Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Schaufelkopf (FLH '78) wird zum Hackmesser (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=113459)
Ich hab mir gerade einen bei Amazon bestellt, von Scheppach. Specs sind die gleichen wie der von Lidl, kostet dafür 60€ weniger. Werde nächstes Wochenende mal berichten. Diese Woche muss ich für die Arbeit nach Kopenhagen, da bleibt die Möhre erst mal alleine in der Halle stehen.
https://www.amazon.de/dp/B08FJ14HXB?ref_=ppx_hzod_title_dt_b_fed_asin_title_0_0
Moin,
aktuell passiert nicht wirklich viel bei meinem Eimer. Ich werde nächste Woche die Teile zum Lackieren und Pulvern bringen. Der Motor liegt noch beim Motor-Instandsetzer meines Vertrauens. Beim Öffnen hat sich dann doch die eine oder andere Baustelle ergeben. Ich gehe davon aus, dass das Aggregat Ende Mai fertig zum Einbau sein wird.
In der Zwischenzeit wurden die Befestigungen (Hülsen, etc.) für die Sissybar - und Rücklichthalterung erstellt und sind fertig. Damit es mir nicht zu langweilig wird und ich die nächsten Wochen nicht ausschließlich mit Polieren beschäftigen muss (musste), habe ich mich überreden lassen an den Hamburger Motorrad Tagen (HMT) teilzunehmen und die Softail auszustellen. Da wird einem dann wieder bewusst, dass man doch eine kleiner Hinterhofschrauber ist, wenn man sieht, was teilweise für Karre zusammengebaut werden. Der Detailgrad dieser Mopetten ist schon der Wahnsinn.
Noch ein schönes WE
Peter
Das Heck von Deinem "Eimer" sieht sehr gelungen aus!
__________________
Meine Meinung steht fest! Verwirren sie mich nicht mit Tatsachen.
Sag mal Peter, wie alt ist der Hinterreifen von dem Moped?
Erinnert mich an gaaanz früher.
Sieht aber sehr geil aus!
__________________
Meine Meinung steht fest! Verwirren sie mich nicht mit Tatsachen.
Moin Heinz,
das sind Avon Reifen. Du bekommst solche Oldschool Gummies aber auch von anderen Herstellern, wie Shinko oder Firestone.
Moin,
sooo ganz langsam geht es am Hackmesser weiter. Die Pulverteile sind jetzt fertig. Als nächstes gehen Tank, Fender und Rahmen (wird partiell lackiert) zu meinem Lacker. Das wird sicherlich auch so drei Wochen dauern. Der Motor ist noch in der Revision und ich rechne frühestens Mai mit der Rückkehr des Motors .
Derweil habe ich Hirsch einem Freund versprochen, bei seiner 2003 er Sporty die Elektrik zu machen. Also das ganze Motogadget-Geraffel von der M-Unit, M-Botton bis zum RFID Zündschloss. Dabei sollen natürlich die Kabel so dezent wie möglich verlegt werden. Bis ich diese verkackten Kabel alle durch den Lenker zu den Tastergehäusen gezogen hatte.... alter Schwede. Man kann vielleicht an den Fotos erkennen, dass die Gehäuse 4 Taster-Fassungen haben. Diese vier Tasterfassungen werde durch ein zentral damunterliegendes Loch mit den Kabeln versorgt und da ich "neunmalklug" sein wollte, ist die Masse der Taster in Reihe geschaltet, so dass nur ein Massekabel für alle Taster aus dem Lenker kommt. Was ein Wahnsinn, dass mach ich bei der Shovel anders.
Nun ja, wenn ich dann die Sporty fertig habe, dann geht es weiter mit der Shovel. Das Wetter in HH wird auch langsam wieder besser, so dass ich nicht bei 0 Grad in der Halle schrauben muss.
Grüße aus HH
Peter
wow, Rahmen, Schwinge etc. in weiß…..bin auf das Gesamtkonzept gespannt 👍🏻
__________________
Hart zu arbeiten für etwas, das Dich nicht interessiert, ist Stress.
Hart zu arbeiten für etwas, das Du liebst, ist Leidenschaft!
„Glück Auf, bis denne“
Nen bisschen Farbe kommt noch🤠
ich hoffe drauf😏
__________________
Hart zu arbeiten für etwas, das Dich nicht interessiert, ist Stress.
Hart zu arbeiten für etwas, das Du liebst, ist Leidenschaft!
„Glück Auf, bis denne“