Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Aus meiner Schwinge scheint Rostwasser zu laufen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=98664)


Geschrieben von BLUETHUNDER am 04.10.2020 um 13:32:

für mich einfacher Garantiefall,
ab zum ....
neue schwinge solln se dir einbauen.
und dann auch gleich vorher versiegeln

__________________
BLUETHUNDER
aus der Oberpfalz im Freistaat Bayern


Geschrieben von Döppi am 04.10.2020 um 15:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von BLUETHUNDER
für mich einfacher Garantiefall,
ab zum ....
neue schwinge solln se dir einbauen.
und dann auch gleich vorher versiegeln

Kannst knicken .. 😉

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Benji am 04.10.2020 um 15:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
zum zitierten Beitrag Zitat von Hörbi
zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Das Problem gibts schon seit zig Jahren und wie es aussieht hat Harley immer noch nichts dagegen gemacht.

Ich vermute Harley definiert dies nicht als Problem, sondern als Lösung. Wenn das Rohr geschlossen wäre könnte Kondenswasser sich nicht verflüchtigen. Die Folgen wären vermutlich schlimmer.

Der Grund des Rostwassers, wird an diesen Kappen liegen!
Diese wurden sicher nachträglich angebracht, und wie Hörby schreibt kann das Rohr dann nicht austrocknen.

Habe nachgeschaut. Bei meiner Sport Glide habe ich auch so einen Stopfen an der Schwinge.


Geschrieben von XrayEins am 04.10.2020 um 19:41:

Habe eben mit einer Kordel nachgemessen, es steht etwa 7cm Wasser im Rohr. Das kann natürlich nicht abfliessen und rostet dann.
Ab einer bestimmt Menge und einer Fahrt mit starken Gefälle fliesst es dann durch die Öffnung.
Zwei Sachen verstehe ich aber nicht, wieso ist das Rohr innen nicht gegen Korrosion geschützt und wieso gibt es keinen Abfluss.
Ich gehe mal davon aus, dass in jeder Schwinge die schon einmal im Regen unterwegs war, Wasser steht.
Habe die Bilder jetzt mal an meinen Händler gesendet, mal sehen was der dazu sagt.


Geschrieben von sigi74 am 04.10.2020 um 20:29:

wie kommt das ganze wasser da überhaupt rein? durch das kleine loch wohl kaum, oder?

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von Weich-Ei am 04.10.2020 um 21:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von XrayEins
Habe eben mit einer Kordel nachgemessen, es steht etwa 7cm Wasser im Rohr.
Zwei Sachen verstehe ich aber nicht, wieso ist das Rohr innen nicht gegen Korrosion geschützt und wieso gibt es keinen Abfluss.

7cm Suppe in der Schwinge ist schon 'ne Hausnummer ....
Wiso das so ist weil der Ami den Stopfen für ausreichend hält, das ist deren Qualitätsverständnis.
Ordentliche Versiegelung oder Korroschutz kosten Zeit und vor allem Geld, dies und ein Abfluss wird nicht benötigt da das für den Ami dicht ist.
Wenn Du Deinem Problem Nachdruck verleihen möchtest, stell den Bock beim smile  in den Showroom und tropfe dort genüsslich rum, für den smile  wird das nämlich sonst kein Grund zur Besorgnis oder gar handeln sein.
zum zitierten Beitrag Zitat von sigi74
wie kommt das ganze wasser da überhaupt rein? durch das kleine loch wohl kaum, oder?

Eventuell ist bei der neuen Softailschwinge ja oben bei dem mono-Dämpfer eine Eintrittsstelle.
Das soll ja eine "gut angespülte" Stelle ohne jedweden Spritzschutz bei den neuen sein ...

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von Dude am 04.10.2020 um 21:32:

Ich habe auch schon mehrere Baujahre und Modellreihen durch aber da fragt man sich schon ob das noch normal ist. Bei keinem meiner Bikes ist sowas aufgetreten. Wobei ich ganz klar der Meinung bin, dass nach 2008/2009 die Qualität ganz klar nachgelassen hat

__________________
Der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht, hab ich recht ?


Geschrieben von Frejus am 05.10.2020 um 09:29:

Das ist mMn ein gravierender Qualitätsmangel, der in der Garantiezeit für dich kostenfrei behoben werden sollte.
Falls sich der Verkäufer querstellt, kannst du damit argumentieren, dass deine Fahrsicherheit durch das
Schmierwasser beeinträchtigt ist, welches unvermittelt auf den Reifen gelangt.
Wenn das nicht reichen sollte, würde ich einen Rechtsanwalt mithelfen lassen.

__________________
Sommer, Sonne, Kaktus


Geschrieben von XrayEins am 06.10.2020 um 22:13:

Hier die Antwort der Werkstatt: "Harley Davidson empfiehlt da eine Hohlraumversiegelung der Stellen an denen das Problem auftritt.​ 
Der Flugrost beeinträchtigt nicht die Sicherheit deines Fahrzeugs, das kannst du theoretisch auch erst beim nächsten Service deines Fahrzeugs erledigen lassen.​"
Ich habe jetzt die Schwinge per Docht-Prinzip vorerst trocken gelegt. 
Geschockt bin ich aber doch von meinem Neufahrzeug.


Geschrieben von bestes-ht am 06.10.2020 um 22:40:

Geschockt solltest von der amerikanischen Ingenieursleistung sein.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Weich-Ei am 08.10.2020 um 12:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von XrayEins
Hier die Antwort der Werkstatt: "Harley Davidson empfiehlt da eine Hohlraumversiegelung der Stellen an denen das Problem auftritt.​... 
das kannst du theoretisch auch erst beim nächsten Service deines Fahrzeugs erledigen lassen.​"

Ähm...., wie lese ich das jetzt richtig? Sie empfehlen das Du das machen lässt, also beauftragst/bezahlst Du das, oder wie ?

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von Shadow am 08.10.2020 um 13:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von XrayEins
Hier die Antwort der Werkstatt: "Harley Davidson empfiehlt da eine Hohlraumversiegelung der Stellen an denen das Problem auftritt.​ 
Der Flugrost beeinträchtigt nicht die Sicherheit deines Fahrzeugs, das kannst du theoretisch auch erst beim nächsten Service deines Fahrzeugs erledigen lassen.​"
Ich habe jetzt die Schwinge per Docht-Prinzip vorerst trocken gelegt. 
Geschockt bin ich aber doch von meinem Neufahrzeug.

stell das Bike in die Werkstatt, und lass den Schaden beheben!


Geschrieben von XrayEins am 30.05.2023 um 22:01:

Wie ist es bei euch ausgegangen?Thunderbike hat daraufhin die Schwinge 2020 hohlraumversiegelt.Letzte Woche (2023) habe ich dann die neuen Stopfen entfernt, Rostsuppe ohne Ende.


Geschrieben von pepper73 am 30.05.2023 um 22:12:

sit das auch so gelb wie auf den ersten bildern hier??
sicher dass da wirklich keine versiegelung drin steckt??
wachs vielleicht? das zeugs ist gelblich und wenn es wachs ist dann ist das normal das es bei, mittelwarmen temperaturen flüssig wird und rumläuft..
nur ne idee.. weil rost kenn ich und das da auf den bildern ist schon sehr sehr gelb *find

__________________
Q: What are you rebelling against?
A: What have you got?

Youtube


Geschrieben von XrayEins am 31.05.2023 um 10:36:

2020 sah es genau so wie auf den ersten Bildern aus und ich fand die Farbe auch komisch gelb. Jetzt ist es aber eindeutig Rost.