Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Softail Breakout 2013 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=39434)
Müssen sie ja. Vom Motor her müsste es jedenfalls eine Blackline sein .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Vom Tacho und dem Tank her auch... ---Blackline---
Sind die Springergabeln wirklich so wenig robust, daß das ABS deaktiviert werden muß und nur 1-Kolben geht?... ist ja heftig...
__________________
Verantwortlich ist man nicht nur für das was man tut, sondern auch für das was man nicht tut.
(Laotse)
Ich weiß nicht ob es an der Stabilität liegt, aber meines Wissens sind die Sprigergabeln konstruktionsbedingt nicht ABS-tauglich.
Zitat von Döppi
Stärkere Bremsen machen bei einer Gabel, die das nicht verkraftet, wenig Sinn.![]()
Ich weiß nicht mehr warum (wird wohl am Alter liegen), aber ein :-) hat mal erzählt, dass Springer und ABS nicht geht. Daher soll es auch kein Comeback der Springergabel geben, obwohl die Nachfrage ja vorhanden ist.
Das mit dem ABS hab ich auch gehört, aber daß die nur ne "schwache" Bremsanlage verträgt, war mir neu...
__________________
Verantwortlich ist man nicht nur für das was man tut, sondern auch für das was man nicht tut.
(Laotse)
Hab mich da auch nur auf die Aussage meines Schraubers verlassen. Hab von Springer null Ahnung. Vielleicht können die Cross Bones Fahrer da was dazu sagen.
37 Mille ist aber auch schon ein stolzer Preis . Hut ab .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Nee, "nur" 35,5 - immer diese Übertreibungen..! Aus der Beschreibung geht die Basis aber auch nicht hervor. Für rund 1/3 weniger gibt`s was noch Geileres - beide auf jeden Fall geiler als die (Serien-)Breakout!
__________________
Die Welt gehört dem, der sie genießt (Giacomo Leopardi)
Ja die ist mal richtig lecker ...... aber wir driften vom Thema ab.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Nö, hab` doch geschrieben, dass es geilere bikes als die Breakout gibt - zumindest für mich...
__________________
Die Welt gehört dem, der sie genießt (Giacomo Leopardi)
Zitat von Döppi
... aber wir driften vom Thema ab.![]()
Hi silent,
hast du dich evtl. in der Kommastelle vertan (4,445 cm)? Ist dies das Maß, um das die Gabel der Breakout breiter als die der Rocker ist? Ich hatte noch keine Gelegenheit zum zu fahren, um dies nachzumessen.
Was meinst du mit dem "Goldenen Schnitt" bei dem "Versatzmass zwischen Standrohraufnahme und Lenkkopf"? Was der Goldene Schnitt ist weiß ich, aber welche Maße meinst du in diesem Fall?
Wie schon erwähnt, spiele ich mit dem Gedanken die Gabelbrücken der Breakout in die Rocker zu basteln und auch die Räder der Breakout in die Rocker zu übernehmen. Wobei die von dir erwähnte Hochglanzverdichtung ein sehr interessanter Ansatz ist.
Leider konnte ich mir auch die Räder der Breakout noch nicht live ansehen.
Gruß, akida
__________________
SONS OF ARTHRITIS – IBUPROFEN CHPTR
Keep calm and let Jax handle it
Hi,
einmal überlesen, immer überlesen , natürlich meine ich 44,45 mm und nicht cm. Da brauchts aber keine Ausstellungsmaschine, dieses Mass stammt aus den Publikationen über das Modell.
Mit den Maßen ist das Abstandsverhältnis in dem Dreieck gemeint, den die Standrohre bzw. deren Aufnahmedurchmesser zum Drehpunkt am Lenkkopf/Lenkschaft bilden.
Leider finde ich nirgendwo eine Draufsicht der jeweiligen oberen Gabelbrücke, anhand derer das wunderbar nachvollziehbar wäre -sofern eine ausgeprägte Wahrnehmung für eine derartige Detailverliebtheit gegeben ist. Diese augenfällige Ansicht gefällt mir bei den Rockermodellen nicht, passt in der Breite aus der Frontalansicht aber sicherlich besser zum schmalen Tank einer Rocker.
Gruß, silent
Hi silent,
hatte mir schon gedacht, dass du das Abstandsverhältnis im besagten Dreieck meintest, wollte aber sicher gehen.
Den schmaleren Tank der Rocker habe ich bei meinen Überlegungen noch gar nicht bedacht. Umso nötiger halte ich eine ausgiebige reale Betrachtung der Breakout im Vergleich zur Rocker meinerseits.
Vielen Dank für deine Hinweise.
Gruß, akida
__________________
SONS OF ARTHRITIS – IBUPROFEN CHPTR
Keep calm and let Jax handle it
Zitat von silent grey
Zitat von Döppi
... aber wir driften vom Thema ab.![]()
Hi,
verkündet der, der die Springerablenkung durch seiner Bildbeitrag eigentlich verursacht hat![]()
![]()
![]()
Bis auf wenige Ausstattungs und mehrere Verarbeitungsdetails trifft die Breakout schon irgendwie meinen Nerv. Zumal ich für eine "strassenfähige" Umsetzung nicht annähernd so viel Geld in die Hand nehmen müsste, wie bei der aktuellen Softail Standard -wobei ich die 1550 Stage II Umrüstung noch gar nicht berücksichtigt habe- . Mit dem schon angedachten Lenkerumbau auf den der aktuellen WideGlide wäre nicht nur das ergonomische Ansinnen erfüllt, sondern auch mein Anspruch auf eine gefälligere Optik an der Front. Mit dem um 1,75" / 44,45 cm grösseren Abstand für die dicken 49er Standrohre wirkt die Breakout sehr viel harmonischer und wohlproportionierter, als es der MoCo mit der Rocker gelungen ist. Zumal hier auch das Versatzmass zwischen Standrohraufnahme und Lenkkopf dem stets gefällig wirkenden Goldenen Schnitt entspricht. Die Entgleisung mit den unterschiedlich gestalteten Oberflächen der Auspuffanlage, die die MoCo mit der FatBoy Lo/Spezial einführte, wäre mit meinen Lagerbeständen an verchromten Hitzeschildern im Schraubenlösen ausgemerzt. Für die Kennzeichentafel müsste dann noch flugs ein filigranerer und weniger mächtig wirkender Halter kreiert werden, dann würde es für meine Ansprüche zumindest für die erste Saison passen. Sofern sich die Rahmenausleger und Abdeckungen der FatBoy verwenden lassen, ohne an diese umfangreich Hand anzulegen, hätte ich auch schon einen Umgestaltungsansatz bzgl. Heckfender und Sitz, mit dem dann nicht nur die Winterpause ausgefüllt (ja, ich weiss, erst mal soll es Sommer werden), sondern auch der von mir gewünsche Back Support erreicht wäre, der zudem die Mulde des dann neuen Sitzes um ergonomisch entscheidende Zentimeter nach vorn positionierte.
Je nach Farbauswahl -das Orange der Ausstellungsmaschine sah sowohl bei künstlicher Ausleuchtung im Laden als auch im Tageslicht auf der Strasse sehr ansprechend aus- ist es gut vorstellbar, dass die Räder sich noch einer Hochglanzverdichtung unterziehen müssten, um ein etwas weicheres und leichteres Gesamterscheinungsbild zu bewirken.
Wirklich interessant wird es für mich, wenn unser Importeur -der ansonsten so überflüssig ist wie ein Kropf und durch seinen Wasserkopf die Fahrzeuge nur unnötig verteuert- sich dazu entschliesst, die Basis Version, die in den Staaten ohne ABS angeboten wird, auch hier einzuführen.
Gruß, silent
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School