Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Anti Vibration Module von SP-Connect - Erfahrung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=97805)
Hatte zwar bisher die besagten Probleme nicht, habe aber trotzdem das Vibrationsdämpferdingens gekauft und unter den Wireless-Lader verbaut
zum zitierten Beitrag Zitat von Hallenser
Hatte zwar bisher die besagten Probleme nicht, habe aber trotzdem das Vibrationsdämpferdingens gekauft und unter den Wireless-Lader verbaut![]()
Beim Xer Apfel geht Musik, Navi und Laden - also nicht nur erhalten - einwandfrei. Das W-LAN-Ladeteil geht aber nur mit „Basteln“ auf das Anti-Vibra-Teil
zum zitierten Beitrag Zitat von Hallenser
Beim Xer Apfel geht Musik, Navi und Laden - also nicht nur erhalten - einwandfrei. Das W-LAN-Ladeteil geht aber nur mit „Basteln“ auf das Anti-Vibra-Teil![]()
Mit Basteln ist gemeint: Haltenasen vom Antivibra abflexen/schleifen, oder sonst wie, ich habe die Oberfläche von dem Antivibra Kreutz und quer eingeritzt (das Aluteil natürlich vorher abgeschraubt, damit der Gummikram nicht schmort) um bessere Haftung zu erreichen, dann mit Karrosseriekleber o.ä. das W-LAN-Teil aufgeklebt und am nächsten Tag noch ne schicke Abschluss-Naht mit dem Kleber ringsum. An der KTM hab ich das W-LAN-Dingens auch an den original Halter geklebt - lässt sich jeder Zeit mit nem Cutter wieder entfernen. In das Loch von dem Ladeteil in der Mitte hab ich eine entsprechend gekürzte Edelstahl-Senkkopfschraube Mit der schwarzen Pampe geklebt - sieht so aus als ob und das Loch ist zu
Ich verwende für solche Klebeaktionen immer: gecko hybrid pop schwarz, grau, oder weiß - je nach dem, welche Farben die zu verklebenden Teile haben
Hoffe geholfen zu haben. Das Zeug hat eine hohe Anfangshaftung, ist UV- und Witterungsbeständig, klebt und dichtet ausgezeichnet und härtet nicht aus. Vielleicht hat die Klebeschicht unter dem Lader ja bisher schon als Antivibra gereicht und mein Apfel ist deswegen nicht kaputt gegangen. Auch wenn ich am Wohnmobil was zu dichten habe (Durchführungen o.ä.) nehm ich es seit Jahren...
zum zitierten Beitrag Zitat von Hallenser
Mit Basteln ist gemeint: Haltenasen vom Antivibra abflexen/schleifen, oder sonst wie, ich habe die Oberfläche von dem Antivibra Kreutz und quer eingeritzt (das Aluteil natürlich vorher abgeschraubt, damit der Gummikram nicht schmort) um bessere Haftung zu erreichen, dann mit Karrosseriekleber o.ä. das W-LAN-Teil aufgeklebt und am nächsten Tag noch ne schicke Abschluss-Naht mit dem Kleber ringsum. An der KTM hab ich das W-LAN-Dingens auch an den original Halter geklebt - lässt sich jeder Zeit mit nem Cutter wieder entfernen. In das Loch von dem Ladeteil in der Mitte hab ich eine entsprechend gekürzte Edelstahl-Senkkopfschraube Mit der schwarzen Pampe geklebt - sieht so aus als ob und das Loch ist zu
Ich verwende für solche Klebeaktionen immer: gecko hybrid pop schwarz, grau, oder weiß - je nach dem, welche Farben die zu verklebenden Teile haben
Hoffe geholfen zu haben![]()
Warum den Wireless-Lader?
Ohne montiertes Handy sieht er hässlich aus (meine Meinung).
Und ein Kabel wird eh benötigt, anstelle zum Handly halt zum Lader.
Das einzige was Du sparst ist das stecken des Kabels ans Handy.
Sinn macht das m.M. erst wenn Apple die Stcker ganz spart.
Weil:
praktischer,
hantieren mit Kabel entfällt und für Kabel bräuchte man auch ne Dose, welche fest verkabelt sein muss (hab ne Dose für andere Geräte am Seitendeckel)
wasserdichter/wassergeschützter Anschluss,
viel schöner ist so ein Halter ohne das W-LAN-Teil auch nicht am Bike und wenn ICH mich auf dem Bike befinde, befindet sich das Telefon an dem Halter - sehe das Ladeteil also nicht
Werde das Antiwackelteil wieder entfernen - das Phon vibriert (bei mir!) mehr als vorher.
zum zitierten Beitrag Zitat von Hallenser
Werde das Antiwackelteil wieder entfernen - das Phon vibriert (bei mir!) mehr als vorher.
Seltsam, bei mir nachweislich nicht (XL-1200C).
zum zitierten Beitrag Zitat von uwolf
Seltsam, bei mir nachweislich nicht (XL-1200C).
Anti Vibration Module von SP-Connect - Erfahrung
Klar wackelt das optisch mehr es müssen ja die Schwingungen der Maschine ausgeglichen werden und das sieht dann so aus als würde das Handy wackeln. Insgesamt liegt das Teil aber deutlich ruhiger wenn man unebenen Straßen fährt als ohne.
__________________
mws
-------------------------------------------------------------
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten.
-------------o00o----'(_)'----o00o------------------------
Na ja, wackeln auf unebenen Straßen ist ja kaum die Hauptaufgabe von dem Teil - oder?
Das Handy vibriert (bei mir!) im Stand und bis 3000 U/min dermaßen, dass der Bildschirm nur verzerrt zu sehen ist - das erachte selbst ich (der sich vorher kaum Gedanken um das Handy gemacht hat) als schädlich für das Phon.
Wird wohl vom Motorrad abhängen. Vielleicht kommt es bei euch auch zu Resonanzfrequenzen.
Bei mir hat man vorher bei aufgenommenen Filmen kaum was erkannt durch die Vibrationen, nun ist alles ruhig.
Beim Betrachten des Bildschirmes alleine ist mir kein Unterschied aufgefallen.