Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Sattel von Alex Leather Craft - Was stimmt mit dieser Grundplatte nicht? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=96748)


Geschrieben von SF2 am 10.06.2020 um 23:41:

Meine 48 von 2011 hat die hintere Befestigung außer mittig.  Wenn auch nur leicht.


Geschrieben von Marco321 am 11.06.2020 um 06:08:

im Video bei 10 Sek  nach meiner Meinung Platte/Loch  exakt mittig.  Bei 1:59  leicht schief kann aber am Kamerawinkel liegen

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von BerndT am 11.06.2020 um 08:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
Jetzt großes Grinsen Und was lernen wir daraus? Hätte er mal lieber!

Die Grundplatten von Rarebag sind in der Tat eine andere Liga, da gebe ich dir Recht.
zum zitierten Beitrag Zitat von DeaD
Hab mir heute auch sattel von Alex angeschaut. Echt tolle Dinger. Musstest du dein Steuergerät unterm sattel auslagern?

Steuergerät ist bei der Forty (Bj. 14) kein Thema, da musst du nichts verändern.
zum zitierten Beitrag Zitat von DeaD
zum zitierten Beitrag Mach mal bild von dem sattel den du genommen hast

Wetter soll morgen ja mal wieder besser werden, dann lege ich den Sattel mal drauf und mache ein Foto...
zum zitierten Beitrag Zitat von cats

Hatte ich in dem Video auch bemerkt, allerdings ist der Kamerawinkel ungünstig um das abschließend zu bewerten. Wenn dem so wäre ginge das gar nicht, wenn du diese Alubuchsen vermurkst darfst du nämlich den kompletten Öltank tauschen...


Geschrieben von cats am 11.06.2020 um 09:37:

ich denke du hast die wahl zwischen selbst anpassen oder zurückschicken.


Geschrieben von BerndT am 11.06.2020 um 09:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von cats
ich denke du hast die wahl zwischen selbst anpassen oder zurückschicken.

Er hat schon zugesagt mir eine neue Platte zu schicken...


Geschrieben von Mondeo am 11.06.2020 um 09:42:

Soll er aber vorher schauen ob da die Löcher richtig sind!


Geschrieben von cats am 11.06.2020 um 09:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von Marco321
im Video bei 10 Sek  nach meiner Meinung Platte/Loch  exakt mittig.  Bei 1:59  leicht schief kann aber am Kamerawinkel liegen

ich dachte eher an diese sequenz.


Geschrieben von Mondeo am 11.06.2020 um 10:00:

Da scheint ja die ganze Lasche ein bisschen versetzt zu sein.


Geschrieben von DeaD am 11.06.2020 um 18:10:

Hi,

ich wollte mir eigentlich auch einen Sattel von Alex holen. Leider habe gefühlte 10000 Kabel + Steuergerät und mein Kess Tech Ding unter dem Sattel.

Hat mir einer eine gute Alternative oder empfehlt ihr mir eine kleinere Batterie zu verbauen und den ganzen Mist an Kabeln dorthin zu verlegen und wenn ja welche Batterie und was brauche ich noch.


Geschrieben von HeikoJ am 11.06.2020 um 19:00:

Kollegen, ich hab lange Jahre in der KFZ Prototypen Entwicklung gearbeitet, deshalb mal die "Hersteller Sicht" dazu. Sorry falls ich zu technisch werde. smile

Die angesprochene Lasche dient als Befestigungspunkt eines pilzförmigen Stiftes. Dieser Stift, dessen Schraube einen etwas kleineren Durchmesser als die Bohrung in der Lasche hat, dient dazu den Sitz gegen seitliches Verrutschen zu sichern und durch das Sicherstellen einer gewissen Grundspannung zu verhindern das die vordere Lasche des Sitzes aus der Führung der hinteren Tankhalterung rutscht. Das Gegenstück des Stiftes am Sitz hat eine deutlich größere Öffnung als der Durchmesser des Stiftes. Die eigentliche Befestigung des Sitzes ist die Lasche am (original) Sitz die unter die hintere Tankhalterung geschoben wird, und die Sicherungsschraube auf dem hinteren Fender.
Soll heißen: eine Maßhaltigkeit (mittig zu irgendwas) der angesprochenen Lasche nach links,rechts,vorne oder hinten (Langloch) ist für den Originalsitz nicht notwendig. Deshalb ist es aus Herstellersicht nicht notwendig an diese Stelle besondere Anforderungen für die Montage zu stellen, es reicht wenn die Lasche halbwegs in der Flucht zwischen hinterer Sitzbefestigung auf dem Fender und hinterer Tankbefestigung liegt. Da sind ein paar Millimeter Abweichung völlig irrelevant.
Die Befestigung an den Öltankbuchsen sehe ich auch leicht kritisch, eigentlich sind die Buchsen für sowas nicht geeignet. Das Anzugsdrehmoment für die Öltankschrauben ist max. 10,8 Nm

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von BerndT am 12.06.2020 um 08:41:

Die beiden mittleren Schrauben sehe ich nur dann kritisch, wenn die Grundplatte verspannt montiert wird, dann zieht es mir irgendwann die Alugewindebuchsen aus dem Kunststoff. Die Hauptlast trägt ja die hintere Schraube.

Langlöcher wären an dieser Stelle hilfreich, so wie das bei der Platte von Rarebag der Fall ist, dann lassen sich Fertigungstoleranzen ausgleichen.


Geschrieben von DeaD am 13.06.2020 um 22:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von BerndT
Die beiden mittleren Schrauben sehe ich nur dann kritisch, wenn die Grundplatte verspannt montiert wird, dann zieht es mir irgendwann die Alugewindebuchsen aus dem Kunststoff. Die Hauptlast trägt ja die hintere Schraube.

Langlöcher wären an dieser Stelle hilfreich, so wie das bei der Platte von Rarebag der Fall ist, dann lassen sich Fertigungstoleranzen ausgleichen.

Hat denn nun alles geklappt? Mein neuer ist auch bestellt. Ich bin gespannt


Geschrieben von BerndT am 13.06.2020 um 22:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von DeaD
zum zitierten Beitrag Zitat von BerndT
Die beiden mittleren Schrauben sehe ich nur dann kritisch, wenn die Grundplatte verspannt montiert wird, dann zieht es mir irgendwann die Alugewindebuchsen aus dem Kunststoff. Die Hauptlast trägt ja die hintere Schraube.

Langlöcher wären an dieser Stelle hilfreich, so wie das bei der Platte von Rarebag der Fall ist, dann lassen sich Fertigungstoleranzen ausgleichen.

Hat denn nun alles geklappt? Mein neuer ist auch bestellt. Ich bin gespannt

Neue Platte ist unterwegs...


Geschrieben von BerndT am 21.06.2020 um 21:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von DeaD
Mach mal bild von dem sattel den du genommen hast

Fährt sich super, die Sitzposition ist etwas tiefer und weiter hinten. Ausserdem habe ich durch das fehlende, eher weiche Polster des Originalsitzes einen besseren Kontakt zur Maschine. Durch die Biegung am Ende hat man auch beim Gasgeben keine Probleme damit, wegzurutschen.

Ich würde aber auf jeden Fall Größe S nehmen, sowohl optisch (schließt seitlich sauber mit dem Rahmen ab), als auch wg. dem Komfort.

Der Komfort ist OK, finde ich. Ich bin aber durchs Mountainbike fahren auch harte Sättel gewohnt und da eher hart im Nehmen. cool


Geschrieben von DeaD am 21.06.2020 um 22:07:

Wow, sieht sehr geil aus. Echt Wertig.... Freude Habe mir letzte Woche auch einen bestellt in S.
Kannst du mir mal sagen wie die Grundplatte vorne beim Tank fest gemacht wird?