Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Fahrgemeinschaften, Treffen, Events, Unterkünfte, Ziele & Berichte (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=18)
--- Touren und Tourplanung länderübergreifend und international (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=86)
---- Restliche Welt (USA, CA, ...) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=47)
----- USA Motorradtour - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=4806)
Alles klar, danke !
__________________
Alte Haut sieht auch ohne Tattoos scheiße aus !
G**gle ist erst 12 und weiß schon mehr als du!
@derFalte
zum Thema Eaglerider, aboniere das Newsletter, die haben manchmal Angebote drin, da fällst du echt um. Im August konntest du bei Buchung für 2011 ne Big-Twin für 600$ all in für 4 Wochen bekommen.
Mit der eigenen Mopete lohnt sich das erst ab 3 Monaten, ich gebe zu bedenken, wenn du mit der eigenen drüben bist musst du dich selbst um z.B. Motor- oder sonstwas Reparatur kümmern, Eaglerider muss dir innerhalb 24 Stunde ne Andere/Neue/Ersatz bringen.
Gruss Stony
__________________
Wer vor Neuem Angst hat, bleibt immer hinter seinen Möglichkeiten zurück.
Du kannst wirklich überall mit der Kreditkarte bezahlen.
Das Moped werden sie dir ohne Vorlegen der Kreditkarte gar nicht aushändigen, wegen der Versicherung.
Ich würde mal bei der Kreditkartengesellschaft anrufen wegen des Pins.
Achte auch darauf das deine Kreditkarte noch mindestens ein halbes Jahr gültig ist, da zicken die Amis sonst ganz gerne mal.
Es gibt auch eine Reihe Hotels die dir kein Zimmer geben ohne Kreditkarte.
Wir haben immer zwei dabei, meine Gattin hat eine Mastercard, ich eine Visa, damit sollte dann alles prima laufen.
Du kannst sogar Kleinbeträge mit der Karte zahlen, das ist in den USA üblich und kein Problem.
Die haben eine System das unserer EC Karte ähnlich ist, daß Debit System und natürlich Unmengen an Kreditkarten.
Cash brauchst Du wenn Du es drauf anlegst wirklich nur für`s Trinkgeld und auch das kannst Du bei Zahlung im Restaurant mit der Kreditkarte zahlen.
__________________
evoben
@ Stony :
Ich find da nix um den Newsletter zu abonieren !?!
__________________
Alte Haut sieht auch ohne Tattoos scheiße aus !
G**gle ist erst 12 und weiß schon mehr als du!
Hier:
Klick
__________________
Wer vor Neuem Angst hat, bleibt immer hinter seinen Möglichkeiten zurück.
Danke !
__________________
Alte Haut sieht auch ohne Tattoos scheiße aus !
G**gle ist erst 12 und weiß schon mehr als du!
Urlaub in den USA mit eigenem Bike
moin,
hat schon mal jemand Urlaub in den USA mit eigenem Bike gemacht?
Also eigenes Bike irgendwie hin- und wieder zurückbringen lassen ... ?
Watt kost so was? Jemand 'ne Ahnung?
Greeetz, Martin
__________________
======================
zum zitierten Beitrag Zitat von DerFalte
Naja nicht ganz, ne vernünftige Touring an der Westküste kostet um die 12T$.
Ist aber halt zu überlegen, ob der Wiederverkaufsverlust und die Versicherrung vor Ort das Übersteigen.
EDIT: LTU bietet an mein Bike für 2500 € hin und zurück zu transporti2eren.
Das günstigste Miet Angebot was ich bisher gefunden habe sind 3000€ für die 30 Tage inkl. drum herum.
Ich glaube da miete ich lieber, da gehe ich weniger Risiken und Theater ein.
__________________
Gruß Wildstar
__________________________________________________
Euch allen immer eine aufrechte und jägermeisterfreie Fahrt!
@Der Falte,
ich hab noch einen Hinweis für dich wegen deiner Terminänderung.
Im Juli und August sind hier landesweit Summerbreaks, also schulfrei. Das kann bedeuten, das Du in einigen Parks oder der Gegend drumherum ernsthafte Schwierigkeiten bekommst was freie kurzfristige Hotels und Motels angeht. Zumindest bei den großen. Wohlgemerkt "kann"
Und der Sprit kostet momentan aktuell an der Ostküste 2,50$ die Gallone.
Zum Thema eigenes Moped hab ich auch mal 'ne Frage. Und zwar ist es ja ganz nett das man für 2500€ sein eigenes mitnehmen kann, aber das ist dann nicht versichert. Meine Versicherung deckt USA definitiv nicht ab. Und wie kann ich denn als Nicht Amerikaner, also ohne Wohnsitz hier, eine Versicherung für mein Moped hier abschliessen ??? Und weiss jemand was das kosten könnte/würde??
Gruss aus Boston
Matthias
__________________
A good friend will come and bail you out of jail...
but, a true friend will sit next to you saying, "Damn...that was fun!"
Nein das Mopped ist in USA nicht über die hiesige Police vversichert!!!
Es gibt Versicherungen hier in D und EU die man(n) für Auslandsreisen (USA) abschließen kann. M.E. gehört die Allianz z.B. auch dazu, aber auch einige in Luxemburg ......
Vielleicht fliegen andere Airlines das Teil günstiger (als reine Fracht) hin und zurück???
__________________
Gruß Wildstar
__________________________________________________
Euch allen immer eine aufrechte und jägermeisterfreie Fahrt!
Hallo Matz,
danke für den Hinweis!
Ltu war die günstigste Fluggesellschaft für den Bike Transport, die ich gefunden hatte, das mit der Versicherrung war auch klar, aber wie Wildstar schon schrieb, hätte ich hier ne Zusatzpolice genommen, die Kosten hierfür hielten sich dabei mit 249,-€ noch in Grenzen, wesentlich teurer wäre es gewesen mit dem Bike durch Polen,Russland,etc. fahren zu wollen.
__________________
Alte Haut sieht auch ohne Tattoos scheiße aus !
G**gle ist erst 12 und weiß schon mehr als du!
Hi Falte,
damit ist es nur noch interessant mit dem eigenen Bike so eine grosse Tour zu machen, wenn man da unbedingten Wert drauf legt.
Also eine eher emotionale denn eine rationale Sache.
Denn zu den Transportkosten ab Flughafen kommt noch das Prozedere mit Tank leer, ordentlich verpacken, verzollen sicher auch noch, dann noch eventuelle Reparaturen, Vollkasko drüben usw.
Da kannst auch für 3000 $ ein Moped mieten und bist fein raus.
Vieleicht mit Newsletterrabatt erheblich weniger.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Da kann man fast auf den Gedanken kommen
Bikesharing zu betreiben.
Wenn man so im Schnitt mit Mietkosten von ca. 1400$ rechnet ( ca. 11 Tage Mietdauer)
ausgeht,
braucht es 12-14 Leute, die zu unterschiedlicher Zeit das Moped mieten,
jeweils 11 Tage und somit ist das Bike( z.B. gebrauchte E-Glide) im ersten Jahr bezahlt.
Incl. Servicekosten.
Ab dem 2. Jahr sind nur noch die Betriebskosten, Service, versicherung, Reifen usw. zu tragen.
Als Probleme sehe ich da noch Versicherung,
wer ist der Versicherungsnehmer?
Geht sowas überhaupt?
Wo und auf wen zulassen.
Was passiert im Schadensfall (Sturz, Diebstahl), mitversichern?
Dann noch der Standort, bei Touren von West nach ost oder umgekehrt müsste man das auch absprechen.
Wo steht das Teil bei Nichtgebrauch?
Aber unterm Strich wird sich sowas nicht einfach realisieren lassen, somit Plan verworfen.
Bei Bedarf vor Ort mieten.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Genau wegen dem ganzem Theater habe ich den Plan das ganze mit eigenem Bike zu realisieren auch schnell wieder verworfen gehabt.
Die kosten für die Miete sind zwar hoch, doch dafür Garantieren sie auch einiges.
__________________
Alte Haut sieht auch ohne Tattoos scheiße aus !
G**gle ist erst 12 und weiß schon mehr als du!
Zitat von Wildstar
Nur mal ein wenig lesen und nicht alles vorkauen lassen......... hat nur eine Seite vorher gestanden ..... und ist auch sonst noch hier im Forum mal beredet worden.
__________________
======================