Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Frage zur Fahrstabilität bei den einzelnen RK Jahrgängen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=99945)
zum zitierten Beitrag Zitat von Twin-Cruiser
Ich will ja nicht den ganzen Tag auf dem Bock sitzen
zum zitierten Beitrag Zitat von MASCH
Natürlich will ich die Fahrt auch genießen. Komfort ist also ganz GROß geschrieben...
Aber auf der BAB werde ich wohl eher 110 - 150 Km/h fahren um erst einmal hinzukommen. Vor Ort, abseits der BAB werde ich natürlich die Landstraßen um so mehr genießen, aber die BAB-Fahrt soll auch schon so komfortabel wie möglich sein.
Ich selber fahre RK und bin 100% zufrieden mit den Touring-Qualitäten. Die Autobahn ist kein Problem, wobei ich selbst sehr selten die 120 - 130 überschreite. Um die Auswahl zu vergrößern, solltest Du vielleicht auch die normale neben der Klassik in die Auswahl nehmen.
Nach Deiner Aussage (s.o.) würde ich allerdings die Road Glide empfehlen - noch mehr Komfort und insbesondere besserer Wind-/Regenschutz.
Rangieren lassen sich alle 3 gleich schlecht 😬
zum zitierten Beitrag
Zitat von Twin-Cruiser
ok, den Beitrag über das Nachrüsten eines Rückwertsganges werde ich lesen. Gibt es da eine Kurzfassung, ob technisch dauerhaft sinnvoll / haltbar? Praktisch sinnvoll ist ja wohl je nach Geschmack klar.
"Wind-Buffing".... Je höher die Scheibe, desto intensiver oder eher weniger?
"Power Commander".... von Harley, oder welchen Zulieferer? Kosten? Was macht der genau oder wie funktioniert er?
Die Road Glide und die Road Glide Custon / Limited sind mir rein optisch zu .... modern, .... wenig Harley ursprünglich.... wenn ich es mal so sagen darf. Klar, ist geschmackssache und es sind mit Sicherheit sehr gute Motorräder. Aber das letzte Prozent Effizienz würde ich dann doch zu Gunsten der "alten" Harley Optik opfern.
@REMCM: Naja, wenn ich von bis zu 600Km am Tag spreche, dann ist man da doch schon so ein paar Stunden auf dem Bock.... Bin also nicht ganz so weit wech von Dir ....
@gravnov: Ok. Danke für die technische Info bzgl. der Motorabstimmung. Werde das dann dem Händler sagen. ... und Rangierhilfen? So etwas: https://www.motea.com/de/rangierschiene-harley-electra-glide-ultra-classic-constands-smart-mover-mit-wippe-orange-220449-0 Für die Garage ok, aber für Unterwegs doch etwas sperrig... Werde also wohl einen Rückwärtsgang einbauen lassen.
Ich glaube, es wird doch eine Ultra Classic EG... Bester Kompromis zwischen Fahreffizienz und noch ursprünglicher Optik. Es gibt das Modell ja auch schon sehr lange. Ist halt auch schon ein Klassiker. Wie gesagt, das Herz sagt nach wie vor Road King classic... aber die Vernunft.... ja Vernunft leitet mich Richtung UCEG. Und genau so eine kann ich demnächst mal probefahren. Juhu! Dann kann ich mich ggf. immer noch umentscheiden...
Danke an alle
Grüße
Twin-Cruiser
Wegen dem Fahrverhalten - meine Erfahrungen mir den Dicken HDs war sehr oft die, dass die Reifen, deren Zustand, Luftdruck, Beladung und Fahrwerkseinstellung
erheblichen Einfluss haben. Das hat sich bei meiner RK voll bestätigt. Abgeholt in Freiburg war die Überführung immer wieder mal .... sagen wir
spannend :-) Auf der Autobahn über 110 sehr nervös, jede Rille, jeder Hubbel machten es lustig die Linie zu halten.
Im Schwarzwald und Odenwald das Gleiche. Flott, balistisch berechnet, hatte ich in schnelleren Kurven durch Rillen und Verwerfungen usw der Asphaltdecke
ein paar "AHA-Erlebnisse".
Jetzt, mit "eingestelltem" Fahrwerk, neuen Cruisetec und dem richtigen Luftdruck sieht das Ganze wesentlich anders aus.
Gruss Börnie
PS - du kaufst ne Harley nicht nach "Herz und Gefühl" sondern nach "Vernunft" ?!?!??!?!? OMG
Würde ich noch mal drüber schlafen
.
__________________
.
.
zum zitierten Beitrag Zitat von Börnie
Wegen dem Fahrverhalten - meine Erfahrungen mir den Dicken HDs war sehr oft die, dass die Reifen, deren Zustand, Luftdruck, Beladung und Fahrwerkseinstellung
erheblichen Einfluss haben. Das hat sich bei meiner RK voll bestätigt. Abgeholt in Freiburg war die Überführung immer wieder mal .... sagen wir
spannend :-) Auf der Autobahn über 110 sehr nervös, jede Rille, jeder Hubbel machten es lustig die Linie zu halten.
Im Schwarzwald und Odenwald das Gleiche. Flott, balistisch berechnet, hatte ich in schnelleren Kurven durch Rillen und Verwerfungen usw der Asphaltdecke
ein paar "AHA-Erlebnisse".
Jetzt, mit "eingestelltem" Fahrwerk, neuen Cruisetec und dem richtigen Luftdruck sieht das Ganze wesentlich anders aus.
Gruss Börnie
PS - du kaufst ne Harley nicht nach "Herz und Gefühl" sondern nach "Vernunft" ?!?!??!?!? OMG![]()
![]()
Würde ich noch mal drüber schlafen
.
zum zitierten Beitrag Zitat von Börnie
...
PS - du kaufst ne Harley nicht nach "Herz und Gefühl" sondern nach "Vernunft" ?!?!??!?!? OMG![]()
![]()
Würde ich noch mal drüber schlafen![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
zum zitierten Beitrag Zitat von Börnie
...
PS - du kaufst ne Harley nicht nach "Herz und Gefühl" sondern nach "Vernunft" ?!?!??!?!? OMG![]()
![]()
Würde ich noch mal drüber schlafen![]()
Wenn ich was zum km fahren haben will -> Vernunft
Wenn ich was für Fun zwischendurch haben will -> Herz & Gefühl
(dh. man benötigt zumindest 2 Stück)
__________________
.
.
Sooo, es wird die Ultra Classic Electra Glide. Werde morgen alles kalr machen und freue mich schon.
Bei der Gelegenheit.... Hat jemand Erfahrung mit dem Stromverbrauch eines solchen Geschosses?
Alarmanlage, Radiomucke, ... Kühlschrank, Klimaanlage, etc... Wie häufig muß ich wie lange fahren, oder laden?
Ich werde zwar eine Batterie von CS-Batterie GmbH https://cs-batteries.de/Lithium-LiFePO4-Motorrad-Starter-Batterie-PRO-V2-mit-BMS-inside-12V-125Ah-750A-106-x-76-x-125mm-1970g-Harley einbauen (man kann bei Bedarf auch zwei kleinere parallel schalten um 15Ah / 20Ah / 25Ah zu erhalten. Sie sind ja klein genug für das jeweilige Batteriefach.), aber die sind tiefentladeproblematisch. Also muß eine Steckdose in die Garage oder reicht alle drei Wochen auch eine längere Fahrt?
Grüße
Twin-Cruiser
Bei dem Link ist das "y" am Ende von Harley nicht aktiv, wenn man es anklickt. Im Browser einfach das y nachsetzen und die Webseite geht richtig auf. Warum die Verlinkung hier nicht richtig funktionieren... Keine Ahnung. War oben schon einmal...
zum zitierten Beitrag Zitat von Twin-Cruiser
Sooo, es wird die Ultra Classic Electra Glide. Werde morgen alles kalr machen und freue mich schon.
Bei der Gelegenheit.... Hat jemand Erfahrung mit dem Stromverbrauch eines solchen Geschosses?
Alarmanlage, Radiomucke, ... Kühlschrank, Klimaanlage, etc... Wie häufig muß ich wie lange fahren, oder laden?
Ich werde zwar eine Batterie von CS-Batterie GmbH https://cs-batteries.de/Lithium-LiFePO4-Motorrad-Starter-Batterie-PRO-V2-mit-BMS-inside-12V-125Ah-750A-106-x-76-x-125mm-1970g-Harley einbauen (man kann bei Bedarf auch zwei kleinere parallel schalten um 15Ah / 20Ah / 25Ah zu erhalten. Sie sind ja klein genug für das jeweilige Batteriefach.), aber die sind tiefentladeproblematisch. Also muß eine Steckdose in die Garage oder reicht alle drei Wochen auch eine längere Fahrt?
Grüße
Twin-Cruiser
Bei dem Link ist das "y" am Ende von Harley nicht aktiv, wenn man es anklickt. Im Browser einfach das y nachsetzen und die Webseite geht richtig auf. Warum die Verlinkung hier nicht richtig funktionieren... Keine Ahnung. War oben schon einmal...![]()
__________________
fuck it - the universal answer since forever!
zum zitierten Beitrag Zitat von Twin-Cruiser
Sooo, es wird die Ultra Classic Electra Glide. ...
Grüße
Twin-Cruiser
zum zitierten Beitrag Zitat von gravnov
zum zitierten Beitrag Zitat von Twin-Cruiser
Sooo, es wird die Ultra Classic Electra Glide. ...
Grüße
Twin-Cruiser
Bin gespannt, welche Du Dir ausgesucht hast...je nach Baujahr gäbe es da einiges zu beachten. Aber bei der Kälte momentan hätte ich keine große Lust auf probefahren...
Oh weh,
Sorry. Das ist schon allein von den KM her eine , wie soll ich sagen, fette schwülstige Lady.
Na wenn der Kurs um die max. 11 Tds liegt, ... nö, nicht mal dann.
Obwohl zum Kilometer abreissen geht's.
Du wirst wissen was ich meine wenn du abendlich die 50 km um die Dörfer und engeren Straßen radelst.
Verzeih meine offenen Worte, aber nach der Eingangsfrage hätte ich vermutet es würde ein, nun, flexibleres und gefälligeres Gefährt werden.
Ich wünsche dir viel Kraft und Freunde damit.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
Oh weh,
Sorry. Das ist schon allein von den KM her eine , wie soll ich sagen, fette schwülstige Lady.
Na wenn der Kurs um die max. 11 Tds liegt, ... nö, nicht mal dann.
Obwohl zum Kilometer abreissen geht's.
Du wirst wissen was ich meine wenn du abendlich die 50 km um die Dörfer und engeren Straßen radelst.
Verzeih meine offenen Worte, aber nach der Eingangsfrage hätte ich vermutet es würde ein, nun, flexibleres und gefälligeres Gefährt werden.
Ich wünsche dir viel Kraft und Freunde damit.
Dass du die Fat Boy als Alternative hat, habe ich nicht bedacht.
Macht Sinn dann.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress