Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- anderer Lenker für VRSCDX Night Rod (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=1155)


Geschrieben von westside am 25.01.2011 um 21:07:

Zitat von George
Zitat von westside
mit der verlegung deiner elektrik haste dir aber net gerade viel mühe gemacht,das geht auch schöner
großes Grinsen

Mit Kabelbindern??? unglücklich

das problem ist längst behoben

__________________
cool FUCK THE WORLD cool
________6 6 6 ________


Geschrieben von George am 25.01.2011 um 21:08:

Guter Mann! Freude

Lohnt die Mühe aus meiner Sicht!

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von westside am 25.01.2011 um 21:14:

wenn man es clean möchte auf jeden fall.
für mich würde zb auch so eine abgeflexte rahmenblende nie in frage kommen,dann lieber die mühe machen u längere züge verlegen Augenzwinkern
lg

__________________
cool FUCK THE WORLD cool
________6 6 6 ________


Geschrieben von George am 25.01.2011 um 21:30:

Zitat von westside
für mich würde zb auch so eine abgeflexte rahmenblende nie in frage kommen,dann lieber die mühe machen u längere züge verlegen

Als Flexjunkie hat man wenig Alternativen! cool

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von LEWES PIPES am 25.01.2011 um 21:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von westside
@lewe

muß dem jimmy da recht geben,,,

also elktrik wie es sich gehört im lenker,
es brauchte nichts geändert werden,
lenker stammt von LSL u das tachogehäuse von RRC
lg cool

Danke Westside


Geschrieben von loddarzz am 25.01.2011 um 22:39:

Hi Lewes,

..und weil die Kabel natürlich in den Lenker gehören, liegt der Lenker z.Z. auf der Werkbank.
Ich kämpfe jetzt gerade mit den Deutschsteckern.
Blöden Dinger, die blöden... Baby

Ich musste auch nichts ändern, auch die Gaszüge habe ich nicht verlegt.
Wie man auf meinen Bildern sieht sind aber die Brems- und Kupplungsleitung zu lang, da kommen jetzt Stahlflexleitungen dran.

Das Tachogehäuse ist original.

Den Schriftzug gab es hier
und den Lenker kann man hier bestellen


Geschrieben von jimmy am 26.01.2011 um 00:01:

Sorry Lewe,
in anderen Freds bezeichnest du dich als rod-experte in Sachen Umbau.

Erstens das Thema Lenker kommt hier bestimmt alle halbe Jahr hoch (mindestens). Es steht dazu alles geschrieben, man muss natürlich die Suchfunktion nutzen Augen rollen

Wenn ich mir die beiden Bilder anschauen, kann ich schon erkennen ob da Riser oder das originale Tachogehäuse verwendet wurde und ich bin kein rod-experte.

Zum Thema Länge von Bremsleitungen, Kabel etc. steht wie gesagt hier schon alles geschrieben.

Lenkerfirmen würde ich einfach mal bei den üblichen Verdächtigen Fehling, v-team etc. nachschauen, ist aber natürlich sehr aufwendig Augen rollen

Innen- oder Außenverlegung hat nichts mit Länge der Dragbar, sondern schlicht mit Faulheit zu tun, aber ich gehe eh davon aus, dass du es eh nicht selber machst. Augen rollen

Ansonsten kann man natürlich auch mal bei Firmen, wie rrc, ricks, lottermann oder Vertrieben wie speeofcolor Anregungen holen, natürlich wieder sehr aufwendig. Augen rollen

Ich kann nur für mich sprechen, ich helfe gerne Leuten die selber basteln oder sich Gedanken machen, aber lewe du gehörst wohl nicht zu dieser Sorte, du bist halt selbst ausgewiesener Umbauexperte zumindestens mit dem Mundwerk Augen rollen


Geschrieben von turbo am 26.01.2011 um 13:05:

der George arbeitet ja auch wie OCC..... Original Cutting Crew

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von LEWES PIPES am 26.01.2011 um 18:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von jimmy
Sorry Lewe,
in anderen Freds bezeichnest du dich als rod-experte in Sachen Umbau.

Erstens das Thema Lenker kommt hier bestimmt alle halbe Jahr hoch (mindestens). Es steht dazu alles geschrieben, man muss natürlich die Suchfunktion nutzen Augen rollen

Wenn ich mir die beiden Bilder anschauen, kann ich schon erkennen ob da Riser oder das originale Tachogehäuse verwendet wurde und ich bin kein rod-experte.

Zum Thema Länge von Bremsleitungen, Kabel etc. steht wie gesagt hier schon alles geschrieben.

Lenkerfirmen würde ich einfach mal bei den üblichen Verdächtigen Fehling, v-team etc. nachschauen, ist aber natürlich sehr aufwendig Augen rollen

Innen- oder Außenverlegung hat nichts mit Länge der Dragbar, sondern schlicht mit Faulheit zu tun, aber ich gehe eh davon aus, dass du es eh nicht selber machst. Augen rollen

Ansonsten kann man natürlich auch mal bei Firmen, wie rrc, ricks, lottermann oder Vertrieben wie speeofcolor Anregungen holen, natürlich wieder sehr aufwendig. Augen rollen

Ich kann nur für mich sprechen, ich helfe gerne Leuten die selber basteln oder sich Gedanken machen, aber lewe du gehörst wohl nicht zu dieser Sorte, du bist halt selbst ausgewiesener Umbauexperte zumindestens mit dem Mundwerk Augen rollen

Ich habe nie gesagt,dass ich Umbau-Experte bin,denn ich habe alles an meiner Rod bei House of Thunder machen lassen.Ich lasse da besser die Finger weg.

Und ich habe diese Fragen speziell gestellt,weil ich von denen ein Angebot bekommen habe.
Die möchten ca. 200 Euro Arbeitslohn für die Innenverlegung der Kabel etc. incl Montage des Lenkers.

Zum Thema Tacho:
Ich habe das schon in einem anderen Fred gepostet, das ich mir gerne das Digitaltacho von Dakota-Instruments 7300 verbauen würde.Auch da sind die Kosten(Anschaffung +Arbeitslohn) so um die 800 Euro.

Also käme alles zusammen über 1000 Euro und das erscheint mir ein wenig viel,auch wenn es Profis sind und die eine absolut 1a Arbeit verrichten.

Meine Überlegung war,dann eben nur den Lenker zu ändern und das Originaltacho behalten.
Wie gesagt ich habe eine Street-Rod und keine Night Rod,deswegen passt auch der Lampentieferlegungskit nicht.


Geschrieben von Döppi am 26.01.2011 um 19:46:

200 Euro Arbeitslohn für die Innenverlegung der Kabel . geschockt Da fahr ich hin . Spottpreis . Ich hab Angebote zwischen 750 und 1200 ...... gut ist bei der Street Glide aufwändiger , aber trotzdem ......

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von LEWES PIPES am 26.01.2011 um 20:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von BIG BORE
200 Euro Arbeitslohn für die Innenverlegung der Kabel . geschockt Da fahr ich hin . Spottpreis . Ich hab Angebote zwischen 750 und 1200 ...... gut ist bei der Street Glide aufwändiger , aber trotzdem ......

Ist nicht Dein Ernst oder???

Wie gesagt bin kein Experte,aber was ist daran so schwer, bzw was dauert so lange,dass man 200 Euro dafür bezahlen soll???


Geschrieben von jimmy am 26.01.2011 um 23:08:

Habe gerade nen Z-Lenker mit innenverlegten Kabel an ner rod verbaut. 6 Stunden für Kabeldurchziehen der Rest geht im Blindflug. Habe 100 Euro genommen, war allerdings ein höllischer Kumpel.

Bei ner Dragbar mit vorgefertigten Löchern fallen die Kabel ja von alleine durch und du kannst sie auf jeden Fall als Bündel durchziehen.


Geschrieben von Döppi am 27.01.2011 um 03:18:

200 Euro sind gerademal 2 Arbeitsstunden hier bei uns. Da kommst nicht weit.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von horsberg am 27.01.2011 um 08:50:

200 sind ein fairer Preis. Ich habe die Nummer auch gerade hinter mich gebracht, allerdings mit Loch fräsen usw. Die Hauptarbeit war das auspinnen mit dem Spezialwerkzeug (Büroklammer).

__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road


Geschrieben von jimmy am 27.01.2011 um 09:00:

Ich nehme daür nen kleinen schraubendreher, damit ist das in 2min erledigt.