Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Nur Probleme mit 2015 Street Glide CVO (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=63906)
Wie die Zukunft auch immer aussehen wird, machen muß Harley was, da einige Modelle im nächsten Jahr mit Euro4 mit Sicherheit keine Neu-Zulassung mehr bekommen werden. Deshalb hatte ich es auch Ende des Jahres 2015 ziemlich eilig eine Slim-S zu bekommen. Gab ja auch Gerüchte, dass schon Mitte des Jahres 2016 Schluss ist mit Klappenauspuffe für Neuzulassungen sein soll, was sich nicht bewahrheitet hat. Wegen der Altbestandsregelung kann mir meine FLSS incl. Klappenauspuff keiner mehr nehmen!
Aber stimmt schon! Eigentlich hat das alles nichts mehr mit dem ursprünglichen Thema hier zu tun. Hierzu sollten wir einen neuen Thread öffnen um weiter zu diskutieren.
Zitat von Waschbrett1981
Hallo zusammen,
wer hat noch Probleme mit seiner 2015 oder 2016er CVO?
Meine bike habe ich im Juli bei HD von Hertz in Köln als nagelneues gekauft Vor Auslieferung musste der Dealer Mängel in Höhe von 5.000 Euro ausbessern. Viele lackteile mussten aufgrund von Kratzern oder farbabweichungen ausgetauscht werden. Das ist ja halbwegs noch okay, bis auf die lange Wartezeit.
Viel schlimmer ist folgendes: seit dem ersten Tag zieht das Motorrad bei freihändiger Fahrt, geschwindigkeitsunabhängig, gewaltig nach links und bei Geschwindigkeiten über 160kmh wird das Bike absolut unsicher und fängt an sich extrem aufzuschaukeln. Einmal habe ich mich schon fast im Jenseits gesehen, es war sehr knapp.
Diesen Sicherheits-Mangel habe ich sofort gemeldet und reklamiert. Ernst genommen wurde ich wohl nicht, es sei wohl normal, dass eine Street nach links zieht, wurde mir gesagt.
Dies wurde auch auf der Inspektionsrechnung vermerkt.(siehe Anhang)
Im Rahmen der ersten Inspektion in Köln, habe ich erneut darauf hingewiesen. Laut HD Köln, alles wie es sein soll. Zudem habe ich auf eine Klonkern aus dem Primärkasten hingewiesen. Bei Abholung wurde mir gesagt, auch das ist normal.
Nach 5.500km sind noch weitere Mängel hinzugekommen. Die CVO verliert Öl aus dem Primärkasten.
Das Bike steht nun bei HD in Hagen und es wurde nun folgendes festgestellt:
Klonkern im primärkasten: eine Tellerfeder wurde im Werk vergessen und es wurde eine falsche Dichtung verbaut. Äußerst seltsam, dass dies in Köln nicht festgestellt wurde.
Linksdrall: der Rahmen ist wohl schief und muss wohl komplett ausgetauscht werden. Und das ist für mich absolut nicht akzeptabel.
Wer hat noch solche Probleme?
Mir sind bisher 3 CVO Fahrer aus dem Raum Dortmund bekannt.
Seit mehreren Wochen warte ich seitens HD Deutschland vergebens auf eine Stellungnahme. Die letzte Frist läuft heute ab.
Ich denke, es geht hier nichts mehr ohne Rechtsanwalt.
Zudem überlege ich mir das Kraftfahrzeug Bundesamt mit einzuschalten, da es sich um sicherheitsrelevante Mängel bei mehreren Fahrzeugen handelt. Bei der Sicherheit hört der Spass auf.
Gruß aus Dortmund
Marcus
__________________
Hanne
also die CVO Street Glide die ich mir auf der Messe angesehen hatte ( 16er Modell ) hatte am 1800er Motor schon die "Ultra Wasserkühlung", Kühler steckten auch in den Beinschilden.
__________________
gruss blackbike22
..alles wird gut