Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Empfehlenswerte Schutzkleidung für uns Harleyfahrer (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=98606)
Im Hochsommer noch diese Jacke, falls es dann doch zu warm wird unter der Bores
https://www.wisconsinharley.com/harley-davidson-mens-riding-mesh-jacket-willie-g-skull-black-98092-15vm/
__________________
Grüße O-P
Wat mut dat mut !
Was die Sau braucht, das kriegt sie auch
Trage auch Jeans von John Doe; Jacke ist ne Textiljacke von Polo oder HD.
Schuhe entweder auf längeren Touren Stiefel von Daytona oder sonst Docs.
Trage IMMER Handschuhe.
Kevlar Hoodie überzeugt micht nicht, da ich immer Angst hätte, dass der bei ner Rutschpartie einfach hochrutscht; im Vergleich zu einer Jacke sitzt so´n Hoodie einfach zu locker.
Zum Glück hat es mich bisher nicht geschmissen, daher weiß ich nicht sicher, ob die Klamotten was taugen
__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil
Ich fahre seit 30 Jahren Motorrad.
Seit es Polo und Louis gibt,hab ich nur Klamotten von denen.
Auch meine Motorradjeans.
Preisleistung passt einfach.
Ich würde mir nie ne Original Harleyjacke zum Fahren kaufen.Überteuert,und die Ausstattung passt auch nicht.
Min 50% aller Harelyfahrer haben auch keine Protektoren in den Klamotten.Scheint ja uncool zu sein,und wir fahren ja nicht so schnell.
Das ist alles Bullshit.
Mein Unfall war damals mit 50kmh im Ort.
Ohne Rückenprotektor wäre ich nicht mehr auf dem Planeten.
So blieb es NUR bei einer angebrochenen Halswirbelsäule und 3 geplatzen Bandscheiben.
Ich hab auch 1 originale Harley Lederjacke,damals zum 40.Geb. nach Überredung meiner Süßen gegönnt.
Die hab ich noch nie zum Fahren angezogen.
Ellbogen und Schulterprotektoren kann man nachrüsten da so Taschen vorhanden sind,aber nix fürn Rücken.
Und das ist für mich ein NoGo
zum zitierten Beitrag Zitat von Sticki1
........Ich würde mir nie ne Original Harleyjacke zum Fahren kaufen.Überteuert,und die Ausstattung passt auch nicht.
Min 50% aller Harelyfahrer haben auch keine Protektoren in den Klamotten.Scheint ja uncool zu sein,und wir fahren ja nicht so schnell.
Das ist alles Bullshit.
Mein Unfall war damals mit 50kmh im Ort.
Ohne Rückenprotektor wäre ich nicht mehr auf dem Planeten.
So blieb es NUR bei einer angebrochenen Halswirbelsäule und 3 geplatzen Bandscheiben.
.......
Sommer Bores Lumberjack Hemd mit Protektoren
John Doe Stroker Hose (das beste was ich in meiner Bikerkarriere je gefahren habe) auch im Frühjahr / Herbst
Übergang (unter 5 Grad fahr ich nicht mehr, auch nicht bei Salz und Schnee) eine Modeka Wachsjacke mit Protektoren
Mad Max Stiefel und sonst HD Red WingsVerschnitt (wegen Knöchelschutz)
Immer Handschuhe, aber eher die leichten.
HD Lederjacke hab ich auch, die zieh ich über ein Billigkevelar Hoodie (mit Protektoren) in der Übergangszeit, ohne Ärmel.
Hab ich mal günstig gebraucht von einem Kollegen hier ausm Forum gekauft, bin damit aber sehr zufrieden was Qualität angeht.
Bei Helmen geh ich immer mehr zu Fullface. 50/50 würd ich sagen Jet / Fullface.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
Noch ne Ergänzung
Unter 10 Grad setz ich definitiv nen gescheiten Integralhelm auf,oder meine Oldschool von Dock 66 mit Bubble Visier,wobei der mir dann zu zugig ist.
Unter 0 Grad wirds dann erst interessant
zum zitierten Beitrag Zitat von sk68
zum zitierten Beitrag 16671
... warum sollte ich nochmal kostenlose Werbung machen?
__________________
Gruß Ecki
OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA
Den Oldschool Maverick von Dock 66 hab ich ja auch, für das Geld top Helm mit ECE.
Kinnschutz ist mir wichtig seit ich a paar Videos auf Youtub gesehen hab wenn runter geht vom Bike, dass der Kinnbereich der neuralgische Punkt ist.
Die jüngeren in U.S. and A. fahren auch meist Fullface.
Die Oldsäcks halt wie wir, sind mei9st noch im "Chopperretrostylymodus."
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
zum zitierten Beitrag Zitat von Sticki1
Ich würde mir nie ne Original Harleyjacke zum Fahren kaufen.Überteuert,und die Ausstattung passt auch nicht.
__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil
Ich hätte mir die HD JAcke selber auch nicht gekauft, hat mir mein Frauchen zum Geburtstag geschenkt, Protektoren dazu und
bei Temepraturen um die 35 Grad lieber etwas schutz als ganz ohne.
Handschuhe sowieso immer, ansonsten noch Docs oder diese hier...damit bin ich ganz zufrieden... https://www.louis.de/artikel/tcx-x-blend-waterproof-stiefel/219050?list=3541c5f234ac3e4f4e7eab4e46c23d99#
Hab auch noch ne Vanucci Jeans und noch eine von Polo Eigenmarke Spirit mit Lüftungsreissverschluss an den Beinen.
__________________
Grüße O-P
Wat mut dat mut !
Was die Sau braucht, das kriegt sie auch
Ich achte nicht besonders auf Schutzkleidung. Wenn mir danach ist fahre ich in Jeans und Bomberjacke. Mal Jethelm, mal Integral.
Wenns längere Strecken sind oder in der kühlen Jahreszeit sind es Standard Louis/Gericke Klamotten. Gerne in schwarz Die haben dann auch Protektoren.
Neben Schutzkleidung ist es mindestens genauso wichtig das Bike zu beherrschen und einen ausgeprägten sechsten Sinn zu haben. Deshalb empfehle ich Fahrtraining. Das ist mindestens so wichtig und hilfreich wie Schutzkleidung, billig und reduziert das Risiko sehr.
zum zitierten Beitrag Zitat von v2devil
zum zitierten Beitrag Zitat von Sticki1
Ich würde mir nie ne Original Harleyjacke zum Fahren kaufen.Überteuert,und die Ausstattung passt auch nicht.
grundsätzlich bin ich da bei dir, weil bei den meisten HD-Klamotten das eher an Litfasswerbesäule als Moppedklamotten erinnert.
Ich finde aber die Belüftungsmöglichkeiten bei den HD Textiljacken (Front, Schulter und hinten) besser als bei Polo, Louis & Co. gelöst.
Hab daher ne schlichte HD-Jacke gewählt, wo nicht 10x das Logo drauf ist und dann passt`s.
__________________
gruss aus Niederkassel
Der grösste Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der GRÜNE Denunziant!!
zum zitierten Beitrag Zitat von OstfriesenPaule
Super zufrieden, trägt sich gut, hat viele Belüftungsschlitze und Taschen.
Die John Doe HOse kann ich auch uneingeschränkt empfehlen, mich hatte es im April von ner KTM geschmissen, mit ca. 80 Km/h über den Asphalt gerutscht, keine einzige blessur oder Schramme, Jacke hatte ich damals die von
Louis an, die hat auch sehr gute Dienste geleistet.
zum zitierten Beitrag Zitat von Baal74
Im Sommer trage ich meist die Jacke/das Hemd von Bores inkl. Protektoren. Trägt sich sehr angenehm. Nicht zu warm. Bores
Ab Herbst trage ich eine Jacke in Camouflage von Streetfigther. Jacke
Darüber immer Kutte.
Als Hose trage ich meist die Cargo von Rokker. Finde ich sehr bequem. Rokker
zum zitierten Beitrag Zitat von v2devil
Trage auch Jeans von John Doe; Jacke ist ne Textiljacke von Polo oder HD.
Schuhe entweder auf längeren Touren Stiefel von Daytona oder sonst Docs.
Trage IMMER Handschuhe.
Kevlar Hoodie überzeugt micht nicht, da ich immer Angst hätte, dass der bei ner Rutschpartie einfach hochrutscht; im Vergleich zu einer Jacke sitzt so´n Hoodie einfach zu locker.
Zum Glück hat es mich bisher nicht geschmissen, daher weiß ich nicht sicher, ob die Klamotten was taugen![]()