Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- 131er Kit (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=98946)
@alexobelix Kannst Du bitte mal ein Diagramm einstellen?
Was hat der Umbau komplett incl. Teilen gekostet?
Beste Grüße
Sören
Ich habe hier mal 2 Diagramme eingestellt, Motor- und Radleistung. Leider mit unterschiedlichen Skalierungen. BLAU ist die Eingangsmessung, ROT das Ergebnis. Die Eingangsmessung ist mit einer Map erfolgt, die ich selbst nach und nach per Autotune mit dem Powervision eingefahren habe. Basis war eine Basemap, die ich (kostenlos) von Dynojet bekommen habe (Anfrage per Mail mit meinen "Eckdaten": NW, Hubraum, Auspuff, TB/Injektoren, Luftfilter). Diese Map habe ich die ersten 1000km genutzt und den Motor eingefahren.
Den Umbau habe ich zusammen mit einem guten Freund (KFZ-Meister, der seit 25 Jahren privat an Harleys schraubt) gemacht -> 0€
In der Umbauliste sind alle verbauten Teile aufgeführt mit den UVP. Ich habe die Liste in "Muss", "Kann" und "Extras" unterteilt. Summe UVP ist 3951€, ich habe durch (Freundschafts-)Rabatte 3100€ bezahlt.
Die S&S-Schilder an den Zylindern habe ich entfernt und die darunter liegenden Stege von einem Metallbauer wegfräsen lassen. Dann noch etwas schwarzen Auspufflack drauf und nun ist es "Stealth".
Das kann man in Relation z.B. zu dem 124er Umbau von HD RN setzen (ab 7200€, inkl. Powervision und Map). Die Ersparnis, den Spaß beim Umbau, das Erfolgserlebnis nach der Fertigstellung und die freie Wahl der Komponenten und Extras sprechen für den Selbstumbau, das fertige Produkt mit Garantie und TÜV sprechen für einen Umbau durch eine Firma. Das muss jeder für sich selbst entscheiden...
Würde mich nochmal interessieren ob es wie du sagst selbst mit Kat und geschlossener J&H Anlage wirklich immer noch zu laut ist... ich will grad selbst aufrüsten und meine ist bisher mit der Nockenwelle schon brutal laut...
zum zitierten Beitrag Zitat von Roadrocker
Würde mich nochmal interessieren ob es wie du sagst selbst mit Kat und geschlossener J&H Anlage wirklich immer noch zu laut ist... ich will grad selbst aufrüsten und meine ist bisher mit der Nockenwelle schon brutal laut...
was ich im Kopf habe, hat Roadrocker eine S&S 475 Cam verbaut ... siehe FXLR/S LowRider: Erfahrungsbericht Stage 1 Low Rider S (S. 1) - Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community (milwaukee-vtwin.de)
LG Thomas
__________________
Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft! Ganz egal, wie irre sie sind!
Ja genau ich hab die 475 von S&S. Kann stand heute sagen 465 wäre vielleicht etwas besser für mehr Drehmoment im unteren Bereich so lange kein Big Bore Kit reinkommt. Bei mir kommt jetzt das 128 Kit rein und dazu schreib ich gern was wenn es erledigt ist...
Motorumbau auf 131 cui
Servus zusammen,
hat schon jemand von Euch den 131cui Kit verbaut und Erfahrungen damit: Screamin Eagle Stage IV Kit 131ci
Danke
__________________
CVO Street Glide 2021
FLHXSE
Sunset Orange & Sunset Black Fade
Jekill & Hyde Exhaust
Chaos-City
131cui
Themen kann man ja zusammenpacken .. 131er Kit
__________________
Trust The Universe
Zusammen gefügt
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Was ich mich schon länger frage: ..macht das überhaupt noch Sinn?..oder taugt das nur für Benzingespräche?
Das sind immerhin 1,06 Liter pro Zylinder. Das kann man dochnicht ins Bodenlose so fortführen. Ichmeine mal irgendwo
gelesen zu haben, dass 88cui die Beste Leistungsentfaltung hätten.
Vielleicht weiß Jemand mehr?
Auch wenn Entertainment dabei ist, aber doch interessante technische Informationen auch.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
ich lebe deb 131 Cui Kit. Macht Spass ...
__________________
Gruß
Christian
zum zitierten Beitrag Zitat von Stacholino
Was ich mich schon länger frage: ..macht das überhaupt noch Sinn?..oder taugt das nur für Benzingespräche?
Das sind immerhin 1,06 Liter pro Zylinder. Das kann man dochnicht ins Bodenlose so fortführen. Ichmeine mal irgendwo
gelesen zu haben, dass 88cui die Beste Leistungsentfaltung hätten.
Vielleicht weiß Jemand mehr?
Wenn ich daran denke, dass ich mit meiner Evo nicht mal mit einem modernen Diesel-PKW mithalten kann (weder im Anzug noch Höchstgeschwindigkeit), hat man in einem Tourer nie genug Leistung.
Das doppelte Drehmoment und Leistung würde ich sofort mit Handkuss nehmen.
__________________
Wenn dir der Staat alles gibt, was du willst,
wird er dir irgendwann alles nehmen, was du hast.
Freiheit und Frieden für die Ukraine!
zum zitierten Beitrag Zitat von Tobby1970
Also der 12 Zylinder im Leo 2 hat 47,6 l Hubraum, das sind 3.966 ccm pro Zylinder, und das Ding hat definitiv Leistung 😂
__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise