Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Modelle 2025 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115453)
Offensichtlich wird alles dafür getan, daß immer ahnungslosere technisch völlig unversierte und noch dazu untrainierte Fahrer, mit den teuren schweren Eisen überhaupt unfallfrei klar kommen. Dabei fragt man sich, wozu man dafür einen 2 Liter Motor in einem Motorrad braucht, das dann 400 kg wiegt und bei 175 km/h @ 4.150 RPM in die Abriegelung läuft. Meine Euro 5 RKS von 2022 - nahezu unverändert zur aktuellen 2025 bis auf EU 5 + - läuft 210 km/h und hat genug Power für die sichere Landstraßenfahrt, die man auf den deutschen Sträßchen mit Tempo 60 - 70 km/h Fahrern ja zum schnellen überholen sehr gut brauchen kann. Auch ein Sicherheitsaspekt, der auf den riesigen 10 - spurigen Strassen in den USA nicht ins Gewicht fällt, aber bei uns. Meine 130 PS aus knapp 2 Litern Hubraum sind ja auch keine übertriebene Leistung, aber das Drehmoment von unten raus, um 377 kg leicht bewegen zu können, daß ist Trumpf. Einzig das Fahrwerk kann man, muss man aber nicht zusätzlich anpassen. Die Bremsen von Brembo sind OEM schon prima und völlig ausreichend und die Verlinkung konzentreiert sich mehr auf den überwiegenden Gebrauch der Fußbremse, Handbremse zur Verstärkung, anders als früher. Glaube nicht, daß 2025er Modelle gegenüber 2022 er'n mit den elektronischen Fahrhilfen noch zugelegt haben - nur jetzt mehr OEM Standard bei mehr Modellen, ohne Aufpreis. (Mit drin)
Im Prinzip ist bei den 2025er Modellen das meiste doch gleich bis auf Euro 5+ und das ist kontraproduktiv für Motorradmotoren und Leidenschaft......EU typisch halt.....
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!
Ich frage mich für was man mit einer HD überhaupt 175 km/h fahren muss, HD war mal ein gemütliches Cruiser Modell, mit dem man gemütlich über die Strasse fahren konnte.
Geht jetzt natürlich auch noch, aber HD plustert die Motoren immer mehr auf, für was das ganze gut sein soll hab ich bis jetzt noch immer nicht verstanden.
Aber wird wohl sehr verkaufsfördernd sein, wenn ein HD Fahrer einen TC96 fährt, will er dann wohl mehr haben. Also ich habe das Bedürfnis nicht, aber viele andere möglicherweise schon.
Die Vielfalt an Modellen gibt es nun leider nicht mehr, im Prinzip gibt es nur mehr Softail, Tourer, und Gelände. Alles andere ist verschwunden, sicher aus Kostengründen.
Muss man ja nicht.....aber mit einer so großen schweren Maschine will man's wenisgtens mal können und ist technisch ja auch überhaupt kein Problem, auch nicht in Bezug auf Fahrsicherheit. In den USA ist eh bei max. 80 mph Sense / 129 km/h daher kennen die das Thema ja nicht wirklich und angenehmer Crusing speed bei einer RKS ist nur bei um die 100 - 120 km/h. Danach wird's auf Dauer anstregend ohne die ganzen Verkleidungen.....
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!
Stimmt. Eine Reisegeschwindigkeit von 100-120 km/h ist absolut ausreichend.
Für ein Überholmanöver sind ein wenig mehr an PS immer sehr förderlich, und tragen auch ein wenig zur Sicherheit bei.
Aber meine Einstellung bleibt immer die selbe, wenn ich wirklich schnell fahren will (und ich will es eigentlich nicht) dann kaufe ich mir keine Harley.
E-Glides sind schon immer nicht schneller als 175 gefahren, früher haben sie es nicht geschafft, und heute sind sie abgeregelt. Harley hat schon in den 70er Shovel-Jahren ABS gehabt, die Bremsen brachte man nicht zum blockieren, heute gibt es ein elektronisches ABS, also, alles im Lot, es hat sich nichts geändert
Doch Eines ist anders, man hört die 25er Mopeds nicht mehr, außer man drückt auf die Hupe
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Also das es ABS bei HD schon in den 70er Jahren gab bezweifle ich
Und wenn es der Gesetzgeber nicht so vorgeschrieben hätte, gäbe es das bei HD wohl auch heute noch nicht.
Zumindest nicht bei den "günstigen" Modellen.
Sehr wohl hatte ich aber ABS bei meiner 1200C BMW, und die war ein Baujahr 1998, damals war es übrigens noch nicht gesetzlich vorgeschrieben
Ich glaube, das mit 70er Jahre-Abs war eher Ironie.....und eher der schlechten Bremsleistung geschuldet
zum zitierten Beitrag Zitat von Franky68
Ich glaube, das mit 70er Jahre-Abs war eher Ironie.....und eher der schlechten Bremsleistung geschuldet![]()
....schnell ist relativ.
Keine HD wurde konstruiert/gebaut um stundenlang 200 km/h über die Autobahn zu brettern. Wird ja auch schnell anstrengend, jedenfalls auf einer RKS. Die Tankreichweite ist dann halbiert und bringt auf Strecke eh nix, außer Fun und Adrenalin, aber um Spaß u. Freude geht es ja.
200 km/h z. B. dauerhaft in einem guten Auto sind nicht anstrengend und für viele Motorenauslegung gute Last/cruising speed. Schafft heute jeder Kleinwagen und fast jedes Motorrad. Alles relativ...Dennoch fahren die meisten selten mal über 130 km/h. Der Schnitt auf Deutschen Autobahnen liegt bei 100 km/h, in Frankreich bei 130 km/h. Die deutsche Dampflok 05 002 lief schon > 200 km/h vor 100 Jahren, bzw. 1936. (130 Tonnen) Eine englische toppte das 1938 usw.... Also 200 km/h + sind schon ewig nix Besonderes, oder gar schnell... Die Liste der Motorräder, die 300 km/h und mehr schaffen ist lang. Etliche Serienmotorräder können das ab Werk seit weit mehr als über 20 Jahren. Technischer Fortschritt und Entwicklung eben, normaler Gang. Die Chinesen fahren 600 km/h mit der Eisenbahn von Stadtmitte zu Stadtmitte (Deutsche Technik geschenkt) und arbeiten an 1000 km/h Reise und das für die längste Bahnstrecke weltweit. 300 km/h auf der Strasse sind schnell, erreichen aber nicht mehr viele Fahrzeuge auf der Strasse mit dafür geeigneten Fahrwerken, Reifen und Bremsen von halbwegs trainierten Fahrern dauerhaft ausreichend sicher fahrbar. Allerdings nicht sehr lange, da die Tankreichweite zur Begrenzug wird. Alles was darüber ist, braucht enorm viel Leistung und Kraftstoff und geht kaum noch sinnvoll on the Road in Bezug auf Tankreichweiten nur für wenige Minuten....Alles relativ eben....(Luft - und Wasserfahrzeuge weggelassen)
Eine Harley hat man aus Leidenschaft und Überzeugung. Von Haus aus ja ein Cruising / Touring Bike, aber auch das ab und an mal durchpusten macht doch auch mit einer großen und schweren Harley sehr viel Spaß, wenn die Nadel mal die 200 km/h + zeigt und hält (Die paar Minuten).
2025 Modelle sind natürlich alle begrenzt. Garantie und Haftung sind ein Riesen Thema in den USA, daher geht auch mein Tempomat von 2022 - und sicher alle anderen auch - nur von 40 - 145 km/h (25 - 90 mph) Höchstes Speed Limit in den USA sind 85 mph / 137 km/h + ca. 5 mph / 35.- US Dollar.
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!
zum zitierten Beitrag Zitat von Road King Spezial 22
Im Prinzip ist bei den 2025er Modellen das meiste doch gleich bis auf Euro 5+ und das ist kontraproduktiv für Motorradmotoren und Leidenschaft......EU typisch halt.....
Euro 5, irgendwie lächerlich, sorry. Aber ist eben Vorschrift.
Bin heilfroh das ich noch "nur" Euro 5 hab....J&H AGA, Stage II, besserer LuFi. Hab Ende letztes Jahr neuen TÜV und AU, bin Super sauber durchgekommen. Abgaswerte im Messbereich sind hervorragend! Weit unter zulässig.....
(Alles richtig gemacht. Tanke nur Shell V - Power = 100 Oktan Super Plus - darauf auch gemappt. Shell V Power Deal - kostet dann dasselbe wie Super 95. Kan auch meine Auto's tanken, auch V Power Diesel. Das ist cool. Hatte zuvor Aral Ultimate, aber de haben so was nicht)
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!
zum zitierten Beitrag Zitat von stachri
zum zitierten Beitrag Zitat von Road King Spezial 22
Im Prinzip ist bei den 2025er Modellen das meiste doch gleich bis auf Euro 5+ und das ist kontraproduktiv für Motorradmotoren und Leidenschaft......EU typisch halt.....
Für Harleys im Serienzustand ändert sich mit der Einführung von Euro 5+ weder abgas- noch lärmtechnisch etwas. Die Euro 5+ Norm wurde in erster Linie geschaffen um die Lärm-Messlücken zu beseitigen, welche Klappenauspuffe nach Euro 5 Norm noch ausnutzen können. Euro 5+ erhöht auch die Anforderungen an die Überwachung der Emissionen und die Langlebigkeit von Abgasreinigungssystemen.
Also alles halb so wild...
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!
zum zitierten Beitrag Zitat von Road King Spezial 22
.... Der Schnitt auf Deutschen Autobahnen liegt bei 100 km/h, in Frankreich bei 130 km/h....
Gibt's eigentlich noch was neues zu den 2025 er Modellen?
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress