Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Der große Basic-Werkzeug-Thread! Fragen und Antworten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=42852)
ADAC plus bin ich ja , aber eben auch Schrauber und mich regt nichts mehr auf, als wenn ich wegen ner Kleinigkeit nicht weiterkann. Weil mir z.B. n Werkzeug fehlt
__________________
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben
Ich hab mit meinem Shovel und mit meiner FXR so einige Standstreifenreparaturen erlebt.
Praktisch fand ich immer 'n Rollgabelschlüssel und eine "gekürzte" (alte) Wasserpumpenzange. Wir sprechen hier jetzt aber von Notreparaturen.
Ansonsten hatte ich mir damals eine kleine Knarre mit Verlängerung eingepackt plus einen Satz Metrinch-Nüsse. Bekommst du auch als Maulschlüssel, passen für Zoll und Metrisch und sparen somit etwas Platz ein.
Kugelkopf-Inbus ist eh klar, die gängigen Größen.
Evtl. noch eine Dreikant-Feile und ein paar Schrauben, damit kannste einiges improvisieren.
Neben Kabelbindern nimmste noch ein Stück dickeren Draht mit. Falls was am Auspuff zu befestigen ist, schmoren die Kabelbinder sofort durch.
Kleine Tube Silikon ist auch sehr hilfreich (oder füll dir was in so ein gelbes Plasik-Ü-Ei).
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Wo Werkzeug kaufen
Jungs, wo kauft bzw habt ihr euer (zöllichsches) Werkzeug gekauft? Was ist da zu empfehlen?
Ich hab nen Knarrenkoffer von der Tante und verscheidene hochwertigere Werkzeuge anderer Marken aus dem Fachhandel. Normalerweise kann der von Louis durchaus ausreichen, allerdings hab ich denen auch schon das Ein oder Andere Teil daraus auf die Theke geworfen. Hab auch immer anstandslos Ersatz erhalten, solange es noch in der Gewährleistung war. Jetzt hat sich das schon deutlich reduziert in dem Kasten und ich bin mehr und mehr umgestiegen.
Ich benutze diesen Koffer:
https://www.louis.de/artikel/profi-zoll-werkzeugsatz/10003570?list=586993
__________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul!
hab den Satz von Rothewald auch, benutze ihn täglich, qualitativ sehr gut und bis auf den Innensechskantschlüssel 7/32" ist alles nötige drin!
__________________
I'm not a dirty old man, I'm just a sexy senior citizen!
Ich habe mir in der Bucht einen Knarrenkasten von Proxxon für knapp 94,- Euro bestellt, den Proxxon 23294.
Hab ihn zwar erst einmal gebraucht, macht aber einen guten, griffigen Eindruck.
zum zitierten Beitrag Zitat von cvb
hab den Satz von Rothewald auch, benutze ihn täglich, qualitativ sehr gut und bis auf den Innensechskantschlüssel 7/32" ist alles nötige drin!
ich hab auch den von tante louis. meiner meinung nach ist der nur bedingt empfehlenswert weil es viele leute gibt ,mich eingeschlossen, denen schonmal was abgebrochen ist. ich werde mir den zoll kasten von proxxon kaufen, da ich mit proxxon bisher nur sehr gute erfahrung gemacht habe was einen kleinen ratschekasten und einen dremel betrifft.
ich möchte aber auch mal erwähnen das ich irgendwo mal gelesen habe, das proxxon von motorradfahrern auf platz 2 der beliebtesten werkzeughersteller gewählt wurde, der 1. platz ging an hazet ( finde ich zu teuer).
habe mir Zollwerkzeug aus der Bucht bestellt, aus Militärbeständen.
Alles nur Markenwerkzeug zu guten Preisen.
Schau mal in der Ebucht.
Dort habe ich aus Bundeswehr Bestände eine ganze Kiste voll Zollwerkzeug gekauft.
Hochwertig und billig.
Gruß
Chribo
zum zitierten Beitrag Zitat von Matthes72
Ich habe mir in der Bucht einen Knarrenkasten von Proxxon für knapp 94,- Euro bestellt, den Proxxon 23294.
Hab ihn zwar erst einmal gebraucht, macht aber einen guten, griffigen Eindruck.
Hab auch den von Louis und wollte jetzt zum ersten mal das Gelenk nutzen. Passt zwar auf die knarre aber leider passt keine Nuss rauf, so viel zum Thema Fertigungstoleranz... Ansonsten reicht der Kasten eigentlich. Fehlen nur die Nüsse für Gabelverschlussschraube, Bolzen in der Schwinge und für die große Mutter am Bremszylinder, die musste ich alle einzeln über amazon oder eBay bestellen.
Ich hab den günstigeren Zoll-Steckschlüsselsatz von Louis. Soweit ganz tauglich, allerdings ist mir dort schonmal eine Torx Nuss gebrochen.
https://www.louis.de/artikel/steckschluessel-satz/10003242?list=907812
Tausch lief anstandslos ab.
Den Rest habe ich mir nach Bedarf einzeln bei verschiedenen Werkzeughändlern gekauft, z.B. die Vielzahn-Nuss für den Bremssattel, oder die 36er Nuss / Schlüssel für die Hinterachse.
Hab bei Würth mir einen sogenannten Metrinch koffer geholt. Da passen die Stecknüsse von der Ratsche/Knarre auf Zoll und normal. Gibs bei ebay recht günstig.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk