Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Grill - Weber vs Napoleon (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=98112)
Jeder hat halt seine Vorlieben beim Grillen. Ich finde Holzkohle auch geil, aber habe ich tatsächlich keine Lust zu da es mir immer zu aufwendig wäre. Dafür grillen wir auch zu oft und nach der Arbeit muss es auch mal schnell gehen. Für das Geschmackserlebnis gibt es ja auch Räucherboxen für den Gasgrill
Ich war gestern zum Late-Night-Shopping bei S&E gucken in Dortmund und habe mich packen lassen jetzt ist es ein Napoleon Rogue 525 SE geworden. Vor allem die 800 Grad Sizzle Zone, Heckbrenner für Spieße etc. haben mich doch zum Napoleon bewogen. Auch der Verkäufer hat meine Argumente unterstrichen. Was für den Weber gesprochen war: der Name
allerdings zahlt man auch den Namen mit.
Das beste Argument der Verkäufers: Das ist wie Harley fahren. Nicht die beste Technik, aber ein geiles Gefühl Harley - Weber. Könnte daran gelegen haben das ich unauffällig ein Harley Shirt getragen habe.
Als Gaser haben wir BK, Für Kohle die Weber Kugel, zum Campig Enders Explorer next. Alles prima. Am liebsten grille aich mit der Weber Kugel. Geht mit dem Schlot in Verbindung mit Spiritus super schnell anzuheizen.
Also ich hab nen Thüros mit Schwenkhaube. Durch den Kaminzug ist die Kohle (und beim direkten grillen braucht der echt wenig) in einem Anzündekamin in ein paar Minuten fertig. Auch Brikett zum indirekten grillen brauchen nur wenige Minuten länger. Indirekt grillen geht super gut und durch verschiedene Schieber am Fuß und an der Haube kann man die Temperatur sehr gut regeln. Ich finde es einfach uriger und ich grille nur dann nicht mehr, wenn das Fleisch oben schneller kalt wird als unter heiß im Winter von daher eigentlich immer.
Aber ich gönne natürlich jedem sein Gas-High-Tech Spielzeug.
In diesem Sinne ein schönes Wochenende
__________________
mws
-------------------------------------------------------------
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten.
-------------o00o----'(_)'----o00o------------------------
Moin,
schönes Thema hier.
Nach ein paar Jahren mit einem Billiggrill habe ich mir wieder einen Outdoorchef ( Schweizer Firma ) gekauft. Das System mit dem indirekten oder direkten Grillen mit eingesetzen Trichtern habe ich noch nirgends woanders gesehen. Deswegen ist das auch kein gehypter Weber oder Napoleon geworden.
Habe letztes WE ein Bierdosenhähnchen gemacht - ging einwandfrei lecker. Bei dem Grill gibt es kein flammendes Inferno bei Bauchfleisch und Co.
Steaks mache in einem Beafer - so gut habe ich das auf einem Grill noch nie hinbekommen.....
Napoleon Rogue und Beefer, mehr brauchts nicht und zum Campen den SKOTTI, da geht alles HOLZ, GAS und Kohle
In meinen augen, ein riesiger vorteil ist der va grillrost, genau wie der grillkörper aus aluguss.
Das sind echt teile welche keine nennenswerte Pflege brauchen, im Gegensatz zum gussrost und va/blechkörpern.
__________________
Das Leben ist wie eine Zugfahrt, es steigen Leute ein und es steigen Leute aus.
Nur ganz wenige fahren von Anfang bis Ende mit dir.
Ich habe mich vor ca 1 Jahr mit dem selben Thema befasst. Welcher Gaser soll es werden?
In einem anderen Forum (Auto) wurde ich auf die relativ neue Marke Burnhard aufmerksam gemacht. Dazu fand ich einige interessante Artikel im Netz, zb auch im Grillsportverein.
Leider gab es zu dem Zeitpunkt keinen Ladenverkauf, allerdings 100 Tage Rückgaberecht.
Also bei S&E Weber und Napolen angeschaut, um ein Gefühl für Preis/Verarbeitung zu bekommen um den deutlich günstigeren Burnhard einschätzen zu können.
Bestellt (ich hab aus Platzgründen nur den Fred Jr Deluxe genommen) und kein Stück bereut!
Komplett Edelstahl, Haptik recht gut, keine scharfen Kanten. Da die Kiste (vermutlich!) in China produziert wird, kommt es hier und da mal vor, dass ein Blech leicht verzogen ist, oder Mini Delle irgendwo wegen Versand, aber (meine Meinung) kann man das aufgrund Preisunterschied/Performance hinnehmen.
Ersatzteile gibt es mittlerweile für nahezu den kompletten Grill!
Einzige Sache die nicht gut ist, dass die Shizzle Zone nicht windgeschützt ist, das liegt aber an dem Jr. ab 1 Nr größer ist diese auch unter der Haube.
3 Arbeitskollegen und mein Bruder haben den mitlerweile auch gekauft und alle sind zufrieden.
Schau es dir mal an. Vielleicht sagt es dir ja zu.
Es gibt unmengen an Zubehör (Plancha, VA Roste, Pfannen, Smokerbox (inklu!), Rotisserie, Pizzasteine, ...)
Achso und selbst in den Jr. geht ne 11Kg rein.
__________________
Gruß Tim
zum zitierten Beitrag Zitat von Trust
Schau es dir mal an. Vielleicht sagt es dir ja zu.
zum zitierten Beitrag Zitat von WeeeeedO
jetzt ist es ein Napoleon Rogue 525 SE geworden.
__________________
Das Leben ist wie eine Zugfahrt, es steigen Leute ein und es steigen Leute aus.
Nur ganz wenige fahren von Anfang bis Ende mit dir.
In der Tat, das habe ich überlesen!
Trotzdem vielleicht für den ein oder anderen, der gerade sucht, interessant, mal über den Tellerrand der "Premium-hersteller" zu schauen.
Ich würde, wenn ich mich vergrößer, wieder bei Burnhard zuschlagen!
__________________
Gruß Tim
zum zitierten Beitrag Zitat von Trust
Trotzdem vielleicht für den ein oder anderen, der gerade sucht, interessant,
__________________
Das Leben ist wie eine Zugfahrt, es steigen Leute ein und es steigen Leute aus.
Nur ganz wenige fahren von Anfang bis Ende mit dir.
Danke für die guten infos werde mir wohl auch einen Gasofen zu legen.
Bleibt die ewige Frage nach der Entscheidung Gas oder Feuer: Guss- oder Edelstahlrost
Die orginalen Weber Gossroste haben im ersten Winter ihrem Namen "Ehre" gemacht und haben trotz reichlich Fettschmand (ich habe die letzen 3 4 Mal vor der Winter"pause" nicht mehr abgebrannt) unter dem Pariser das rosten angefangen. Wenn sie heiß sind bleiben sie es länger aber ... ich bin jetzt Edelstahlfreund, der sich auch viel einfacher reinigen läßt; wenn es gar nicht mehr mit Pyrolyse und Bürste weitergeht dann eine Nacht Tauchbad in Natronpulver (Backpulver) und alles ist gut
__________________
gruss aus Niederkassel
Der grösste Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der GRÜNE Denunziant!!
Wir hatten die letzten 7 Jahre einen Weber mit Gussrost. Nach jedem Grillen hochheizen, sauber bürsten, fertig. Habe auch sonst nie mit Fett bzw. Öl gearbeitet und die Gussroste haben trotzdem keinen Rost angesetzt. Der Grill steht auch immer draußen nur mit der Weber Abdeckhaube. Lediglich im Winter bei wirklichen Minustemperaturen oder Schnee (kommt bei uns kaum vor) kommt der Grill rein. Waren jedenfalls sehr zufrieden damit.
Ich liebe meinen kleinen Napoleon - Rogue 425 SE mit der großen Sizzle Zone (must have für mich) und Heckbrenner! Hohe Haube, um auch größere Vögel, oder kleinere Ferkel am Drehspieß „schwitzen“ zu lassen. Bewußt gegen den 525 entschieden, da 2Personen Haushalt und alles größere mehr Energie braucht, um auf Temperatur zu kommen und diese zu halten. Gussplatte, Pizzastein, Edelstahlwanne Räucherschale als Brennerabdeckung und Drehspieß als Zubehör gekauft. Edelstahlroste (Sizzle nachgerüstet) und Platz für ne 11kg Flasche im Bauch - für mich das perfekte Gerät.
Auf Reisen (Womo) Cadac Safari Chef - der geht für Alles - kochen, braten, backen und natürlich grillen - in Kombi mit ner 6kg Alugas-Flasche.
zum zitierten Beitrag Zitat von Hallenser
Ich liebe meinen kleinen Napoleon - Rogue 425 SE mit der großen Sizzle Zone (must have für mich) und Heckbrenner! Hohe Haube, um auch größere Vögel, oder kleinere Ferkel am Drehspieß „schwitzen“ zu lassen. Bewußt gegen den 525 entschieden, da 2Personen Haushalt und alles größere mehr Energie braucht, um auf Temperatur zu kommen und diese zu halten. Gussplatte, Pizzastein, Edelstahlwanne Räucherschale als Brennerabdeckung und Drehspieß als Zubehör gekauft. Edelstahlroste (Sizzle nachgerüstet) und Platz für ne 11kg Flasche im Bauch - für mich das perfekte Gerät.
Auf Reisen (Womo) Cadac Safari Chef - der geht für Alles - kochen, braten, backen und natürlich grillen - in Kombi mit ner 6kg Alugas-Flasche.