Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Faltenbälge falten falsch (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=98317)
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Ich glaube ich habe hier (Velden) Cultwerk gesehen, frag nachher mal nach....
Ok, 3 Löcher mit einem kleinen Nagel von unten im untersten Ring haben das Problem schon mal zu 90% behoben! 1000 Dank für die Hilfe!
So hast ja ne/die Lösung gefunden.
Habe wie angeboten bei Cultwerk mal nachgefragt. Antwort Loch hineinstechen oder den oberen Kabelbinder nicht so fest ziehen.
War aber zu der Antwort ne schwierige Frage. Die drei Jungs am Stand, haben sich selbst ganz schön aufgemischt und das Problem nicht verstanden. Man man man, schade das ich kein Vid gedreht habe. Also so etwas von Unprofessionell habe ich ja schon lange nicht erlebt. Antwort 1: „Was soll da sein?“ (Ich habe ihnen das Bild gezeigt). Na der Faltenbalg faltet sich nicht gleichmäßig zusammen. Ahja! In einem Forum hat jemand um eine Lösung gebeten. Antwort 2: „die sich im Internet beschweren sind die Besten.“ Moment es hat sich keiner beschwert, es wurde lediglich gefragt. Das Internet steht in diesem Fall auf der Seite des Endverbrauchers, es klärt auf und lässt einen nicht dumm sterben. Warum stecht ihr das Loch nicht selbst hinein? Ist ein Zulieferteil. Ja schön und gut, aber es produziert unzufriedene Kunden. Ja soll ich jetzt in Amerika anrufen? Wie der Balg kommt aus USA, gibt’s die nicht in Europa? Dann streich das 20,- € Teil doch aus deiner Liste. Warum ruft der Kunde nicht unsere Hotline an? Am Wochenende? Wir haben da jemand sitzen. Ein Mädel was keine Ahnung hat, muß dann zum Chef weiter verbinden, hast nichts besseres zu tun? Dann hat der Chef auch noch auf Kess gelenkt, ist er ja mit eingestiegen. Klasse Steilvorlage.... ist jetzt nicht dein Ernst oder? Kess die haben doch Probleme. Ja alles abgestellt. Mag ja vielleicht sein, aber was ist mit den Anlagen die draußen sind? Ja bei Jekill rosten die Züge und die Servos brennen ab. In dem Moment hab ich begriffen, das ich nen „Schwachkopf“ vor mir hab. Edelstahlzüge können... nicht rosten und das habe ich all die Jahre weder hier noch in anderen Foren gelesen, auch nicht von abgebrannten Servos. Nachdem ich zu erkennen gegeben habe das er mir diesbzgl. nichts erzählen kann, ist er Flux wieder zu den Faltenbälgen gekommen, also ein Blender vor dem Herrn. Meine Argumentation wer schon bei so einfachen Dingen unvollständig arbeitet, wie arbeitet er dann bei den Großen? Da werden überall Preise aufgerufen, Harley Zuschlag in top, dann muss nachgearbeitet werden, passt nicht 100%zig, fehlen Unterlagen.... alles zu Hauf ( mit anderen Anbietern) erlebt.
Klasse hat mich echt amüsiert... 😂😂😂
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Wow, krass... aber vielen Dank fürs nachfragen und schön, dass Du nebenbei wenigstens auch noch etwas auf deine Kosten gekommen bist
- Das mit dem Loch (obwohl im Prinzip klar) steht echt nirgends. Naja, vielleicht ja genau darum.
Sorry Benutzername, diese Cult Werk Gummis gefallen mir gar nicht.
Sie sehen schon schwabbelig und dünnwandig aus und sie haben 3 Falten zu viel. Sieht irgendwie nach Chinaware aus und nicht nach einem hochwertigen Customizer.
Die Original Faltenbälge haben 4 oder 5 Falten und falten seit ihrer Erfindung zuverlässig ohne selbstgebohrte Löcher.
__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *
Dem kann ich leider nicht komplett widersprechen... allerdings scheint die 7er-Form die einzige Option für 49mm Gabeln.
Hab Faltenbälge von anderm Zubehöranbieter die verhalten sich fast genauso, wollte schon lange mal Löcher stechen komme als nicht dazu..
__________________
Gruss Andy
Die sind zu lang. Das Material weiß nicht wohin, dann beult es sich aus. Da bringen auch die Löcher nur das Ergebnis: das Du sie nicht mehr zurückschicken kannst.
zum zitierten Beitrag Zitat von Benutzername:
Ok, 3 Löcher mit einem kleinen Nagel von unten im untersten Ring haben das Problem schon mal zu 90% behoben! 1000 Dank für die Hilfe!![]()
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
...als ob der wenige Überdruck der Luft ein sauberes Zusammenfalten verhindern würde... für mich sieht das auf dem Foto auch nach mieser Qualität aus, ich würde nach nichts rumstechen sondern in den saure Apflel beissen und umtauschen. Frage: Was machst Du mit den zerlöcherten Bälgen wenn es dann immer noch bescheiden aussieht? Umtauschen bestimmt nicht mehr....
__________________
Viele Grüße, Matthias
zum zitierten Beitrag Zitat von **Maitre**
...als ob der wenige Überdruck der Luft ein sauberes Zusammenfalten verhindern würde...
originale FB die ich bis dato gesehen habe, hatten alle Löcher. nur mal so nebenbei
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
Ich hab ebenso die Faltenbälke von Cultwerk und die hatte ich im Komplettset mit Gabelcover oben und mittig der Gabelbrücken bestellt.
Die Faltenbäkke falten sich ganz normal zusammen, Löcher sind keine drin, zumindest sind mir keine aufgefallen.
Mich hatte aber erschreckt, dass die schwarze Gabel Verkleidung dimensionell nicht zur Fourty Eight 2020 gepasst hat. Es haben gut zwei oder drei Millimeter Material gefehlt. Man hätte die Gabel weiterhin Silber durchscheinend gesehen. Geholfen hat nur ein dicker schwarzer gummi zu montieren um den Spalt zu schließen. Dazu kommt noch, dass der schwarze Farbton überhaupt nicht getroffen wurde. Die cult werk verkleidung scheint leicht schwarz/grau zu sein.
Ich kann sowas nicht verstehen. Trotzdem, einmal montiert macht man das Zeug ja nicht mehr ab. Sieht nun auch nicht allzu verkehrt aus. Aber bei nem Set Preis von 180€ hätte ich mehr erwartet.
Hab auch die bälge von cultwerk,kann mich nicht beschweren.
dass mit dem ungleichmäßigen zusammen drücken hat überhaupt nichts zu tun mit dem Material oder sonstiges...ist ja klar wenn die Luft rausgedrückt wird entsteht „Vakuum“ da drinnen.
Merkst du aber schön wenn du dann unten bei den bälgen dann mal anziehst wie sie sich wieder mit Luft füllen.
also wie oben beschrieben einfach Löcher rein.
die oberen gabelcover hatte ich auch von cultwerk aber gleich wieder zurück geschickt....lackqualität und dass sie nur mit einen kleinen Schaumstoff gehalten werden war eher ein no-go,hab mir dann die Hülsen von eightball bestellt...die werden oben und unten mit einem O-Ring geklemmt zwischen oberer und unterer gabelbrücke.
farbe passt auch halbwegs gut.
zum zitierten Beitrag Zitat von Benutzername:
Ok, 3 Löcher mit einem kleinen Nagel von unten im untersten Ring haben das Problem schon mal zu 90% behoben! 1000 Dank für die Hilfe!![]()
Zitat von Benutzername:
zum zitierten Beitrag
Zitat von SteveHD
Eigentlich unten ein kleines Loch aber würde es erstmal mit einem Zahnstocher ausprobieren den von unten zwischen Rohr und faltenbalg stecken
Super, danke. Mit zwei Zahnstochern siehts schon viel besser aus... aber wie loche ich die Dinger jetzt am besten?
__________________
.
.