Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Penzl Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=12449)
Muss mich korrigieren.
War wohl nur subjektiv so
Bin gestern mal Autobahn gefahren und bin mit geschlossenen Klappen kaum über 170 km/h gekommen.
Leider hatte ich nicht mehr genug Autobahn über, um mal offen auzuprobieren.
Aber mit der Serienanlage lief das hier schon besser.
zum zitierten Beitrag Zitat von El_Larso
Muss mich korrigieren.
War wohl nur subjektiv so
Bin gestern mal Autobahn gefahren und bin mit geschlossenen Klappen kaum über 170 km/h gekommen.
__________________
Danke an alle, die nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
zum zitierten Beitrag Zitat von EJP
zum zitierten Beitrag Zitat von El_Larso
Muss mich korrigieren.
War wohl nur subjektiv so
Bin gestern mal Autobahn gefahren und bin mit geschlossenen Klappen kaum über 170 km/h gekommen.
Das wundert mich nicht.
Erwarten würde ich:
Auspuff zu führt zu höherem Gegendruck im Auslass, daher mehr Durchzug aber schlechtere Spitzenleistung.
Auspuff offen führt zu niedrigem (oder gar keinem) Gegendruck, daher kaum Durchzug im unteren Drehzahlbereich aber mehr Spitzenleistung bei hohen Drehzahlen.
__________________
CAN-Bus Fahrer
Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.
...ich denke mal dass es unbestritten so ist, dass man mit einer offenen Anlage UND einem abgestimmten Sprit/Luftgemisch Leistung und Drehmoment verbessern kann und sich damit aufgrund der dann möglichen besseren Ausnutzung der langen Übersetzung mehr Höchstgeschwindigkeit generieren kann, aber ist bei unseren HD`s die Endgeschwindigkeit wirklich das Ziel oder der Maßstab????
Ich hab immer auf das Ansprechverhalten und das Drehmoment Wert gelegt, da das für mich das Wichtigste ist wenn ich mit meiner Bob unterwegs bin. Bin immer wieder begeistert wenn ich auf einer kurvenreichen Landstraße nach einer Kurve im 6.Gang bei knapp über 60 Stundekilometer das Gas aufmache und ich dann beim Beschleunigen quasi jeden einzelnen Schlag höre und sich das Ganze auch noch sehr rund und gesund anhört und anfühlt .
Ich glaube meine Bob hat noch nie (zumindest bewusst) das Drehzahlband über 4.500 U/Min gesehen.... warum auch.... meine Rennzeiten mit den Straßenhobeln sind vorbei und die Bob ist wohl auch eher keine Rennsemmel. Ist aber meine Meinung..
__________________
...wer hier klaut stirbt...
Nene ist richtig.
Die Endgeschwindigkeit ist mir eigentlich auch Hupe.
War nur mal ein Test.
Kumpel hat eine 2013er Breakout mit mechanisch verstellbaren Penzl Schalldämpfern.....und möchte mir diese verkaufen.
Passen diese Schalldämpfer an meiner Heritage Softail Classic ohne Umbaumaßnahmen ?
Beide Fahrzeuge sind aus 2013 und haben den 103er Motor.
__________________
OPA hat die ganze Palette aller Hersteller getestet nun fährt er ein Rentnermoped, putzen und schrauben lassen ist einfacher wie fahren
ich denke du wirst einen anderen Halter brauchen da die Breakout ja andere Krümmer hat wegen dem 240er Reifen
ob penzl den alleine verkauft musst du mal fragen
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
Bin immer noch höchst zufrieden mit der Penzl.
Deshalb frage:
Werde Freitag vermutlich zur Dekra und meinen bis dahin hoffentlich verbauten seitlichen KZH eintragen lassen.
Ist es Sinnvoll die Penzl auch eintragen zu lassen?
Nein, kannst Du Dir sparen.
Nach einigen Kontrollen reichte der Blick auf das EU-Zeichen.
Man wollte noch nichtmal die kleine Karte sehen...
Penzl Auspuff - Fragen und Antwort Thread
Ich habe sie eintragen lassen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Was ist schon sinnvoll?
Ich hab meine Penzl jetzt seit fast 7 Jahren dran und weiß nicht wie oft ich beim TÜV etc. war wegen HU oder Eintragungen. Aber den Auspuff eintragen zu lassen kam mir nie in den Sinn. Warum auch, hat doch ne ABE.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Hab seit einiger Zeit Anlauffarben an/um das Penzl-Logo auf meinem oberen Endtopf...
Hab gestern ein (Handy-)Bild davon gemacht, ich hoffe es ist einigermaßen erkennbar.
1)
Wovon kann das Anlaufen - v.a. von nur einem Endtopf - auf einmal kommen?
Hab die Anlage seit 07/2015 drauf, verfärben tut sie sich allerdings erst seit ein paar Wochen.
Kann es mit einem anderen (fetteren) Mapping zusammenhängen (Abgastemperaturen)?
2)
Warum gerade an dieser Stelle, und warum nur der obere Endtopf (hinterer Zylinder)?
3)
Hat einer von euch anderen Penzl-Treibern das selbe "Problem"?
4)
Sofern ich die Anlauffarben überhaupt wegpolieren kann - ist einmal angelaufenes Metall
"anfällig" dafür an der selben Stelle erneut (und leichter) anzulaufen?
5 und wichtigste Frage)
"Darf" das mit einer verchromten Außenhülle überhaupt passieren?
Oder sollte/kann ich das irgendwie reklamieren (versuchen)?
Bin für alle Meinungen, Tipps etc. dankbar...
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
zum zitierten Beitrag Zitat von bios4
Hab seit einiger Zeit Anlauffarben an/um das Penzl-Logo auf meinem oberen Endtopf...
Hab gestern ein (Handy-)Bild davon gemacht, ich hoffe es ist einigermaßen erkennbar.
1)
Wovon kann das Anlaufen - v.a. von nur einem Endtopf - auf einmal kommen?
Hab die Anlage seit 07/2015 drauf, verfärben tut sie sich allerdings erst seit ein paar Wochen.
Kann es mit einem anderen (fetteren) Mapping zusammenhängen (Abgastemperaturen)?
zum zitierten Beitrag Zitat von bios4
2)
Warum gerade an dieser Stelle, und warum nur der obere Endtopf (hinterer Zylinder)?
zum zitierten Beitrag Zitat von bios4
3)
Hat einer von euch anderen Penzl-Treibern das selbe "Problem"?
zum zitierten Beitrag Zitat von bios4
4)
Sofern ich die Anlauffarben überhaupt wegpolieren kann - ist einmal angelaufenes Metall
"anfällig" dafür an der selben Stelle erneut (und leichter) anzulaufen?
zum zitierten Beitrag Zitat von bios4
5 und wichtigste Frage)
"Darf" das mit einer verchromten Außenhülle überhaupt passieren?
Oder sollte/kann ich das irgendwie reklamieren (versuchen)?
zum zitierten Beitrag Zitat von bios4
Bin für alle Meinungen, Tipps etc. dankbar...
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Das Anlaufen wird durch Oxidation (=Reaktion mit Sauerstoff) bei höheren Temperaturen hervorgerufen. Je höher die Temperatur/Zeit, desto dicker die Oxidschicht und desto dunkler die Farbe. Bei 50 Nanometern wirds lila/dunkelblau. Wenn man das beseitigen will, um wieder Chromglanz zu haben, muss man etwa 1/10 der Chromschicht abtragen. Da muss man schon mächtig polieren.
Mit dem alleinigen Polieren/Schleifen ist es aber nicht getan, man muss die Ursache beseitigen und die liegt in der zu hohen Temperatur an den betroffenen Stellen. Ab ca. 200 Grad Celsius wird es gelb und damit sieht man es.
Penzl sah sich in der Vergangenheit immer wieder bei seiner älteren Classic-Linie mit Problemen hinsichtlich Anlauffarben im Übergang Krümmer zu den Endtöpfen konfrontiert. Deshalb haben sie die Classic Linie aufgegeben und die Neo Classic entwickelt. Bei der Neo-Classic schützt eine zweite Aussenhülle im Übergangsbereich vor Anlauffarben.
Zur Ursache: Wie Moos schon geschrieben hat, ist der hintere Zylinder mit seinen hohen Abgastemperaturen problematisch. Ein fetteres Mapping senkt die Abgastemperaturen gegenüber der Serienausführung und kann damit eigentlich nicht ursächlich sein. Bei voll geöffneter Klappe wird das Abgas schnell abgeleitet und die Aussenhülle wird i.d.R. auch nicht anlaufen. Problematisch könnte es allerdings werden, wenn man die Klappe schließt und damit längere Zeit unter hoher Belastung fährt. Dann wird der heiße Abgasstrom nahe der Außenhülle, sozusagen um die Klappe herum geleitet und hier könnte dann die Anlaßtemperatur vorallem beim Topf für den hinteren Zylinder zu Verfärbungen führen. Hattest du nicht neulich eine Tour in die Dolomiten unternommen ? Wie war da deine Klappenstellung, immer offen ?
Ich fahre jetzt seit 4 Jahren mit der Neo-Classic ohne jegliche Verfärbung, allerdings (fast) immer offen.
Gruß Michel
__________________
CAN-Bus Fahrer
Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.
@bios4
Nimm doch einfach mal Kontakt mit Penzl auf, denke die sind daran interessiert da Abhilfe zu schaffen.
V-Michel hat's schon erklärt, Penzl hatte da früher diesbezüglich Probleme, durch das Zweirohrsystem und die Änderung der Anschlusskappe sollte das allerdings der Vergangenheit angehören.
Ruf einfach an und sprich am besten mit Mario.
__________________
Gruß Marcus
Ich scheiß auf Mainstream.