Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Kopfdichtungen erneuern Evo (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=97189)


Geschrieben von Knut Schmidt am 03.07.2020 um 21:33:

Und hier noch das ultimative Video zur Demontage und Montage eines EVO Motors: https://www.youtube.com/watch?v=F1mhfLguMqI


Geschrieben von EvilTwin am 03.07.2020 um 21:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von Knut Schmidt
Und hier noch das ultimative Video zur Demontage und Montage eines EVO Motors: https://www.youtube.com/watch?v=F1mhfLguMqI

Danke, das Vid läuft bei  mir schon nebenher. Habe mal die Sufu benutzt und deine alten Threads zum Thema Ventile Einschleifen durchgelesen, sehr informativ. Werde ich auf jeden fall das mit erledigen. Die Kolbenringe beim Einbau wieder in die ursprüngliche Position bringen...wenn ich das richtig verstanden habe?

__________________
viele Grüße

Heiner


Geschrieben von rockerle69 am 03.07.2020 um 22:00:

Ja, ich ziehe den Zylinder vorsichtig ab und mache dann mit einem Edding einen Strich über Kolben und Ringe.
Und dann beim Zusammenbau richte ich die Ringe dementsprechend wieder aus.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von Knut Schmidt am 03.07.2020 um 22:13:

Mit der ursprünglich Position der Kolbenringe meine ich die Werkseinstellung. Dann sind die Spalte zueinander versetzt, damit es nicht so viel Blow By gibt. Aber manche Leute behalten lieber die aktuelle Position bei, wenn die Zylinder nicht neu gehohnt werden.


Geschrieben von EvilTwin am 03.07.2020 um 22:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
Ja, ich ziehe den Zylinder vorsichtig ab und mache dann mit einem Edding einen Strich über Kolben und Ringe.
Und dann beim Zusammenbau richte ich die Ringe dementsprechend wieder aus.

Ja die Idee hatte ich auch spontan großes Grinsen. Ich habe noch eine Ventilschaftzange (genaue Bez. ist mir entfallen) aufgrund vergangener KFZ Reparaturen, evtl. kann ich die auch hier einsetzen. Lassen sich die Ventilschaftdichtungen auch einfach herausziehen?
Hab dann gerade auf die schnelle Einschleifpaste Grob/Fein mit Ventilläpper geordert.

__________________
viele Grüße

Heiner


Geschrieben von EvilTwin am 03.07.2020 um 22:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von Knut Schmidt
Mit der ursprünglich Position der Kolbenringe meine ich die Werkseinstellung. Dann sind die Spalte zueinander versetzt, damit es nicht so viel Blow By gibt. Aber manche Leute behalten lieber die aktuelle Position bei, wenn die Zylinder nicht neu gehohnt werden.

Ich werde mal ein Foto hier einstellen wie die Ringe beim Ausbau zueinander stehen...rein Interessehalber. So morgen gehts weiter mit der alten Dame rotes Gesicht

__________________
viele Grüße

Heiner


Geschrieben von rockerle69 am 03.07.2020 um 22:35:

Dein Grösstes Problem ist nur die Ventile der sauber auszubauen.
Mit einer geeigneten Ventilfederpresse kein Ding.
Achte drauf das die Ventilkeile nicht verloren gehen.
Ich nehme die mit einem Magnetheber raus und rein.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von EvilTwin am 08.07.2020 um 21:15:

Hallo,
heute hatte ich wieder Zeit weiterzumachen. Die Köpfe sind runter und ich bin damit angefangen die Ventile auszubauen. Diese mit Backofenspray zum lösen der Verbrennungsrückstände eingesprüht. Die alten Dichtungen mit Loctite Dichtungsentferner eingesprüht, hoffe das es was bringt. Ich überlege gerade die Köpfe Eisstrahlen zu lassen, da Sie schon arg angegriffen sind. Mal schauen wieviel die Firmen dafür aufrufen. Anbei einige Fotos für die Profis unter Euch.

__________________
viele Grüße

Heiner


Geschrieben von rockerle69 am 09.07.2020 um 06:33:

Wenn das Backofenspray nicht fungiert, nimm LM Drosselklappenreiniger.
In Verbindung mit einer Bürste/ Zahnbürste erzielst Du unglaubliche Ergebnisse auch in den Kanälen.Freude

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von EvilTwin am 09.07.2020 um 19:32:

Danke für den Tipp.
Backofenspray hat gut funktioniert, das Bauteil muss halt öfter mal eingesprüht werden und am besten über Nacht einwirken lassen.
So heute die Zylinder komplett  von innen gereinigt und die Ventile eingeschliffen.
Es geht voran großes Grinsen

__________________
viele Grüße

Heiner


Geschrieben von XL883 am 09.07.2020 um 19:43:

Der Sitz vom Auslassventil sollte nachgefräst werden.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von springerdinger am 09.07.2020 um 20:07:

Nur mal so am Rande: "Wie viele KM hat denn dieser Motor schon abgedrückt?"


Geschrieben von EvilTwin am 09.07.2020 um 20:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Nur mal so am Rande: "Wie viele KM hat denn dieser Motor schon abgedrückt?"

96000 km hat km hat sie gelaufen.

__________________
viele Grüße

Heiner


Geschrieben von EvilTwin am 10.07.2020 um 12:16:

Kurze Frage,
bei der weiteren Demontage meiner Lady sind mir 2 Schläuche  die sich hinter dem linken Seitenkoffer liegen aufgefallen, die in einer Kupplung o.ä. münden. Beide sind nicht angeschlossen. Weis jemand worum es sich hier handelt?

__________________
viele Grüße

Heiner


Geschrieben von rockerle69 am 10.07.2020 um 13:06:

Aloha,
wenn Du denen folgst, sollten beide unter das Dashboard gehen.
Einer ist Tankbetlüftung (sonst Unterdruck), der andere Überlauf.

PS
Deine hintere riemenscheibe hat auch schon etwas Pitting, aber solange der Riemen noch gut  auf den Zähnen aussieht ist das noch nicht bedenklich.
Lediglich die Lebensdauer des Riemens wird verkürzt.
Aber schon mal langsam auf den Kauf einer neuen Riemenscheibe und eines Riemens vorbereiten cool

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.