Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Bremsflüssigkeit Händler füllt DOT 4 statt DOT 5 ein. (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=99425)
zum zitierten Beitrag Zitat von Neoprimato
Guten Morgen.
Habe gerade von der Bremsflüssigkeit einige Milliliter entnommen und auf einen alten lackierten Sportster Seitendeckel gespritzt.
Wenn es DOT 4 ist müsste sich doch der Lack lösen bzw angegriffen werden.Ich warte noch was und schau es mir nachher an.
Gebe gleich Bescheid.
Liebe Grüße NEOPRIMATO.
Das kommt mir alles sehr bekannt vor.
Ich hatte meine 2001er Custom beim einem ortsansässigen (Kawasaki) Schrauber gebraucht gekauft. Auf Grund der längeren Standzeit sollte er alle Flüssigkeiten wechseln.
Was soll ich sagen, ein Sprücheklopfer für die Welt! Wusste alles über Öl, da er vorher bei Liq..M..y gearbeitet hatte. Nach etwa einem Jahr ging der Handbremshebel nicht mehr ganz in die Ausgangslage zurück. Beim Einbau des Reparatursatzes fiel mir dann auch auf, dass er DOT4 statt DOT5 eingefüllt hatte. Ich habe die Leitungen gut mit Isopropanol durchgespült und auf DOT5 gewechselt. Bis jetzt (5 Jahre später) ist nichts undicht und die Bremsleistung ist auch ok - wohl Glück gehabt.
Ich habe den Spezialisten natürlich auf seinen Fehler angesprochen. Wie beim Öl wohl auch ein Fachmann für Bremsflüssigkeit! Ein Spezi von ihm arbeitet bei einem Hersteller... Er hat alles vehement abgestritten und fest und steif behauptet, dass sich alle Bremsflüssigkeiten mischen lassen würden und das auch so vom Gesetzgeber vorgeschrieben wäre. Die Werkstatt ist seitdem für mich natürlich gestorben und ich rate jedem im Bekanntenkreis auch davon ab.
Btw: empfohlen wurde mir die Werkstatt seinerzeit von einem befreundeten Zweiradmechaniker, der damals bei einem Reifenhändler arbeitete. Auch er hat im Nachhinein die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen.
Recht haben und Recht bekommen ist immer so ne Sache.Und das volle Programm,Ihr meint wohl auch alle Dichtungen tauschen,werden die niemals machen.Nur über einen Rechtsstreit.Da bin ich mir sicher.
Ich werde denen anbieten das DOT 4 gegen DOT 5 in meinem Beisein zu tauschen.Damit auf jedem Fall ordentlich gespült wird.Dann verfasse ich ein Schreiben wobei die für eventuelle Folgeschäden in den nächsten 12 Monaten zu Haften haben.Das reicht mir erstmal so.
Ich bin wirklich erst ca.250 Kilometer damit gefahren(nicht in der Garage).Motorrad steht seit ca.6 Wochen.Der Bremsflüssigkeitswechsel war im September.
Habe wie gesagt einige Milliliter Bremsflüssigkeit aus meiner Harley auf ein altes lackiertes Sportster Seitenblech aufgebracht.Also DOT 4!?
Um festzustellen ob es wirklich DOT 4 ist.Es müsste ja dann den Lack angreifen.
Parallel dazu habe ich aus meinem PKW auch einige Milliliter Bremsflüssigkeit auf das Blech aufgebracht.Das ist definitiv DOT 4
Heute Abend schreib ich mal über das Ergebnis.
Noch schönen Sonntag.
Neoprimato
Guten Abend
Muss Euch mitteilen das die beiden DOT 4 Spritzer auf dem lackierten Seitendeckel nach fünf Stunden Einwirkzeit keinerlei
Lackschäden verursacht hat.
Wieso auch immer,vielleicht ist DOT 4 garnicht so aggressiv,oder es muss länger einwirken.
Aber:Ich habe aus meinem Motorrad noch einige Milliliter Bremsflüssigkeit herausgezogen.Diese dann in ein Wasserglas gegeben und.......schwimmt nicht an der Oberfläche.Also definitiv kein DOT 5.
Ich hab also DOT 4 im Bremssystem statt DOT5 wie vorgeschrieben.Ich bin fassungslos und Morgen Nachmittag beim Händler.
Per Mail hab ich Ihn schon vorgewarnt.
Liebe Grüße und Danke für alle Tips,sag Euch morgen Abend wie es weitergeht.
Neoprimato
Bin gespannt was der Händler dazu sagt und Dir anbietet.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
hm... anbietet?? Klar Anruf ist erforderlich, und was ich erwarten würde, wäre Hol- und Bringservice, sowie Instandsetzung.
Dot 4 im 5er System, auch noch per Rechnung als Beweis - sicherheitsrelevant, - der betriebssichere Zustand durch die Werkstatt ist sofort wiederherzustellen, und wenn er blöd macht gehst an die Innung, die freuen sich bei solchen Dingen.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Guten Abend allesamt.
Ich hatte ja dem Harley Händler den Sachverhalt am Samstag per Mail dargestellt und Ihm erläutert wie die Situation jetzt ist.
Heute Morgen erhielt ich dann einen Anruf von der Werkstatt.Ohne das ich viel sagen musste hat man mir sofort zugesichert das Fahrzeug abzuholen und folgendermaßen instand zu setzen:
Es sollen beide Kolben getauscht werden(ich schätze er meint die Kolben der beiden Bremszylinder)
Das System soll kmpl.gespült werden.
Dann mit DOT 5 wieder befüllt werden.
Leider waren die Kolben nicht vorrätig und mussten bei Harley bestellt werden.Sobald diese eintreffen wird repariert.
Ich glaube ,das ich mit der Lösung zufrieden sein kann und hoffe das alles glatt geht.
Liebe Grüße Neoprimato
Das klingt schon mal gut und müsste dann auch passen👍
Falls in Zukunft bei der Werkstätte bleibst, würde ich für den entstandenen Aufwand noch was aushandeln z.B für den nächsten Service oder so
Manch einem wäre das wohl kaum aufgefallen,...!?
Denke die Gummidichtung in der Griffpumpe für vorne sollte auch getauscht werden.
https://www.ebay.de/itm/Harley-Davidson-96-17-Bremspumpe-Reparatursatz-vorne-Rebuild-Kit-11-16/362770571453?hash=item5476cfa0bd:g:cogAAOSwIgZdkwO9
__________________
sekundenschlaf habe ich stundenlang
https://youtu.be/nvUeo5sagkA
Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, das ein Mechaniker einer Vertragswerkstatt in einen DOT5 Behälter eine DOT4 Bremsflüssigekeit einfüllt.
__________________
.
Da ist in der Eile schnell mal nach der falsche Dose gegriffen, wobei man es noch an der Farbe sehen sollte. Fehler passieren, leider. Aber am Ende kommt es darauf an wie man mit selbigen umgeht und das passt hier mMn.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Nachtrag:
Die Anlage ist wirklich falsch befüllt.
Im Bremsflüssigkeitsbehälter der Fußbremse sieht man,wenn ich diesen öffne ,schon leichte Geleebildung.
Rührt sicher daher ,das nichtgespült wurde und noch Reste drin waren.
Wenn man bedenkt das Harley Davidson mit DOT5 schon immer eine Sonderstellung damit eingenommen hat, ist das für die Vertragswerkstatt doppelt so tragisch.
Mein zweites Bike von Harley aus dem Baujahr 2007 hat widerum eine DOT4 Befüllung.
__________________
.
Dot 5 war Teufelszeug
Borgforum gibt es ja leider nicht mehr .
(Das war zur Rohrrahmen Zeit .)
Der Admin dort hatte selber die leidige Erfahrung gemacht .
Bremse ohne Vorwarnung weg .
Ich bin froh das mich das nie ereilt hatte .
zum zitierten Beitrag Zitat von Neoprimato
Guten Abend allesamt.
Ich hatte ja dem Harley Händler den Sachverhalt am Samstag per Mail dargestellt und Ihm erläutert wie die Situation jetzt ist.
Heute Morgen erhielt ich dann einen Anruf von der Werkstatt.Ohne das ich viel sagen musste hat man mir sofort zugesichert das Fahrzeug abzuholen und folgendermaßen instand zu setzen:
Es sollen beide Kolben getauscht werden(ich schätze er meint die Kolben der beiden Bremszylinder)
Das System soll kmpl.gespült werden.
Dann mit DOT 5 wieder befüllt werden.
Leider waren die Kolben nicht vorrätig und mussten bei Harley bestellt werden.Sobald diese eintreffen wird repariert.
Ich glaube ,das ich mit der Lösung zufrieden sein kann und hoffe das alles glatt geht.
Liebe Grüße Neoprimato
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm