Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Mapping bei Euro 5? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=102520)


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 12.10.2023 um 15:07:

fröhlich

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 12.10.2023 um 15:10:

Moinsen, wollte das nur mal komplettieren....hab mich mal eingehender mit Leistungsmessungen und / auslegung befassen muessen....

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!


Geschrieben von DaPhoenixx am 12.10.2023 um 15:18:

War ja auch nicht böse gemeint

__________________
Gruß Christian 

GaragenLicht Instagram


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 12.10.2023 um 15:20:

Wie alles, wenn richtig gemacht, kompliziert. Man muss immer fragen, wie die Daten entstehen und wer und wie die auswertet und zu welchem Zweck. Waren zwar Auto's aber Allrad - wieder alles anders und Mahe Prüfstände mit Korrekturen 1.) vom Hersteller für Prüfstandsmessung je Modell und 2.)vom Prüfstandhersteller selber und dann kommen ja noch Klima = Gebläse (richtige Maschinen bis 200 km/h Windspeed), Lufttemperatur, - druck, - und feuchtigkeit und dann natürlich wonach überhaupt gerechnet wird.....da raucht Dir dann die Birne....
Bei meiner RKS reicht mir mein A....Freude

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!


Geschrieben von Forty Seven Special am 22.10.2023 um 18:20:

Hab heute mal logs gemacht während dem Fahren.

Ist das beim 107cui €uro5 normal, dass er fast bei jedem Beschleunigungsvorgang um die 3° Zündung raus nimmt?

Falls ja, und es an einer guten Klopfregelung liegt, brauch ich an der Zündung eigentlich nichts mehr optimieren - oder?

war bei 2500-3000rpm sobei 17° advanced...


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 24.10.2023 um 10:40:

Also beim M8 - zumindet meinem 114er - kann man doch gar keine Zündung verändern. Nur im Mapping Gemischaufbereitung etc., wie Einspritzbeginn, - menge, Kraftstoff - Luftgemisch, usw., oder liege ich da falsch?
Die Klopfsensoren nehmen natürlich die Zündung zurück, soweit sinnvoll und/oder nötig und das natürlich somit in Abhängigkeit vom Sprit!

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!


Geschrieben von LRalf am 24.10.2023 um 11:15:

Ich halte es für wenig sinnvoll mit dem Zündzeitpunkt zu experimentieren.


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 24.10.2023 um 12:17:

Nee, ich auch nicht und geht auch gar nicht.

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!


Geschrieben von tcj am 24.10.2023 um 13:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von Road King Spezial 22
Also beim M8 - zumindet meinem 114er - kann man doch gar keine Zündung verändern. Nur im Mapping Gemischaufbereitung etc., wie Einspritzbeginn, - menge, Kraftstoff - Luftgemisch, usw., oder liege ich da falsch?
Die Klopfsensoren nehmen natürlich die Zündung zurück, soweit sinnvoll und/oder nötig und das natürlich somit in Abhängigkeit vom Sprit!

???
Wieso sollte man keine Zündzeitpunkte verändern können ? - sorry, aber das ist nonsens fröhlich
Klar kann ich die Kennfdelder für die Zündung anpassen - können eigentlich in unseren Breiten fast immer in Richtung früher als Original gestellt werden,
dann guck ich mir die Log's an und falls in der Aufzeichnung Eingriff der Klopfsensoren auftreten, sehe ich auch bei welcher Drehzahl und MAP diese tätig werden und kann dementsprechen die Zündzeitpunkttabellen nachjustieren.
Funzt bei unseren beiden M8 problemlos ...


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 24.10.2023 um 13:27:

Okay, wenn das über's mapping geht....ansonsten ja nicht. Ich gucks mir bald genau an.Augenzwinkern

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!


Geschrieben von Forty Seven Special am 24.10.2023 um 13:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
zum zitierten Beitrag Zitat von Road King Spezial 22
Also beim M8 - zumindet meinem 114er - kann man doch gar keine Zündung verändern. Nur im Mapping Gemischaufbereitung etc., wie Einspritzbeginn, - menge, Kraftstoff - Luftgemisch, usw., oder liege ich da falsch?
Die Klopfsensoren nehmen natürlich die Zündung zurück, soweit sinnvoll und/oder nötig und das natürlich somit in Abhängigkeit vom Sprit!

???
Wieso sollte man keine Zündzeitpunkte verändern können ? - sorry, aber das ist nonsens fröhlich
Klar kann ich die Kennfdelder für die Zündung anpassen - können eigentlich in unseren Breiten fast immer in Richtung früher als Original gestellt werden,
dann guck ich mir die Log's an und falls in der Aufzeichnung Eingriff der Klopfsensoren auftreten, sehe ich auch bei welcher Drehzahl und MAP diese tätig werden und kann dementsprechen die Zündzeitpunkttabellen nachjustieren.
Funzt bei unseren beiden M8 problemlos ...

Bei der 107cui Euro 5 sport glide nimmt er halt beim serienkennfeld schon 3 grad raus!

Wenn ich da nach den Logs geh, müsste ich drosseln.

Wenn ich Bei 2500 oder 3000 rpm Vollgas geben, nimmt er 3grad raus und zeigt so 16 oder 17, max 20° an


Geschrieben von Forty Seven Special am 24.10.2023 um 13:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von Road King Spezial 22
Also beim M8 - zumindet meinem 114er - kann man doch gar keine Zündung verändern. Nur im Mapping Gemischaufbereitung etc., wie Einspritzbeginn, - menge, Kraftstoff - Luftgemisch, usw., oder liege ich da falsch?
Die Klopfsensoren nehmen natürlich die Zündung zurück, soweit sinnvoll und/oder nötig und das natürlich somit in Abhängigkeit vom Sprit!

Zündung kannst mit powervision machen

Einspritzzeiten hab ich keine gesehen.


Geschrieben von tcj am 24.10.2023 um 14:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von Forty Seven Special

Bei der 107cui Euro 5 sport glide nimmt er halt beim serienkennfeld schon 3 grad raus!

Wenn ich da nach den Logs geh, müsste ich drosseln.

Wenn ich Bei 2500 oder 3000 rpm Vollgas geben, nimmt er 3grad raus und zeigt so 16 oder 17, max 20° an

Was man ein wenig bei den Aufzeichnungen aufpassen muss - ist die Verzögerung der Datenaufzeichnung, das Klopfen tritt eigentlich vor dem Ansprechen des Klopfsensors auf - dementsprechend korrigiere ich den MAP/Drehzahlbereich kurz vor dem Auftreten in der Aufzeichnung.

Einspritzzeiten kann man eigentlich auch definieren -> Injector Pulse Width
The fuel injectors are electric valves that open and close to deliver a high-pressure spray of fuel directly at the intake valve.
They are controlled by output signals from the ECM to deliver fuel at a precise moment, (just before the intake valve opens).
If more fuel is needed, the ECM will signal the injector to remain open for a longer period of time. The period of time is known as the injector "pulse width" and is measured in milliseconds.
One method of rating fuel injectors is by their flow rate – such as in gm/sec, or grams per second.


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 24.10.2023 um 15:53:

Alles zusammen "not that easy....." EU5 a bit of challenge....
Dann darf man halt nix mehr falsch machen, aber müsste gehen. Alle Parameter müssen 1A aufeinander (miteinander) exakt abgestimmt sein von unten bis oben.
Ich denke Scheitelrollen - Prüfstand fürs Grobe, Eingangs - Ausgangs Messung und in Fahrt über's gesamte Drehzahlband ausreichend Daten aufnehmen und auf die / mit denen dann alles endoptimieren. Dann noch die Kür speziell in einem kleinen Fenster auf die "normalen" Prüfbereiche der AU / TÜV. Oder?
Das muss doch gehen, mit all den Möglichkeiten.
Aber geil, mit dem ganzen elektronischen Sch....ist das ja überhaupt erst alles möglich, daß man so fein überhaupt alles so justieren kann, wie man es gerne hätte - optimal -  plus das Gemisch immer fett genug, um den Motor im Stand und bei hoher Last nicht zu überhitzen, abgemagert nur im Prüfbereich.
Mit anderer AGA (z.B. J&H) muss man ohnehin neu mappen, spätetens mit LuFi / mehr Durchlass und ab da ist ohnehin Super plus gesetzt und gleich damit abstimmen (Pflicht). Das Ganze dann wieder alles komplett neu mit anderer Nockenwelle. Schätze erst ab da, trennt sich auch die Spreu vom Weizen.
Ich denke den Gasdrehgriff kann man so lassen, so lange der auch echte 100% Throttle hergibt, oder? 100% muss der ja zwingend liefern können. Wenn der das bereits kann, (Zweifel) der Weg aber ein längerer ist - so wie üblicherweise in OEM - wo man zwischendurch nachfassen muss, für den langen Drehweg bis zum Anschlag, kann man sicher alles feiner / besser dosieren, oder? Sonst wird Sie vielleicht mit etwa 20 - 25% mehr Power, zu nervös und zappelig.
Alles Super spannend und macht Lust & Laune auf's Optimum.
Der fette M8 kann das locker wegstecken. Ich glaube nicht, daß eine komplette Optimierung sich auf 50 - 60.000 km im Verschleiß gegenüber OEM gravierend auswirkt, vor allem nicht mit fetterem Gemisch, aber dafür gibt's dann Dampf ohne Ende und den passenden Sound.
Bin dabei.

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!


Geschrieben von derherrliche am 24.10.2023 um 16:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von Road King Spezial 22
...
Mit anderer AGA (z.B. J&H) muss man ohnehin neu mappen, spätetens mit LuFi / mehr Durchlass und ab da ist ohnehin Super plus gesetzt und gleich damit abstimmen (Pflicht). 
...
Der fette M8 kann das locker wegstecken. Ich glaube nicht, daß eine komplette Optimierung sich auf 50 - 60.000 km im Verschleiß gegenüber OEM gravierend auswirkt, vor allem nicht mit fetterem Gemisch, aber dafür gibt's dann Dampf ohne Ende und den passenden Sound.
Bin dabei.

Deine Beiträge finde ich nicht so richtig hilfreich. Mapping als Muss hinstellen wie du hier oben ist Quatsch. Ob deine Prognose zur Haltbarkeit stimmt, kann auch niemand bewerten bzw. glauben.

Und weiter oben schreibat du das Zündzeitpunkte einstellen nicht geht. Ist aber leider auch Quatsch. 😉

Mach doch erst mal was und schreib dann darüber hier, wenn du was weißt und nicht glaubst. Das wäre dann auch hilfreich für die weniger Wissenden hier. 😉

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise