Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)
Hört sich für mich eher nach einem Problem im Teillastbereich an. Unter Volllast mit aktivierter Hauptdüse ist ja alles OK. Würde da als erstes mal die Teillastdüse überprüfen.
Habe die Threads zusammen gelegt.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Hallo, würde zuerst mal die Gasschieber Membrane checken.
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
Falschluft durch eine undichte Dichtung von Vergaser zu Manifold kann auch nicht ausgeschlossen werden, so etwas wirkt sich auch hauptsächlich im Teillastbereich aus. Einfach mal bei laufendem Motor Vergaser und Manifold mit Bremsenreiniger oder Startpilot absprühen und schauen ob der Motor hochdreht.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Vielen Dank für die raschen Antworten, wirklich super!
Ich war eben kurz an der Garage und habe den Lufi runtergenommen. Es fehlt die Dichtung zwischen Grundplatte des Lufis und dem Vergaser. Kann es das vielleicht auch schon sein? Eher nicht, oder?
Am geänderten Luftfilter selbst liegt es eher nicht?
Alle weiteren bisherigen Anregungen müsste ich noch einmal in Ruhe checken.
zum zitierten Beitrag Zitat von HumanBeing
Ich war eben kurz an der Garage und habe den Lufi runtergenommen. Es fehlt die Dichtung zwischen Grundplatte des Lufis und dem Vergaser. Kann es das vielleicht auch schon sein? Eher nicht, oder?
Wenn der Luftfilter schon runter ist, den Gasschieber mal von Hand anheben.
Der sollte dann leicht verzögert wieder sinken. Wenn der ungebremst runtersaust
ist die Membrane undicht.
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
zum zitierten Beitrag Zitat von HumanBeing
Ich war eben kurz an der Garage und habe den Lufi runtergenommen. Es fehlt die Dichtung zwischen Grundplatte des Lufis und dem Vergaser. Kann es das vielleicht auch schon sein? Eher nicht, oder?
Doch!
Bei fehlender Dichtung wird hier Falschluft gezogen (nicht viel, aber doch).
Vergaser tropft
Hallo,
hatte mir vor kurzen eine 2001 FLSTC zugelegt, bischen ranzig das Ding aber sonst ok. Sie hatte ca. 2 Jahre gestanden wegen Todesfall, springt sofort an und läuft im Stand top (weil nicht angemeldet) und nimmt direkt Gas an. Mein Problem ist das sie, wenn ich im Stand Gas gebe Sprittropfen vom Schwimmerkasten runtertropfen. Nichts wildes ca. ein Tropfen alle 15- 20 Sek.aber es Tropft.Um ehrlich zu sein habe ich Null Ahnung von Vergasern und trau mir auch nicht zu diesen komplett zu zerlegen, geschweige denn ihn wieder zusammen zu setzten.
Habe mal ein wenig gesucht und bin der Meinung das es aus dem Gummi der Beschleunigungspumpe kommt. Habe mal ein Foto gemacht wo es meiner Meinung nach süfft. Und auf der Explosionszeichnung ist es glaube ich die Nr.33. Wenn es die Pumpe sein sollte, ist das ein Großer Akt? Oder wie sollte ich vorgehen?
Also wenn es tatsächlich da raus kommt ist die Membrane der Pumpe undicht sieht so aus wie auf dem Foto.
Unten die 3 Kreuzschrauben ab Deckel runter alte raus neue rein fertig. Ist kein Hexenwerk.
33 ist nur ein Staubschutz, Nadelventil prüfen und Pumpenmembran
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Ok, werde das dann bestellen un mein Glück versuchen .
Der Fehlerbeschreibung nach, ist es ganz sicher die BP-Membrane.
Wo sollen denn die 2 konischen Dichtungen die im Anhang auf dem Bild von Kellerkind zu sehen sind hingehören?
Keine Ahnung wofür die sind.
Evtl. Führungsbuchsen für den Druckstifft???
Ich kenne zumindest keinen CV-Vergaser, wo diese Teile verwendet werden.
Habe das Teil jetzt raus, ging Gott sei Dank ohne den Vergaser komplett zu demontieren. Den Deckel nach unten abgezogen, das Membran hat ein wenig fest gepappt, ist dann wohl bein ziehen eingerissen. Könnte aber auch danach das Gummi ganz locker weiter mit den Fingern einreißen. War meiner Meinung nach sehr porös. Werde jetzt warten bis die neuen Teile kommen. Melde mich dann.