Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Fahrgemeinschaften, Treffen, Events, Unterkünfte, Ziele & Berichte (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=18)
-- Treffen, Events & Messen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=23)
--- Erneut Demo in München avisiert / 15.08.2020 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=97597)
zum zitierten Beitrag Zitat von GerdTB7
Wie offen Blue Peers die Karten legt ist fraglich
zum zitierten Beitrag Zitat von GerdTB7=0.75rem16525
Zum Thema Kostenrisiken einer Demo gibt es von Lars Petersen einen ganz guten Artikel:
https://bikesmusicandmore.com/problem-kostenrisiken-einer-motorrademo/
Wie offen Blue Peers die Karten legt ist fraglich ......
zum zitierten Beitrag Zitat von REMCM
zum zitierten Beitrag Zitat von GerdTB7
Wie offen Blue Peers die Karten legt ist fraglich
Frag halt mal nach.
Ich krieg von denen schon lange keine Antwort mehr.
zum zitierten Beitrag Zitat von REMCM=0.75rem16525
Frag halt mal nach.
Ich krieg von denen schon lange keine Antwort mehr.
zum zitierten Beitrag Zitat von SaCuS
zum zitierten Beitrag Zitat von GerdTB7=0.75rem16525
Zum Thema Kostenrisiken einer Demo gibt es von Lars Petersen einen ganz guten Artikel:
https://bikesmusicandmore.com/problem-kostenrisiken-einer-motorrademo/
Wie offen Blue Peers die Karten legt ist fraglich ......
OK, hab ich verstanden. Wenn Kosten entstehen sollen die gerechterweise nicht komplett am Veranstalter hängen bleiben. Von daher wäre die Geschichte mit dem Charityrun eine gute Idee: Der Veranstalter bekommt die Kosten gedeckt und der Rest geht an den guten Zweck! Allerdings wünsche ich mir da Transparenz. Was für Kosten entstehen könnten, davon hab ich (bis jetzt) allerdings noch nix lesen können.
So, nun ist eine Antwort von Seiten Blue Peers da,
evtl. haette ich fuer den einen oder anderen bessere/andere Fragen stellen sollen - aber macht Euch selbst ein Bild:
Guten Morgen gern und danke für Deine Fragen.
München 2.0 & Charityride wird von den Spenden aus München 1.0 finanziert.
Hier wurde in der VA München 1.0 ausgiebig drüber diskutiert. Andere
Spendengelder dürfen nicht und werden hier nicht eingesetzt.
Die Spendengleder werden zwischen der Peter Maffay Stiftung und dem
Kriseninterventionsteam der BLUE PEERS aufgeteilt. Kosten werden hier
nicht abgezogen.
Die Spendensummen werden wie auch bei München 1.0 veröffentlicht.
Bei der Jahresversammlung der BLUE PEERS gibt es einen
Rechenschaftsbericht. Die Jahresversammlung ist öffentlich und hier kann
auch nachgefragt werden.
Die verwendeten Spenden für die Unterstützung der einzelnen Unfallopfer
dürfen wegen Datenschutz nicht veröffentlicht werden.
Der Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung wird vom MP berufen. Hier
können die Bayerischen Motorradverbände natürlich Personalvorschläge
machen. Der Beauftragte sollte natürlich entsprechendes Fachwissen haben.
Ich hoffe ich konnte Deine Fragen ausreichend beantworten.
Beste Grüße,
Anna
Backoffice
Am 27.07.20, 19:22 schrieb "...." unter <>:
Hallo liebes Blue Peers-Team, zuerst möchte ich bekunden, daß ich es prima finde, wie Sie für die Belange der Motorradfahrer einsetzen. Zur Durchführung von München 2.0 & Charityride tun sich in unserem Kreis allerdings fürs erste einige Fragen auf, die wir gerne beantwortet hätten: - wie, bzw. durch welche Gelder und Sponsoren wird die Aktion finanziert? - wohin gehen zu welchen Teilen die Gelder aus dem Charityride? - werden die erzielten Beträge gegenüber der Öffentlichkeit mitsamt der Berechnungen einsehbar sein? - wie soll ein Motorradbeauftragter eingesetzt werden, wer bestimmt die Person? In Erwartung einer baldigen Antwort Mit freundlichen Grüßen
zum zitierten Beitrag Zitat von REMCM
zum zitierten Beitrag Zitat von GerdTB7
Wie offen Blue Peers die Karten legt ist fraglich
Frag halt mal nach.
Ich krieg von denen schon lange keine Antwort mehr.
__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *
=AZUsc3Qkyna3ctwgHin1P1urfXF- QBtWIigjA0HVFx0dtGwpF2NpHro35YZXCQUTpY0aCabd43lwvLxvICdVPIagaRdwPv1zhC2p8zW
s0Hz8mAZsQteg8taXYgo0yZNLTk8JsIzRqx494Oyd0_7wM3XMsqfA1atJEXxNcWKIkDyyjA&__tn__=%2CO%2CP-R]20tS gfeponaSstidorg.edcud ·
Hinweis - wir haben es geschafft
Nach München 1.0 und der Ankündigung von München 2.0 hat die Bayerische Staatsregierung eingelenkt und für Dienstag zu einer großen Gesprächsrunde eingeladen!
Nach den 2 Sondierungsgesprächen mit dem Innenministerium konnten wir alle unsere Forderungen auf die Tagesordnung bringen. Auch der Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung ist noch lange nicht vom Tisch!
An der Besprechung werden das Innenministerium, das Verkehrsministerium, das Polizeipräsidium München, die KG Motorrad und BLUE PEERS teilnehmen.
In der Runde soll ein Maßnahmenkatalog aus den Vorstellungen der Ministerien und den Bayerischen Motorradfahren/innen erarbeitet werden.
Die genauen Inhaltspunkte werden wir Euch in den nächsten Tagen mitteilen.
DA UNSERE FORDERUNGEN NACH EINEM DIALOG UND EINER MITSPRACHE BEI MOTORRADTHEMEN UND DIE ERSTELLUNG EINES MOTORRADKONZEPT ERFÜLLT WERDEN SAGEN WIR HIERMIT MÜNCHEN 2.0 AM 15.08.2020 AB
Das KVR wurde von uns heute über die Absage der Versammlung informiert.
Wir danken Euch allen für Eure Unterstützung und Euren Zusammenhalt ohne den wir unser Ziel so nicht erreicht hätten.
Mit München 1.0 habt Ihr Europas größte Motorraddemo mit über 20.000 Bikern gefahren. München 2.0 & Charityride wurde jetzt schon mit weit über 20.000 Teilnehmern eingeschätzt und hätte München 1.0 bei weiteren übertroffen! Das sei IHR die einzigartigen Bayerischen Motorradfahrer/innen. Ihr habt gezeigt, dass Bayern Motorradland ist und dass wir alle zusammenstehen! =AZUsc3Qkyna3ctwgHin1P1urfXF- QBtWIigjA0HVFx0dtGwpF2NpHro35YZXCQUTpY0aCabd43lwvLxvICdVPIagaRdwPv1zhC2p8zW
s0Hz8mAZsQteg8taXYgo0yZNLTk8JsIzRqx494Oyd0_7wM3XMsqfA1atJEXxNcWKIkDyyjA&__tn__=*NK-R]#WeAreFamily
Wir halten Euch auf dem laufenden!
Euer BLUE PEERS TEAM
Schaun ma moi was dabei rauskommt ...
Die Giebert Ilona, die Vorstandsdame der Blue Peers, postet nach diesem politischen Erfolg auf ihrer Facebookseite schon fleißig AfD - Slogans !
Kommt bestimmt gut bei den Verhandlungen mit der bayrischen Staatsregierung in " unserem " Namen.
Tatsächlich, da hängt dieser Rainer Kraft (AfD/rechter Flügel) mit drin!
Bin auf jeden Fall raus bei denen ...
Unter Berücksichtigung der Forumsregeln wandeln wir mit diesem politischen Thread auf einem schmalen Grad.
Aber wem die Blue Peers als engagierte Gruppe nicht gefällt, der kann ja Anton Hofreiter um Unterstützung bitten
.
Oder es besser machen und selbst aktiv für uns Motorradfahrer werden !
https://de-de.facebook.com/KrisenInterventionsTeam/?ref=page_internal
PS: Ich habe keine markigen Worte gefunden, aber das in die "rechte Ecke stellen" ist ja eine beliebte Diskreditierungsmasche.
__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *
Mir ist es eigentlich ziemlich wurscht, welcher politischen Partei die Vertreter einer engagierten Gruppe Symphatien entgegenbringen.
Ich find's einfach komplett schwul, wenn ich mich an Aktionen einer Gruppe beteilige, die vordergründig meine Interessen vertritt und sich im Nachhinein als Fan einer Partei outet.
Ich will Moped fahren, wann und wo ich lustig bin !
Dazu muss ich weder links, noch rechts, noch grün, braun oder rosa sein !
Leute, die unsere Bikerinteressen vertreten, sollten parteipolisch neutral sein.
Gruß, Franz
zum zitierten Beitrag Zitat von dieTor
aber das in die "rechte Ecke stellen" ist ja eine beliebte Diskreditierungsmasche.
zum zitierten Beitrag Zitat von REMCM
Dazu muss ich weder links, noch rechts, noch grün, braun oder rosa sein !
Leute, die unsere Bikerinteressen vertreten, sollten parteipolisch neutral sein.
__________________
Gruß Ecki
OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA