriebenen Parametern bzgl. Drehzahlen pro Gang, Vollast pro Gang und Drehzahl usw.
Das Ganze geht über 40km und wird von Martin gefahren.
Dabei bleibt der SuperTuner am Diangosestecker währnd der Fahrt angschlossen,und zeichnte sämtliche gefahrenen Daten auf.
Diese Werte werden dann neu in die aufgespielte Software auf dem ECM übernommen, dabei wird der Abgaswert im Stand für die AU seperat geregelt und eingehalten !!!!!
Und so wars ja auch schon bei den Vorgängertunern,bis auf folgendes !!!!!
Die ECM ist nun mit den Daten des Supertuners lernfähige wie der Tundermax.
Im Lauf der nächsten Fahrten verändert das ECM selbständig alle Parameter auf den idealen Wert der dem Fahrstil des Fahrers entspricht.
Die letzte herausgefahrene Softwaredaten werden auf USB oder CD gespielt und mit heimgegeben,damit man diese auch selber hat.
Die OriginalSoftware kann jederzeit durch Reset auf dem ECM hergestellt werden,genauso dann auch wieder auf die herausgefahrenen Software.
Meiner Meinung nach ist das Ganze ein klasse Sache, weil Fehlerquellen durch Zusatzgeräte ausgeschlossen werden können und die Werte für die AU eingehalten werden könnne,desweiteren kann das Standgas mit dem SuperTuner auch runtergefahren werden.
Hallo!!
Die HDS haben ALLE nur einen U-Kat und müssen 4,5%CO einhalten
Wird bei STandgas gemessen.
Meine Nightster hatte mit Xieds und Remus ohne Kat 0,5%CO
Das sind doch mal Informationen. Danke. Hört sich interessant an. Aber nun habe ich ja den TM und dabei soll es erstmal bleiben. Ist schon toll wenn man sich hier mit Infos ergänzt.
Sind eigentlich bei dem Supertuner die OEM Lambdasonden drin oder Breitband ?
Das selbstlernende System mit dem Supertuner läuft mit den normalen Lambdasonden.
Theroetisch könnte das HD ja Serie auch im OEM ECM machen.
Ist vermutlich nicht gewollt
Ich bin mir nicht sicher aber ist es bei den OEM Lambdas nicht so das der Bereich recht eingeschränkt ist ? Dadurch müssten doch die Möglichkeiten auch eingeschränkt sein. Aber wäre schon toll wenn man soetwas Serie im Mopped hätte.
zum zitierten Beitrag Zitat von Störtebecker
Ich bin mir nicht sicher aber ist es bei den OEM Lambdas nicht so das der Bereich recht eingeschränkt ist ? Dadurch müssten doch die Möglichkeiten auch eingeschränkt sein. Aber wäre schon toll wenn man soetwas Serie im Mopped hätte.
__________________
Morituri sum A5 te salutant ..bikes.g-janssen.de
Ich sehe den Vorteil darin das es wohl beim TÜV einfacher ist. Ansonsten denke ich das er ziemlich gleichwertig zum TM ist.
Ihr habt beide Recht !!!!
Ist doch im Prinzip nix anderes wie ein PCIII oder PCV - nur halt vom Stealer und deshalb extrem überteuert.
Ist imho nur was für Leute, die dem Stealer hörig sind und sich nicht trauen, selbst Hand anzulegen (oder nicht können ).
Neeeneee, da bleib ich bei meinem TM, der mich aus USA nur 560€ gekostet hat. Und der passt sich allen zukünftigen Änderungen automatisch an - z.B. einem 103 cui kit . Bei dem HD-Dingens stehste dann wieder beim Stealer und bettelst in der Haupsaison um eine fahrbare Abstimmung........
So long
Denali
Zitat von sticki1
Diese Werte werden dann neu in die aufgespielte Software auf dem ECM übernommen, dabei wird der Abgaswert im Stand für die AU seperat geregelt und eingehalten !!!!!
__________________
Ich fürchte Tod und Rache nicht, bis zu jenem Tag,
an dem du deine Treue brichst und dein Wort versagt
Support your local MC
Bei den momentanen Grenzwerten kommt doch jeder durch - es sei denn, man hat garkeine Kats mehr drin .
Hand auf's Herz - wer fährt denn überhaupt noch mit???? Ist doch viiiiiiiiiel zu leise .
Haltet Ihr Euch denn keine AU-Messer bzw. TÜVler ?? Ich habe da kein Problem mit'm Stempel
.
Grüße
Denali
zum zitierten Beitrag Zitat von Störtebecker
Ich sehe den Vorteil darin das es wohl beim TÜV einfacher ist. Ansonsten denke ich das er ziemlich gleichwertig zum TM ist.
__________________
Morituri sum A5 te salutant ..bikes.g-janssen.de