Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- FUELPAK - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=15362)
Hast du bei laufendem Motor geflasht?
__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!
Danke an alleTipp geber
habe es hin bekommen das Bike zu Flashen. Was war der Fehler? Zum einen wie vermutet die niedrige Batteriespannung.
Danach kam der Fehler "mapStream was corrupted. Checksum is wrong"
Lösung am Ende alles Neu. Ich habe die App vom Handy geschmissen und neu Installiert und siehe da alles lief danach ast rein. Bike ist geflasht und kann nun ab dem 1.3. mit dem Autotune beginnen.
Ausgewählt wurde dabei die V&H Twin Slash Slip On, Standard Buffles, 883CC und der High Air Flow
Alles richtig gemacht!
Hallo mal kurze frage, bin heute mal um den Block gefahren um auch zu sehen ob meine Umbauten (Luftfilter Heavy Breather, Silverado III, Lenker, Fussrasten) sich gut anfühlen. Habe ja wie gesagt das Flashen hinbekommen. Habe aktuell die Motorkontrollleuchte an der Harley an, ist das normal wenn ich flashe oder muss ich ggf. nochmal an das Bike ran?
Lies doch den Fehler aus...
zum zitierten Beitrag Zitat von Old -ronsides
Hallo mal kurze frage, bin heute mal um den Block gefahren um auch zu sehen ob meine Umbauten (Luftfilter Heavy Breather, Silverado III, Lenker, Fussrasten) sich gut anfühlen. Habe ja wie gesagt das Flashen hinbekommen. Habe aktuell die Motorkontrollleuchte an der Harley an, ist das normal wenn ich flashe oder muss ich ggf. nochmal an das Bike ran?
__________________
Alkohol ist keine Lösung, sondern ein Destilat.
Hallo kurze Rückmeldung, Problem hat sich nach dem löschen der alten Meldungen und dem neuen auslesen erledigt. Was bleib ist der U0100 Fehler der aber laut App und V&H normal ist wenn man im Modus Flashen ist.
Nabend zusammen,
ich habe das FP3 nun schon eine Weile und bin mit der Standard-Map für mein Setup gefahren (Offener Luftfilter, V&H Quiet Baffles ->Eigentlich mit THOR System...aber egal).
Fahrverhalten war in Ordnung und da ich über den Winter auch nicht wirklich viel fahren konnte habe ich mir das Autotune bisher gespart.
Nun habe ich, da sich das Wetter hier nun gebessert hat, Autotune gestartet. Seitdem 2x ca. 50km gefahren.
Beobachtung:
Im kalten Zustand ist es eine absolute Katastrophe..... beim ersten Start war das Standgas bei ca. 2500 U/min o0 Das war heute zwar wieder normal, aber bei beiden Touren war die Gasannahme im kalten Zustand wirklich mies. Mehrfach gab es beim anfahren eine art stotter/lautes knallen welches auf dem Luftfilter mehr als deutlich zu hören war, dabei ist das Moped fast aus gegangen. Nur mit ordentlich Gas konnte ich anfahren.
Auch im warmen Zustand war ein sauberes hoch beschleunigen nicht wirklich möglich. Immer wieder stotterte die Maschine und nahm das Gas nicht an.
Grundsätzlich sagte man mir, ich solle nun ca. 400km fahren und dann das gelernte auf die Maschine spielen. Ist es aber normal, dass das Moped während des Autotune läuft wie ein Sack Kartoffeln?
Autotune mit Standardmap ? Normalerweise Auspuff auswählen, der dem verbauten recht nahe kommt, mit oder ohne Eater , passendem Luftfilter und dann die von V&H vorgeschlagene Map nehmen und Flaschen. Mit dieser dann die Autotunefahrten machen.
__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!
Ja, das mache ich ja....
oben steht ja "Standard Map für MEIN Setup". Also die Autotune fahrten mache ich natürlich mit dieser "passenden" Map.
Die originale Map liegt ungenutzt auf Platz 0 und ist nur noch für den TÜV gut
Moin,
hab grade mal aus Interesse rückwärts gelesen - scheinbar hat noch keiner das FP3 mit einem Milwaukee 8 Motor getestet. Oder doch? Und wie läuft's?
Gruß, T12
Das ist richtig, Software sprich Maps gibts schon im DemoModus
zum zitierten Beitrag Zitat von BlindChicken
Nabend zusammen,
ich habe das FP3 nun schon eine Weile und bin mit der Standard-Map für mein Setup gefahren (Offener Luftfilter, V&H Quiet Baffles ->Eigentlich mit THOR System...aber egal).
Fahrverhalten war in Ordnung und da ich über den Winter auch nicht wirklich viel fahren konnte habe ich mir das Autotune bisher gespart.
Nun habe ich, da sich das Wetter hier nun gebessert hat, Autotune gestartet. Seitdem 2x ca. 50km gefahren.
Beobachtung:
Im kalten Zustand ist es eine absolute Katastrophe..... beim ersten Start war das Standgas bei ca. 2500 U/min o0 Das war heute zwar wieder normal, aber bei beiden Touren war die Gasannahme im kalten Zustand wirklich mies. Mehrfach gab es beim anfahren eine art stotter/lautes knallen welches auf dem Luftfilter mehr als deutlich zu hören war, dabei ist das Moped fast aus gegangen. Nur mit ordentlich Gas konnte ich anfahren.
Auch im warmen Zustand war ein sauberes hoch beschleunigen nicht wirklich möglich. Immer wieder stotterte die Maschine und nahm das Gas nicht an.
Grundsätzlich sagte man mir, ich solle nun ca. 400km fahren und dann das gelernte auf die Maschine spielen. Ist es aber normal, dass das Moped während des Autotune läuft wie ein Sack Kartoffeln?
Danke dir! Dann sehe ich mal zu dass ich am Wochenende meine Autotune-Kilometer voll mache.
zum zitierten Beitrag Zitat von Tennisarm12
Moin,
hab grade mal aus Interesse rückwärts gelesen - scheinbar hat noch keiner das FP3 mit einem Milwaukee 8 Motor getestet. Oder doch? Und wie läuft's?
Gruß, T12
__________________
CU Ralf
..... „it`s never too late to ride a Big Dark Harley Davidson" .....enjoy it....