Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Blinker einseitig ausgefallen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=98485)
Das habe ich mir schon gedacht😂aber ist sicher auch anders machbar.
zum zitierten Beitrag Zitat von Lanzelot
Wenn ich den Tank abschraube, was ist dann mit der Benzinleitung? Bleibt die dran oder gibt es einen Trick?
Es wäre von Vorteil wenn nicht gerade frisch vollgetankt ist. 😉
Die sauberste Lösung wäre einfach den Spritschlauch am Vergaser zu lösen, rein in einen Kanister und dann Bezinhahn auf Reserve.
Die rechte Tankhälfte ist quasi die welche Huckepack an dem linken mitläuft.
Die rechte Hälfte hat genau zwei Anschlüsse.
Einmal oben einen kleinen Schlauch zum Lüften - den kann man einfach abziehen. Unten sitzt dann der Verbindungsschlauch zur linken Seite.
Im Zubehör gibt's nette Schnellkupplungen mit Ruckschlagventil. Sowas macht es natürlich einfacher.
Beim Evo gab's das leider noch nicht in Serie.
Ich hatte seinerzeit natürlich vorher vollgetankt und nicht genug Kanister für über 20L.
Wir hatten dann improvisiert.
Verbindungsschlauch mit Gripzange abgedrück damit die linke Hälfte dicht ist und Rechts dann zu Zweit.
Einer hält den Finger auf den Tank und der Zweite baut ihn ab.
Das ist natürlich etwas rustikal 😂😂.
Komplett Benzin ablassen ist deutlich eleganter.
zum zitierten Beitrag Zitat von xxxPitxxx
Es wäre von Vorteil wenn nicht gerade frisch vollgetankt ist. 😉
Ich hatte seinerzeit natürlich vorher vollgetankt und nicht genug Kanister für über 20L.
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
zum zitierten Beitrag Zitat von xxxPitxxx
Es wäre von Vorteil wenn nicht gerade frisch vollgetankt ist. 😉
Ich hatte seinerzeit natürlich vorher vollgetankt und nicht genug Kanister für über 20L.
Über 20 Liter?
Aber nicht in einem OEM Softail Springer Tank.![]()
@Lanzelot funktioniert die Blinkanlage wieder korrekt?
Tja.... Auch hier scheint die Arbeit zu stagnieren.....
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Guten Morgen, hier ein kurzes Update.
Meine Schrauber Werkstatt hat wohl festgestellt das das Blinker Modul schuld ist.
Eine Seite brummt nur beim Überbrücken.
Wo bekomme ich ein neues her?
Gruss Lanzelot
Moin hier nochmal ein Update.
Das Modul schaltet auf der re <Seite. Wie es soll.
Wir haben auch die Kabel einmal vertauscht,so das der li Blinker im er PIN war, es funktionierte dann.
wir haben einmal das Signal gemessen, aus dem Modul kommt li nichts raus, es summt ganz leise.
Rechte Seite wie es soll.
Birnen sind auch o.K
Der li Schalter ist auch gemessen worden und er funktioniert.
Auf Verdacht wollte ich mal ein Ersatzmodul bestellen, aber das lässt sich leider nicht umtauschen und kosten über 100euro , deshalb probieren wir Morgen nochmal etwas rum.
Danke für alle Hinweise zur Fehlersuche, ich werde berichten 😭😭😭
Auch hier noch mal.... (das Ganze gab´s schon als PN an den TE.....)
Wenn ich die Kabel der Blinker für LINKS und RECHTS am AUSGANG des Moduls vertausche
(also RECHTES Kabel in den LINKEN Ausgang, der zuvor NICHT funktionierte, und LINKES Kabel
in den RECHTEN Ausgang, der vorher funktionierte), den LINKEN Blinkertaster drücke und es
blinkt RECHTS, dann kann das Modul NICHT defekt sein.
Wenn ich nun in dieser Konfiguration den RECHTEN Blinkertaster drücken würde, würde es LINKS
wieder nicht blinken.
WARUM ? ? ?
Weil das Problem NICHT im Modul liegt, sondern im Leitungsweg VOM Modul ZU den Blinkern.....
(Ich vermute mal irgendwo eine durchgescheuerte Isolation am VIOLETTEN Kabel, oder aber - hatten
wir erst vor ein paar Tagen - das Kabel, das zur LINKEN Kontroll - Leuchte [im Dash] für die Blinker geht,
hat Massekontakt.....)
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Lanzelot
Auf Verdacht wollte ich mal ein Ersatzmodul bestellen, aber das lässt sich leider nicht umtauschen und kosten über 100euro
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Das OEM-Modul für dein Modell (68537-89G) kostet sogar 235 Euro, aber es gibt mittlerweile eine günstigere Lösung im Tausch gegen dieses Modul.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Dann hat sich da von 1991 zu 1993 etwas geändert.
Bei meinem 93er Modell ist das von mir angegebene Modul eingebaut.
@Schimmy siehe mal bei Ronnies, da ist beim 91er Softail-Modell das von mir angegebene Modul gelistet.
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Dann hat sich da von 1991 zu 1993 etwas geändert.
Bei meinem 93er Modell ist das von mir angegebene Modul eingebaut.
@Schimmy siehe mal bei Ronnies, da ist beim 91er Softail-Modell das von mir angegebene Modul gelistet.![]()
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Ich hab mein defektes nämlich vorhin gefunden und habe es hier liegen.
@Lanzelot kann ja mal nachsehen, welche OEM-Nummer am Modul steht.