Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Geräusche beim Lastwechsel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=97483)
zum zitierten Beitrag Zitat von holgiundben
Hier sind diejenigen gefragt, die eine alte Bedieanleitung haben. Ich weis von den 2009er Modellen, dass die Übersetzung von Kurbelwelle zum Getriebe bei der 883 kürzer ist als bei der 1200er. Deshalb empfehlen die Dealer beim Aufbohren die Übersetzung anzupassen. Ob das bei deinem Baujahr auch war ist mir nicht bekannt.
Also die Factory in Ffm hat auf Wunsch die kürzere Übersetzung dringelassen. Bringt in Stadt und Land natürlich deutlich bessere Beschleunigung, läuft auf der Bahn aber eher in den Begrenzer.
Zur letzten Frage des Frederöffners: Wie gesagt, ist die Primärkette - weil Triplex - unglaublich stabil und muss bei „normaler“ Fahrweise vor 50 tkm nicht mal nachgestellt werden. Hier gilt übrigens der gute alte Glaubenssatz „loose chains are good chains“ . Also nicht wechseln!
Ich bleibe in der Ferndiagnose dabei: die Ursache übermäßiger Lastwechselrucke ist in dem Tuning-Vergaser zu suchen, denn gerade Harleys mit ihrer großen Schwungmasse und ihrem spielfreien Sekundärriemen neigen am wenigsten von allen Konstruktionen zu Lastwechselrucken. Das war übrigens einer der Gründe, warum ich nach Ende der Vergaserära mit Euro 3 zu Harley zurückgekehrt bin: Die sind die einzigen, die bis heute trotz Einspritzung aus den o.g. Gründen praktisch kein Lastwechselrucken haben. Mit ist bis heute unverständlich, was sich die Moppedfahrer vom Wettbewerb, ob EU oder Japan, da ohne zu murren an Einspritzbedingtem Lastwechselrucken bieten lassen. Vielleicht habe ich einen besonders empfindlichen Magen, aber mir wird da nach spätestens 200 freudlosen Kilometern schlecht.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Ich weiß jetzt nicht was hier unter Tuningvergaser verstanden wird. Ich kann nur sagen, dass ich nach Einbau und Abstimmung eines HSR 42 bei meiner Sporty in allen Belangen Verbesserungen spüre. Ich kenn mich jetzt auch nicht mit dem S&S-Vergaser aus! Ist das ein Gleichdruck-Vergaser oder ein Flachschieber? Ich habe bei all meinen Mopeds die Gleichdruck in Flachschieber getauscht, also Bing zu Dellorto und CV zu Mikuni und kann sagen, dass zusätzlich zum Ansprechverhalten auch mehr Pferde anstehen und ich kein Konstantfahrruckeln habe.
Der S&S Vergaser hat eine Drosselklappe statt einen Gasschieber. Ist dann kein Gleichdruck Vergaser oder?
Ich kenne Unterdruckvergaser von BMW 2v, der originale von der Sporti ist doch auch so aufgebaut oder?
Ich hab den originalen noch garnich angesehen, liegt noch in der Kiste.
@motorcycle boy
Ich denke da hast du Recht.
Wenn der Gashahn abrupt zu gemacht wird, ist beim Gleichdruck Vergaser mit Sicherheit ein sanfterer Übergang zu spüren als bei der Super E Vergaser, da ist bei Gas zu, wirklich Gas zu.. und das denke ich macht sich bei mir bemerkbar
Grüße
Genau so habe ich es gemeint
Gut auf den Punkt gebracht. Original Sporty-Vergaser ist spätestens ab Evo durchgehend Gleichdruckvergaser.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Endübersetzung
__________________
the key to happiness
STAY AWAY FROM IDIOTS
zum zitierten Beitrag Zitat von Maxxx89
Ich habe leider keinen DZM montiert. Ich denke in genau dem Bereich wo die Beschleunigerpumpe einsetzt, unterer Drehzahlbereich, ich denke ca 2500U/min im 3. Gang sind ca 55kmh.
Das ist wirklich nur geschätzt.
genau meine Meinung! Wir reden hier also doch vom Kostantfahrruckeln und das hat so wie Du es beschreibst Null mit der Vergaserkonstruktion zu tun. Egal ob Flachschieber oder Gleichdruck! Nichtsdestotrotz würde ich den S&S-Vergaser mal abstimmen, also Bedüsung, Leerlauf, Nadel, etc.. Aber dafür gibt es hier im Forum ja einige Experten.
Gut das ich das jetz so gehört habe. Ich war ja völlig unbeleckt mit Harleys und dachte das sich solche großen Motoren unterhalb der 2000rpm Marke am wohlsten fühlen.
Lohnt sich der Wechsel der Köpfe von 883 auf 1200?
Die Brennraumform ist ja sicher angepasst bei meinem aufgebohrten Motor.
Sind die Ventile größer beim 1200er?
Ich habe noch einen original 1200er Motor mit vermutetem Getriebeschaden (4Gang).
Wenn der Aufwand, der ja nich allzu groß ist lohnt, wechsel ich noch die Köpfe..
@Maxxx89
Meine Erste Harley damals war auch ne Sporty.Und ich dachte,wie Du,dass ich nun schön bollernd untertourig fahren kann.
Geht leider mit den Sportys nicht.
Mann muss lernen,den Motor zu verstehen,dann läufts.
Ich hab ja noch ne Heritage mit dem TwinCam 103,die kann man auch im 4. Gang bei 50 kmh bewegen,ohne Geruckel.
Aber auch der Twincam sollte nicht so niedrig bewegt werdern,insbesondere wenn man dann Vollast gibt.
Du hast ja noch keinen Drehzahlmesser.
Also Anhaltspunkt empfehl ich folgende Schaltwerte.
2.Gang ab 40kmh
3.Gang ab 60kmh
4.Gang ab 80kmh
5.Gang ab 90kmh
zum zitierten Beitrag Zitat von Sticki1
@Maxxx89
Meine Erste Harley damals war auch ne Sporty.Und ich dachte,wie Du,dass ich nun schön bollernd untertourig fahren kann.
Geht leider mit den Sportys nicht.
Mann muss lernen,den Motor zu verstehen,dann läufts.
Ich hab ja noch ne Heritage mit dem TwinCam 103,die kann man auch im 4. Gang bei 50 kmh bewegen,ohne Geruckel.
Aber auch der Twincam sollte nicht so niedrig bewegt werdern,insbesondere wenn man dann Vollast gibt.
Du hast ja noch keinen Drehzahlmesser.
Also Anhaltspunkt empfehl ich folgende Schaltwerte.
2.Gang ab 40kmh
3.Gang ab 60kmh
4.Gang ab 80kmh
5.Gang ab 90kmh
__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
sorry.aber ne Abstimmung wird nicht dafür sorgen,dass aufgrund der Übersetzung einfach Drehzahlen bei 1700umin nicht gesund sind.
Klar geht das bei konstanter Fahrt und wenig Last.
Hab ich ja geschrieben.
Gearchange ownermanual 94
__________________
the key to happiness
STAY AWAY FROM IDIOTS
Das bezieht sich ganz allgemein gehalten auf die US Modelle,die sind KÜRZER übersetzt als die EU Modelle,augrund der Geräuschhomologation.
Auch das Gemisch ist anderst geregelt
ich hab jetzt mal die Teilelisten der 91 angeschaut und nur für die Schweiz ist eine andere Endübersetzung aufgeführt.
__________________
the key to happiness
STAY AWAY FROM IDIOTS