Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Endtöpfe manipulieren (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=9798)
Hi Martin,
bohrst du da auch nur ein Löchlein irgend wo rein, dann wars das.
Vorsätzliche Manipulation der Abgasanlage ist dann eben 50 euros und 3 Punkte, wobei mich 2teres mehr stört.
Kommt es dann auch noch zu Unstimmigkeiten, in etwa so, der Auspuff ist so Original, kann die ganze Karre auch noch zur Beweissicherung einbehalten werden.
Dann kommen alle Kosten, Abschleppen, Gutachter und was weiss ich noch dazu.
Gibst du alles gleich zu, kann allenfalls die Weiterfart untersagt werden. (Bis se umme Ecke sind )
Hast du allerdings eine zugelassene Tröte die zu Laut wird weil auf die Dauer die Dämmung wegschmort und du hast nichts manipuliert, (wie erkennt man eigentlich Schweissbrennerspuren ? ), gibts keine Punkte und 25 euro oder so ist Limit, auch bei Streit und Sicherstellung.
Also ordentlichen Sound und einfach zu stehen, egal woraus, oder was Zugelassenes ohne Modi.
Gruss TWG
Das ist ja das Problem beim Gronk mit der Manipulation eines komplett freigegebenen Auspuffs.
Wenn Du an einer Auspuffanlage etwas modifizierst, die erst durch einen anderen Zusatz wieder die Betriebserlaubnis erlangt ist das sicherlich ganz anders.
Immerhin ist es nicht verboten eine nicht zugelassene Auspuffanlage und da ist es nun einmal egal was man macht, hauptsache Du manipulierst nicht den Auspufftopf selbst, der ja zum Beispiel bei den Remus erst durch den Einsatz legal wird.
Wundert mich eh, dass das mit Springring möglich ist herauszunehmen. Ich erinnere mich an meine BOS Anlage auf der Yahama ... mit DB-Eater .... genietet. Um das Endstück sauber machen zu können musste man die Niete aufbohren und dann durch eine kleine Schraube ersetzen, damit der Einsatz zur Säuberung herausnehmbar war. Wie der montiert war spielte damals keine Rolle, BOS hat aber bei den neusten Anlagen eine Verschweißung innerhalb des Endtopfs vorgenommen, dadurch wäre das Reinigen des Endstücks sehr schwierig, da der DB Eater nicht zu entfernen ist ohne dass man innen etwas heraustrennt, was dann wieder manipulation eines Auspuffs wäre.
Wahrscheinlich vergaßen auch zu viele nach dem Putzen des Motorrades wieder den Einsatz zu montieren so wie ich selbst ; )
Martin
__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++
Hm.
Dann muss ich also in Zukunft irgendwo unterm Sitz 2 DB-Eater, eine Kombizange und eine Sprengringzange mit mir führen?
Herrgott, man hat es aber auch nicht leicht!
Ich frag mich folgendes:
Wird die Rennleitung bei einer Verkehrskontrolle auf die Lautstärke schauen?
Ich hab das in HH zumindest noch nie gehört.......
Oder gibt es da regionale Unterschiede?
Liebe Grüße,
Dieter
Kein Problem, ich habe ja immer einen Rucksack mit ... ; )
Tja , wenn Du vor Ort und unter deren Augen das machen möchtest, musst Du das Zeugs halt mithaben. Ansonsten musst Du heimlaufen oder sonst was ohne Motorrad und dann das Zeug holen und denen umgebaut vorführen.
Aber das nimmt nur ganz wenig Platz weg. Ich schaue schon nach einer Verstaumöglichkeit, damals war so viel Platz im Heck der Yamaha ... da war sogar noch eine Regenjacke, Schlüssel, Handydose usw. drin und ichg laube ich hatte sogar Werkzeug drin.
Bei einer Verkehrskontrolle schauen die hier auf alles, in FFM sollen die sogar einen stab nehmen und in den auspuff reinschieben wegen Wiederstand. Denn es gibt angeblich keinen TÜV konformen Auspuff der frei durchgängig ist . Auch von Reinleuchten habe ich schon gehört und und und.
Eine Messung ist halt nur schwierig möglich, man muss ja die Bedingungen usw. schaffen.
Aber ehrlich ... ein zugelassenes Motorrad hat maximal 96db(a) bei 3000 umin - also wenn die > 100db(a) warum auch und unter welchen Umständen auch immer messen ist das außerhalb der Messtoleranz die man durch Fehler in der Messung machen kann.
Daher ist es dann egal ob die zusätzlich noch messen.
Martin
__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++
Klar wird in Kontrollen auf die Lautstärke geschaut.
Sportler fallen eher ins Raster der Geschwindigkeitskontrollen, Harleys ins Raster der Umbaumaßnahmen, ob die legal oder nicht legal sind.
Martini sporti2, das ist so nicht richtig.
Die RemusAnlagen SlashCut für die BigTwins haben nen Killer, der innen nicht verschweißt ist, also kann man hier nen Stab bis in den Krümmer reinstecken,aber nur, wenn der Biker den vorhandenen Kat, der bei den Modellen im Remusendtopf ist, rausgemacht hat.
Die 96 db(A) sind aber das Standgeräusch. Und meine ist zugelassen und hat 99 db(A). Steht auch so auf dem Typschild (Bj. 2004). In Bewegung ist aber bei 80 db(A) Banane.
Gruß
Stefan
Hi nochmal,
habe mir den Grong Umbau mal angesehen, ist ja jetzt kein Hexenwerk, sollte auch ich hin bekommen
Weiß jemand von Euch zufällig ob die Endtöpfe alle grundlegen gleich aufgebaut sind ?
Ich meine, sehen die alle ähnich aus - so wie in dem Gronk Umbau gezeigt,
mit quasi gelöchertem dB eater, oder gibt es da Zahlreiche verschiedene Versionen ?
Gruß,
Tom
__________________
Ride hard or stay home
Hmm.
Wenn ich das richtig sehe und eine Remus Anlage draufhabe mit DB-Killer drinnen und diesen dann modifiziert hab - dann könnte es doch sein, dass das nicht sichtbar ist, oder?
Ich bin darüber hinaus total erstaunt, dass auch vor Ort gleich Lärmmessungen gemacht werden....
Aber gut, ich fahr bisher immer nur Rs und jetzt eine K von BMW - da kommt wahrscheinlich keiner auf die Idee, dass am Moped was manipuliert sein könnte. Obwohl die K ab 6500 auch ganz schön brüllt.......
Was mit der Nigtster nie passieren wird - weil 6500 erreicht die garnicht, ohne dass man die Stoßtangen von unten durch die E**** Eingeweide bekommt....
Dieter
Das hängt jetzt vom Baujahr ab. Bis 2003 geht das mit moderatem Aufwand. Ab 2004 wird durch die Kats problematischer. Da waren doch Bilder eingestellt, die einen aufgeschnittenen Topf ab Bj. 2004 gezeigt haben, oder?
Gruß
Stefan
Sieht man nur im direkten Vergleich. Wenn da mehr und/oder größere Löcher sind. Allerdings kling die Remus/Sebring mit zunehmender Kilometerleistung sowieso schon richtig gut für eine legale.
Gruß
Stefan
"Wenn ich das richtig sehe und eine Remus Anlage draufhabe mit DB-Killer drinnen und diesen dann modifiziert hab - dann könnte es doch sein, dass das nicht sichtbar ist, oder?"
Der Killer sieht aus wie eine Flöte ... am Ende aber zu.
Wenn Du Ihn kürzt, dann musst Du Ihn wieder zu machen, damit man nicht durchstoßen könnten udn beim reinleuchten man nicht "durchsehen" kann. Muss man den aber vor Ort mal rausnehmen,d amit die die Nummern checken können, fehlt ja ein Stück wo möglicherweise ein Teil der zahlen draufstehen. Laut ABE geht es aber "nur" um den Einsatz der eine bestimmte Nummer haben muss (nachlesbar in der ABE bei Remus downloadbar).
Wenn Du "nur" Löcher reinmachst, dann würde es sicherlich niemand sehen. Der Einsatz ist in Art und Weise ja nicht beschrieben, er hat Nummern drauf halt.
Nur dann hast Du wie oben beschrieben den Einsatz manipuliert und das wäre als hättest Du den gesamten Topf manipuliert, da nur mit einwandfreien Einsatz die BE wieder herstellen kannst. Müsstest dann wieder die originalen mitführen um die vor Ort Stillegung zu vermeiden.
Dann hätte man wieder mit Kirschen gehandelt, denn halb-illegal manipuliert ist dann wie total illegal.
Ich wüsste auch mal gerne, was die Polizei dazu sagt, wenn man mit der Penz offen rumfährt, die einen anhalten und man dann langsam die Tüten zumacht udn am Ende seuselt die Maschine nur noch. Das ist dann ja aktive Manipulation und als Polizist würde ich mir sehr verarscht vorkommen. Immerhin ist das auch glaube ich bei Penz reingeschrieben, dass es auf keinen Fall während der Fahrt verändert werden darf wegen der Zulassung, darf ja auch nicht direkt im Handgriffbereich sein.
Gut, es muss bewiesen werden, dass man während der Fahrt das verändert hat, aber die sind ja meist zu Zwei unterwegs.
Das elektornische ist ja intelligent von Kess und macht nur da zu, wo wegen der Zulassung bei bestimmten Drehzahlen der Auspuff flüsterleise sein soll. Leider habe ich noch keinen reichen Mann getroffen, der die ELV von Kess drauf hatte und mir das mal vorgeführt hat. Es gibt glaube ich auch nur zwei Messpunkte, Standgas und eine bestimmte Drehzal, sowie beschleunigte Vorbeifahrt - zu mindest war das damals beim Auto so bei einer Einzelabnahme.
Vor Ort kann die Polizei das ja nur grob messen, aber wie gesagt > 100db(A) ist dann auch ausgeschlossen, dass Messfehler vorliegen, angenommen man darf nur 96db(A) haben, denn 4 db(A) sind ein großer Unterschied.
Martin
__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++
... weiss zwar nicht warum ich hier ablabbere aber trotzdem:
anstelle von etwas lauteren moppeds sollte man sich viel mehr gedanken um unsere zum teil völlig überfüllten schulbusse gedanken machen - hier ginge es mal wirklich ums thema sicherheit - man da gäbs ne menge
noch was:
da kaufen sich einige doch tatsächlich verstellbare töpfe - logisch mit dem "nichtzugelassenenkleinenschalter" am luffigehäuse oder sonstwo - ok, ok, dann dauerts aber nicht lange dann wird ein pc oder sonstwas verbaut also wieder ohne be - zum ablachen - hier beisst sich doch was ganz kräftig selbst in den a...
__________________
... pepper4life.de
Vielen Dank,
ich sehe nun klarer.....
Dann werde ich mit dem Löcherbohren vorsichtiger sein und langsam anfangen!!
Liebe Grüße,
Dieter
Die Killer in den Remustöpfen haben keine Nummern drauf.
Hab 2 paar Daheim rumliegen alles ohne Nummer
Wennst sie kürzt und wieder zumachst bringts gar nix,weil der Auslaß nicht kleiner wird.
Entweder duch durchlöcherst den Killer längsseits wei ein Sieb,daß bringt was,oder du sägst ihn hinten ab.
Bringt auch was , wird aber gleich schweine laut.
Habs probiert
Mehr löcherrein und hinten zu lassen bringt gar nix, hab ich auch probiert
Für die 2 paar Extra db Killer hätt ich gleich US Töpfe kaufen können
Fahr die Killer im neuen Zustand ohne irgendwas dran und find den Sound klasse für ne TÜV Konforme, da sie nur in nem begrenzten Drehzahlband recht laut wird ,drüber oder drunter ab wieder abflacht, wegen dem Killer halt.
Ach ja, die Kess sind im Stand zu,ab 4 kmh gehen sie auf.
Von 40-70 wieder zu dann drüber immer offen.
Nimmt man so bei 80 das Gas weg und läßt die Drehzahlen abfallen macht sie zwischen 40 und 70 nur ganz kurz zu.
Vieleicht steig ich doch noch um.