Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Sportster neues 2014 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=44237)
Der Sound der 2014er ist definitiv in Ordnung, recht dunkel, kein Vergleich zu dem Gezischel der alten Anlage. Die Lautstärke hält sich natürlich trotzdem an die Vorschriften und dürfte damit vielen zu leise sein.
Sportster neues 2014
Wenn mein Kumpel mit seiner WL neben mir steht, hör ich nur die WL. Fährt er vor mir, hör ich die WL. Fahr ich vor ihm, hört er die WL.
__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche
Ich sitze hier die ganze Zeit vor deinem post @freddy72... und hab schon gegoogelt. aber was ist denn nun ne WL?
boah alter! okay ich denke aber damals gab es noch nicht so viele tüv kriterien bzgl. lautstärke
Sportster neues 2014
Wollte damit auch nur sagen, daß man die 48 nicht wirklich hört im Vergleich zu anderen Harleys und ein bißchen Auspuffkosmetik angebracht wäre.
Sent from my iPhone using Tapatalk
__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche
funktioniert denn der gronk umbau nicht mehr?
ich meine dass ich mal gelesen habe, dass der nichtmehr so einfach geht. falls doch, ist das keine alternative für dich?
Kann das Groken nur Empfehlen, die Töpfe haben einen echt geilen klang. Weiß aber auch nicht wie sich das bei der 2014 verhält.
__________________
Gruß Dirk
Erstmal vielen Dank an alle für die Infos.
Da werde ich mir wohl die Originale doch erstmal anhören, evtl. reichts mir ja für den Anfang.
Ansonsten bin ich schon mit ner Penzl Retro am liebäugeln wenn die Teile nur net so teuer wären.
Wegen dem Gronken müsste ich mich nochmal einlesen. Verändert das nur den Klang oder werden die Töpfe dadurch auch lauter?
Müsste mir ja ansonsten noch ein zweites Paar Endtöpfe zusätzlich für den Fall der Fälle holen und gebr. wird es die wahrscheinlich für die 2014er noch nicht großartig geben.
Da bin ich wahrscheinlich preismäßig fast schon bei einer Miller Anlage (Endtöpfe Neu + Gronken).
Gruß
Moe
__________________
Gruß
Moe
Also durchs Gronken werden die Töppe
tiefer, bassiger und gleichzeitig auch lauter.
Kommt immer drauf an wie viel Löcher man zusätzlich bohrt und mit welchem Durchmesser.
hier kannste dich mal ein wenig einlesen
Gronk Auspuff - Fragen und Antwort Thread
__________________
Gruß
Tomatenfisch
schau dich erst mal in Ruhe um. Rede mit anderen Harley Treibern und halte die
Ohren an allen Biks. Dann kannste immer noch umbauen.
Hey,
Gronk ist immer ne gute Alternative. Obs bei den aktuellen Tüten geht, müsste mal jemand testweise ausprobieren. Ich vermute dass sich am bisherigen Innenleben nicht sonderlich viel getan haben wird.
Gruß
__________________
So habe mir am Wochenende die Miller Silverado in schwarz für meine XL 1200CB bestellt.
Rund 100 Euro bei der Weihnachtsaktion gespart.
Nachdem ich soviel gutes über die Tüten hier und anderswo gelesen und gehört habe habe ich zugeschlagen.
Mein "freundlicher" wollte mich immer und immer wieder zu den J&H überreden aber 2400 Euro mit Anbau sind mir zu viel.
Habe bei meiner gestern schon mal getestet wie sich die original Flöten abbauen lassen, ich kann nur sagen, total leicht, Blenden ab, 2 Schrauben für jede Tüte, ein wenig ruckeln und ab waren die original Silberflöten.
Jetzt noch die Hitzeschutzbleche für kleines Geld zum Pulverbeschichten und am Auspuff ist alles matt Schwarz.
Wenn sich dann die Millers auch noch leicht anbauen lassen dann ist die HD Welt in Ordnung und ich habe über 1500 Euro gespart.!
__________________
--
Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen,
durch die sie entstanden sind.
-Albert Einstein-
--
@ Damien grey...
habe selber die Miller und bin total zufrieden. Aber die J&H sind auch nochmal etwas anderes ( offen). Habe ich schon gehört an einer Sportster.Da fällt man fast vom glauben ab wie so ein Sound da rauskommen kann
Ob das aber den Mehrpreis rechtfertigt muss ja jeder selbst entscheiden.
Mfg
naja,man muss einfach hart genug sein die sporty mit offenen klappen dauerhaft zu bewegen.der ein oder andere kann das nicht ertragen
die sportys sind mit töpfen ohne eater generell sau laut,hatte meine remus damals öfters ohne killer in betrieb,die kriegte man auch bei niedrigen drehzahlen nicht leise