Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Tüv oder Dekra (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=95981)


Geschrieben von TC-Deluxe am 02.05.2020 um 18:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von Börnie
Meiner Erfahrung nach kommt es immer auf den Menschen an. Kompetenz und Laune entscheiden :-)

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem TÜV Altenkirchen gemacht ( 57636 Mammelzen ), ist aber schon ein paaaar Jahre her.
Dort gibt/gab es einen sehr kompetenten Ingenieur mit Motorradaffinität. Da haben einige Abnahmen gut geklappt.

Gruss Börnie

.

Danke Dir. Altenkirchen ist ja nicht so weit weg und wäre eine gute Option.

VG Tino

__________________
Kameradschaft ist das Seil was hält, auch wenn alle Stricke reißen......


Geschrieben von Rene D. am 02.05.2020 um 18:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von TC-Deluxe

Es könnte sein das die hinteren Blinker z.B. ein paar cm weiter hinten positioniert werden sollten. Streng nach Vorschrift müssten die dann versetzt werden. So was halt....
.
.
Ein Auge zudrücken heißt vielleicht auch mal kompromissbereit zu sein

Die arbeiten auch nur nach Vorschrift. Der Gesetzgeber gibt z.B. bei den Blinkern einen maximalen Abstand vom Ende des Fahrzeuges gemessen von 300mm vor. Bei 305 macht sich sicherlich keiner der Prüfer in die Hose,aber bei 400 +  haben die nun mal keinen Ermessensspielraum,können und dürfen da auch keine Kompromisse eingehen.

So einen Prüfer suchst Du aber nicht, sonst hättest Du die Blinker weiter hinten angebracht und nicht gefragt.

Du suchst einen Prüfer der Dir sagt "Das mit den Blinkern hab ich jetzt mal nicht gesehen." Und bei der nächsten Kontrolle spielst Du empört schulterzuckend den Ahnungslosen und haust den Prüfer mit den Worten "Hat der TÜV-Prüfer aber so abgenommen" in die Pfanne.  Augenzwinkern

Schlussendlich ist es Deine Sache was Du machst, aber wenn Du jetzt schon weißt welche Umbauten nicht STVO Konform sind dann suche bitte niemanden auf den Du später die Schuld schieben kannst. Fahr dann besser STVO Konform zur Abnahme,bau dann um und halt auch den Kopf dafür hin.

Grundsätzlich habe ich die Erfahrung gemacht das alles was nach Vorschrift ist auch ohne zu meckern abgenommen wird. Die Zeiten das man beim TÜV als Bittsteller auf den Knien angekrochen kommen muss sind vorbei. 

Die Zeiten das jemand einen kennt der einen kennt der einen kennt der alles durchwinkt sind aber auch vorbei. Einmal zu viel durchwinken kann denen den Job kosten.

Gruß,
René


Geschrieben von TC-Deluxe am 02.05.2020 um 19:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von Rene D.
zum zitierten Beitrag Zitat von TC-Deluxe

Es könnte sein das die hinteren Blinker z.B. ein paar cm weiter hinten positioniert werden sollten. Streng nach Vorschrift müssten die dann versetzt werden. So was halt....
.
.
Ein Auge zudrücken heißt vielleicht auch mal kompromissbereit zu sein

Die arbeiten auch nur nach Vorschrift. Der Gesetzgeber gibt z.B. bei den Blinkern einen maximalen Abstand vom Ende des Fahrzeuges gemessen von 300mm vor. Bei 305 macht sich sicherlich keiner der Prüfer in die Hose,aber bei 400 +  haben die nun mal keinen Ermessensspielraum,können und dürfen da auch keine Kompromisse eingehen.

So einen Prüfer suchst Du aber nicht, sonst hättest Du die Blinker weiter hinten angebracht und nicht gefragt.

Du suchst einen Prüfer der Dir sagt "Das mit den Blinkern hab ich jetzt mal nicht gesehen." Und bei der nächsten Kontrolle spielst Du empört schulterzuckend den Ahnungslosen und haust den Prüfer mit den Worten "Hat der TÜV-Prüfer aber so abgenommen" in die Pfanne.  Augenzwinkern

Schlussendlich ist es Deine Sache was Du machst, aber wenn Du jetzt schon weißt welche Umbauten nicht STVO Konform sind dann suche bitte niemanden auf den Du später die Schuld schieben kannst. Fahr dann besser STVO Konform zur Abnahme,bau dann um und halt auch den Kopf dafür hin.

Grundsätzlich habe ich die Erfahrung gemacht das alles was nach Vorschrift ist auch ohne zu meckern abgenommen wird. Die Zeiten das man beim TÜV als Bittsteller auf den Knien angekrochen kommen muss sind vorbei. 

Die Zeiten das jemand einen kennt der einen kennt der einen kennt der alles durchwinkt sind aber auch vorbei. Einmal zu viel durchwinken kann denen den Job kosten.

Gruß,
René

Das mit den Blinkern hab ich erst gesagt bekommen als der Umbau schon fertig war!  Vielleicht sind es ja auch nur 350mm . Und da gibt es bestimmt einen Ermessensspielraum.  
Wenn also alles andere Konform ist sollte eine Abnahme nicht daran scheitern.  Und das wäre m. M. nach ein Auge zudrücken. Ist aber nur meine Meinung. Es gibt halt Leute die genau nach Vorschrift handeln.  Und ich fahre seit meinem 16 Lebensjahr Moped. In einer solchen Kontrolle die den Zollstock rausholen bin ich noch nie gekommen. Und wenn es so sein sollte das die mir wegen 50 mm eine Mängelkarte schreiben dann ist das so. Und ich wäre der letzte der sich auf den Tüv Prüfer berufen würde. Es gibt bestimmt Leute so wie du die das nicht verstehen. großes Grinsen  (Ich hoffe du erkennst den Smiley) 
Da haben wir Kölner nämlich ein Motto für "Jeder Jeck is anders" 

Gruß Tino und schönes Restwochenende

__________________
Kameradschaft ist das Seil was hält, auch wenn alle Stricke reißen......


Geschrieben von Staude am 02.05.2020 um 19:34:

Also ich würde an deiner Stelle zu einer kleinen Custom-Bude gehen zu der der TÜV kommt.
Bei meiner Werkstatt "Classic Bikes" wurde zusätzlich zum offenen Lufi dann noch ein MCJ-Puff eingetragen, ohne Kombi-Gutachten. Viele andere verlangen danach.

__________________
Grüße Staude

Mein Sporty-Projekt


"Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen Sitzen"
Harald Juhnke
 


Geschrieben von bestes-ht am 02.05.2020 um 20:04:

Aber gerade diese Eintragung mit/ohne dem Kombigutachten ist die Eintragung nicht wert. Habe ich seit über 10 Jahren so, damals gab es das Kombigutachten (Luffi) noch nicht und der Text der Abe wurde Zubehörauspuffanlage wie Original da die Geräuschwerte eingehalten werden „Ausgelegt“. Heute sind die Prüfer schlauer.

Frag mal bei Gerd von BTS in Elsdorf an, der hat den TÜV ab und an im Haus...

http://www.bts-motorcycles.com/kontakt.html

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von SportyCB am 02.05.2020 um 22:32:

Kann man nicht einfach so hinfahren. Die sagen dann doch was nicht geht, oder? Dann diese Teile nachbessern


Geschrieben von v2devil am 04.05.2020 um 08:31:

ich würde einfach mal zu deinem nächstgelegenen TüV Prüfer fahren, ein paar Bilder vom Umbau (evtl. sogar Bilder während des Umbaus) mitnehmen und das mal vor Ort ansprechen.
Das klappt meist am besten. Ich hab damit gute Erfahrungen gemacht.
Wenn du 100km weit weg von deinem Wohnort zum TÜV fährst werden die doch sofort mißtrauisch, warum du nicht bei dir zum TÜV gehst...

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen


Geschrieben von robmaison am 04.05.2020 um 14:50:

Hab das Thema auch gerade hinter mir - musste eh einen neuen Lenker, Stahlflex-Bremsleitung und PS-Dämpfer eintragen lassen, da habe ich das mit HU in einem Abwasch erledigt.
Bin zu nem netten GTÜ Mann gefahren, der ordentlich geprüft und mir auch alles ordnungsgemäß ohne viel Hantier eingetragen hat.

Der kurze seitl. Kennzeichenhalter wurde bei mir übersehen und mir ist bewusst, dass ich im Zweifelsfall in einer Kontrolle ein Problem bekommen kann. Da aber alles andere vollkommen korrekt und legal ist und ich grundsätzlich immer freundlich und höflich zu Beamten bin, mache ich mir da keinerlei Gedanken und der Halter bleibt erstmal.

GTÜ war übrigens naheliegend, da die Gutachten der einzutragenden Teile eben auch vom GTÜ stammten.

Den TIPP mit kleineren Custom-Buden habe ich früher auch des öfteren genutzt - da sind mir dann am Ende aber zu viele Augen zugedrückt worden, so dass es spätestens in einer Kontrolle zu richtigen Problemen geführt hätte.
Hängt aber natürlich vom Einzelfall ab und soll hier nicht pauschalisiert werden.

Meistens findet sich immer jemand im näheren Umkreis - egal ob TÜV, Dekra, GTÜ oder wie sie alle heißen.

VG
Yogi