Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Fahren bei Regen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=62282)
......noch mal nach oben schieb......mit Hoffnung auf Antwort auf meine Frage ;-)))))
__________________
Gruß aus Bonn
Rolf
Ist zwar nicht meine, aber vom Größenverhältniss Reifen-Fender sieht das aus wie bei mir. Müsste dann ein 150'er sein.
__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor
Hallo, möchte mal ein kurzes feedback zu meinen Dunlop D408 und D407 auf einer Fatboy geben.
Der Vorderreifen hat jetzt 16.000 km runter und ist unter der Mindestprofiltiefe. Obwohl es nicht so aussieht, sind es in der Mitte nur noch 1mm. Das Profil an den Seiten hat sich in den Kurven doch ordentlich abgerubbelt und ist dementsprechend flach (Foto).
Ein weiser Mann (blackwilli) sagte mal, dass Rechtshänder die Rechtskurven rasanter fahren, dies würde bei mir zutreffen, ohne dass ich es selbst gemerkt hätte.
Der Hinterreifen hat nur 10.000 km gehalten und musste zwischendurch schon gewechselt werden.
__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *
Bei meinem Hinterreifen hatte ich mir 2014 einen Nagel eingefahren, dieses im Herbst festgestellt und den Nagel gezogen.
Leider durchbohrte er die Karkasse und der Reifen verlor Luft. Da das Saisonende in Sicht war, beschaffte ich mir das Reifen- Flickset und probierte es mal aus. Es hat funktioniert und ich bin die letzten Wochen noch einige Hundert Kilometer mit dem Reifen gefahren. Natürlich keine Urlaubsreisen und immer mit einen unsicherem Gefühl im Hinterkopf.
Da der Nagel schräg (ca. 3 cm) durch den Reifen ging, hatte das Flickmaterial auch eine Beule verursacht und jetzt im Winter erneuerte ich den Reifen.
Aber das Reparieren von außen mit diesem Flickset hat funktioniert und ich würde es als Notlösung, auch für längere Zeit und Strecken, wieder gebrauchen.
__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *
zum zitierten Beitrag Zitat von dieTor
Bei meinem Hinterreifen hatte ich mir 2014 einen Nagel eingefahren, dieses im Herbst festgestellt und den Nagel gezogen.
Leider durchbohrte er die Karkasse und der Reifen verlor Luft. Da das Saisonende in Sicht war, beschaffte ich mir das Reifen- Flickset und probierte es mal aus. Es hat funktioniert und ich bin die letzten Wochen noch einige Hundert Kilometer mit dem Reifen gefahren. Natürlich keine Urlaubsreisen und immer mit einen unsicherem Gefühl im Hinterkopf.
Da der Nagel schräg (ca. 3 cm) durch den Reifen ging, hatte das Flickmaterial auch eine Beule verursacht und jetzt im Winter erneuerte ich den Reifen.
Aber das Reparieren von außen mit diesem Flickset hat funktioniert und ich würde es als Notlösung, auch für längere Zeit und Strecken, wieder gebrauchen.
__________________
.
du hast mich erwischt. Erst machen und hinterher die Gebrauchsanweisung lesen, typisch.
Es wird sicherlich draufstehen: schnellstmöglich den Reifen wechseln.
Aber, wenn ich z.B. in Faak wäre und müsste noch 1000 km nach Hause fahren, dann würde ich das Risiko eingehen. Andere sagen auch: Nagel oder Schraube drin lassen, wenn die Luft hält.
__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *
Richtig,
das ist dein Risiko, nur es gibt hier viele nicht so erfahrene Motorradfahrer und die lesen daraus man könnte damit eine Zeitlang fahren.
__________________
.
x
__________________
Henning & Petra
Das Zeug ist geil, habe ich als Bordmittel bei mir.
Max 300km weit und 80km/h schnell.
Habe vor 2 Jahren an meinem Dienstwagen das Ding eingesetzt, Winterreifen 200km und eine Schraube eingesammelt. 25.000 km gehalten, keinen Luftverlust, bei jedem Tankstopp geprüft.
Bei einem Fahrzeug mit zulässigem Gesamtgewicht ausgereitzt . Das ist nicht gang und gebe, der Neue Reifen lag sofort bereit, ich wollte nur mal wissen wie die Würmer so sind.
Am Motorrad mit viel Vorsicht zu genießen, aber habe schon viel positive Rückmeldungen gehabt.
ABER MAX 300km und 60km/h schnell, so lasse ich mir das unterschreiben
__________________
Henning & Petra
kurze Frage:
Auf den unbedenklichkeitsbescheinigungen steht immer das diese nur gilt, wenn man nix am Fahrzeug verändert.
Heißt das auf Deutsch, sobald ich neue Töppe dran habe darf ich keine anderen Reifen, außer die vorgeschriebenen, für mein Moped mehr kaufen?
Interessiert das wen, hatte wer von Euch da schon einmal Probleme?
Nachdem ich den Treat durchgelesen hab stellt sich mir bzgl. der Avon Cobra noch ne frage. Einige haben ja bereits den Avon Cobra 150/80B16 77V WW nicht nur hinten drauf, sondern auch vorne. Ist es denn besser den selben wie den Hinterreifen zu nehmen? Den 150er gibts doch auch als Vorderreifen als Avon Cobra 150/80R16 WW 71V. Laut Tabelle: http://www.avonreifen.com/motorrad/cobra
Oder hab ich da nen Denkfehler?
Das kann ich mir bei Metzeler ehrlich gesagt nicht vorstellen, die hatten bisher immer gute Reifen, egal für welchen Bereich. Wollte mir den ME888 in Weißwand aufziehen lassen, dann berichte ich mal![]()
Nochmal eine Frage:
bei ner 2014er Iron steht in der Zulassung Teil 1 100/90 B MC 57H als gültiger Reifen.
Metzler verkauft diese Marathon 888 Ultras aber nur als 100/90 - MC 57H mit Unbedenklichkeitsbescheinigung.
Ich nehme an dank der Bescheinigung bekomme ich da keinen Ärger, aber mich wundert es nur das der Hinterreifen, wie in der Zulassung, mit B ausgeliefert wird und der Vorderreifen nur mit -.
Hat da wer Erfahrungen bezüglich TÜV/Polizei, ob die sowas checken, oder es da ärger gibt?
Ich frage dies weil bei der Unbedenklichkeitsbescheinigung ja als großes Achtung steht, das der original Zustand beim Fahrzeug vorhanden sein muss.
Zitat von Zanshin
Hat da wer Erfahrungen bezüglich TÜV/Polizei, ob die sowas checken, oder es da ärger gibt?
Zitat von RCLobster
aber wie gesagt: finger weg von den 888-dingern, wenn du auch im regen fährst. lebensgefahr!
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.