Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Display tot und startet nicht - Benzinpumpe arbeitet (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=98738)


Geschrieben von Hanes 80 am 24.10.2020 um 10:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
So hat Schimmy (als Rentner) immer was zu tun.

Hinterlasse ich hier im Forum den Eindruck, dass es mir langweilig ist und ich nichts zu tun hätte ? ? ? fröhlich
zum zitierten Beitrag Zitat von Hanes 80
.......

jetzt vorne und nur noch vorne links ganz leicht zusehen und ein Summen ist beim blinken zu vernehmen so als ob die Batterie in die Knie geht.
Vielleicht hast du hier auch ein Tipp?
.........

Noch mal für MICH zum Verständnis:
Du hast zuerst die LED-Blinker nur  hinten verbaut und alles war ok. Nun hast Du auch vorne LED´s drin und es blinkt
LINKS nur schwach und ein Summen ist zu hören ? ? ?

Wenn JA, dann vermute ich mal, dass eines der Kabel Kontakt zu Masse hat (irgendwo eingeklemmt, Isolierung beschädigt oder so).
Mal vorne links wieder auftrennen und schauen, ob´s dann hinten links wieder normal blinkt.

Hast Du auch Lastwiderstände verbaut ? ? ? Wenn JA, wo , wie viele und wie ? ? ?


GReetz  Jo

Hallo Schimmy,

entschuldige die späte Rückmeldung aber da kam der Urlaub dazwischen;-)
In der Zwischenzeit bin ich aber auch etwas schlauer geworden und hatte auch Unterstützung von "Odin @ E-Works". 
Wie ich nun dank seiner Hilfe erkannt habe, ist meine Elektrik eine mittlere Katastrophe. Die hintere habe ich neu verkabelt. Da waren auch Widerstände verbaut welche nicht der Last der Highsider Apollo LED entsprachen und dadurch habe ich mir das TSSM zerschossen.
Es taucht immer wieder der Fehler B1121 auf - linker Blinker. Empfehlung war nun das TSSM zu umgehen und ein "MultiBlink Plus" dazwischen zusetzen. 
Die rechten Blinker sind wieder anzusteuern und das "Lastsummen" ist auch weg,
so sieht er aktuelle Stand aus...
erstmal heisst es gerade die Kabelage wieder in Stand zusetzen und den "Multiblink" verbauen. Ich hoffe das ich bald Erfolge vermelden kann.

Deine Schaltpläne waren schon mal eine große Hilfe.
Grüße Hannes


Geschrieben von Schimmy am 24.10.2020 um 13:48:

Moinsen Urlauber,

Erst einmal Danke für das Feedback. smile
Ich will ja die Diagnose Deines "Elektro-Spezis" nicht in Zweifel ziehen, aber es gehört schon eine ganze Menge dazu
ein TSSM zu zerschießen, und falsche (? zu niedrig oder zu hoch ?) Widerstände interessieren das Teil schon mal so
gut wie gar nicht. Das wirkt sich allerhöchstes auf die Blinkfrequenz aus.

Und: Wenn der rechte Blinker funktioniert wie er soll, dann liegt es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit
NICHT am TSSM, sondern das Problem ist irgendwo in der Verkabelung zu den Blinkern (oder zur Blink-Kontroll-Leuchte)
zu finden.


Spare Dir die rund 50 Euronen für ein neues Blinkmodul, das zudem NICHT den "Komfort" bietet (wie z.B. Geschwindigkeits-
und Entfernungs-abhängige automatische Abschaltung) wie das originale TSSM.

Ist es Dir denn noch möglich die hinteren Blinker ganz vom Rest des Kabelbaums zu trennen und - wenn JA - wie
verhalten sich die Blinker in diesem "Zustand" ? ? ? Augen rollen

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von springerdinger am 24.10.2020 um 14:08:

Es gibt doch einige, die sie zutrauen in "Corona-Zeiten" auswärtig zu urlauben.cool


Geschrieben von Schimmy am 01.11.2020 um 12:38:

 @Hanes 80 
Moinsen Hannes,

Was gibt´s Neues von Deiner Baustelle zu vermelden ? ? ?

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Hanes 80 am 07.01.2021 um 22:02:

Hi und auch mal wieder lange keine Rückmeldung gegeben, entschuldige... und auch nicht dazu gekommen am Mopet weiter zu arbeiten...

ich hatte dann tatsächlich mit Odin und dem Blinkermodul Glück gehabt. Sind mit dem Modul das Tssm umgangen und alles funzt wieder akkurat.

Das Komfortblinken ist zwar nicht mehr vorhanden aber das werde ich nicht vermissen.